Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Als Renter weiter arbeiten
clarion:
Hallo, wenn wir das Knowhow der älteren Kollegen nutzen wollen, dann muss das auch attraktiv sein. Eine Zuverdienstgrenze würde dazu führen, dass die Kollegen gar nicht oder nur mit einem Teilzeitanteil bis zum Erreichen der Zuverdienstgrenze arbeiten würden.
MoinMoin:
--- Zitat von: clarion am 20.06.2024 06:43 ---Hallo, wenn wir das Knowhow der älteren Kollegen nutzen wollen, dann muss das auch attraktiv sein. Eine Zuverdienstgrenze würde dazu führen, dass die Kollegen gar nicht oder nur mit einem Teilzeitanteil bis zum Erreichen der Zuverdienstgrenze arbeiten würden.
--- End quote ---
Wenn gar nicht, dann auch ohne diesem Rentengeschenk gar nicht, denn es ist und bleibt dann doch ein (gedeckeltes) Geschenk.
Und TZ: Das würde aber eine Verringerung der zukünftigen Rente zur Folge haben und ob da die Kollegen nicht trotzdem Vollzeit arbeiten und halt weniger Rente parallel geschenkt bekommen wäre zu überdenken.
Majon:
--- Zitat von: Rentenonkel am 19.06.2024 16:03 ---Welche gesetzlichen Regelungen 2033 gelten werden, kann niemand sicher vorhersagen. Geschenke wieder zurück zu nehmen ist jedoch politisch immer schwierig. Man könnte ja die nicht allzu kleine Gruppe der Rentner verärgern und schon jetzt verlieren viele Altparteien bei jeder Wahl Stimmen und Mandate.
--- End quote ---
Tja, also abwarten (weiterarbeiten) und Tee trinken...
Eigentlich will ich ja eh so früh wie möglich in Rente gehen, um dauerhaft im europäischen Ausland leben zu können - schaun mer mal...
BAT:
--- Zitat von: Majon am 20.06.2024 08:54 ---
Eigentlich will ich ja eh so früh wie möglich in Rente gehen, um dauerhaft im europäischen Ausland leben zu können - schaun mer mal...
--- End quote ---
Geht es dir da wir mir? Derzeit mit 52 würde ich gerne auch bis 67 oder 70 weiter arbeiten (wir haben gerade einen mit 80 in den endgültigen Ruhestand verabschiedet, sein Nachfolger hat jetzt mi 65 angefangen) mit reduzierter Arbeitszeit, das Arbeitsleben also "glätten". Jedoch möchte ich auch öfters einige Monate ins Ausland (Überwintern, Wohnmobiltouren).
Möglicherweise kann das aber auch mit Sonderurlaub/ Sabbatical gelöst werden....
Rentenonkel:
Immer mehr Menschen in Deutschland gehen auch im Alter zwischen 63 und 67 Jahren einer Beschäftigung nach. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigten in diesem Alter stieg von 1,31 Millionen im Jahr 2020 kontinuierlich auf 1,67 Millionen im vergangenen Jahr.
Dabei gibt es zusätzlich eine Verschiebung von den Minijobs zugunsten sozialversicherungspflichtig Beschäftigter. Etwa 19 % der Altersrentner in dieser Gruppe arbeiten nebenbei. Von den berufstätigen Rentnern ist nur in etwa 40 % der Fälle die Berufstätigkeit die vorwiegende Quelle des Lebensunterhaltes, für die Mehrheit ist dieses Einkommen allerdings lediglich ein Hinzuverdienst.
Dieser Personenkreis würde gar nicht mehr arbeiten, wenn es diese Regelung nicht geben würde. Die Stellen dieser meist hochqualifizierten Mitarbeiter können oft nicht adäquat nachbesetzt werden und die Sozialversicherungsbeiträge und Steuern würden dem Staat entgehen. Tendenz ist steigend.
Die Frage ist einfach. Können wir es uns leisten, dass etwa 60 % der berufstätigen Rentner in Zukunft einfach aufhören zu arbeiten, weil es sich einfach nicht mehr lohnen würde?
Vor dem Hintergrund der Baby Boomer Generation, die jetzt nach und nach in Rente drängt, wäre dieser Wegfall an Fachkräften für viele Arbeitgeber nicht zu stemmen. Die wirtschaftlichen Folgen für die Wirtschaft und auch für uns alle sind kaum messbar.
Alternativ könnte man auch die vorzeitige Altersrente mit 65 für die Menschen mit 45 Berufsjahren komplett abschaffen und somit Anreize schaffen, länger zu arbeiten. Das hat in der Vergangenheit aber auch nicht so toll geklappt, so dass die aktuelle Regelung deutlich mehr Ältere motiviert, länger zu arbeiten, als früher.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version