Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
FGL:
--- Zitat von: VFA West am 30.06.2024 10:48 ---
--- Zitat von: FGL am 30.06.2024 00:59 ---
--- Zitat von: VFA West am 29.06.2024 22:23 ---
--- Zitat von: FGL am 29.06.2024 20:41 ---
--- Zitat von: VFA West am 26.06.2024 18:30 ---Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12?
--- End quote ---
Warum richtet sich diese Frage vor allem an Personaler?
--- End quote ---
Weil diese sich damit auskennen?
--- End quote ---
Oh my sweet summer child...
--- End quote ---
Nicht? ;D
--- End quote ---
Die Frage ist ja, worauf Du hinausmöchtest. Geht es Dir darum, ob dieser Abschluss unter bestimmte in der Person liegende Merkmale in der Entgeltordnung subsumiert wird? Dann wärst Du bei den Personalern dem Grunde nach richtig; wobei die hier verbreitete Auffassung ja ist, dass man bei Personalern keine anwendungssicheren Kenntnisse im Tarifrecht erwarten sollte. Wenn es um die Auwahlentscheidung, das Anforderungsprofil usw. geht, dann hat der Personaler bei jedem ernst zu nehmenden öffentlichen Arbeitgeber wenig bis nichts zu sagen. Bei uns legt die jeweilige mittlere Führungskraft das Anforderungsprofil fest und tritt auch die Auswahlentscheidung. Der Personaler ist "nur" dazu da, das Verfahren durchzuführen und rechtliche Fehler zu vermeiden.
VFA West:
--- Zitat von: MoinMoin am 30.06.2024 13:28 ---
--- Zitat von: FGL am 29.06.2024 20:41 ---
--- Zitat von: VFA West am 26.06.2024 18:30 ---Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12?
--- End quote ---
Warum richtet sich diese Frage vor allem an Personaler?
--- End quote ---
Tja und darum sage ich auch nichts zu der Frage, da ich kein Personaler bin und mich mit dem Kram nicht auskenne😇
--- End quote ---
Neiiiin, so war das doch gar nicht gemeint. Ich bin dankbar um jede Einschätzung. :)
VFA West:
--- Zitat von: FGL am 01.07.2024 13:03 ---
--- Zitat von: VFA West am 30.06.2024 10:48 ---
--- Zitat von: FGL am 30.06.2024 00:59 ---
--- Zitat von: VFA West am 29.06.2024 22:23 ---
--- Zitat von: FGL am 29.06.2024 20:41 ---
--- Zitat von: VFA West am 26.06.2024 18:30 ---Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12?
--- End quote ---
Warum richtet sich diese Frage vor allem an Personaler?
--- End quote ---
Weil diese sich damit auskennen?
--- End quote ---
Oh my sweet summer child...
--- End quote ---
Nicht? ;D
--- End quote ---
Die Frage ist ja, worauf Du hinausmöchtest. Geht es Dir darum, ob dieser Abschluss unter bestimmte in der Person liegende Merkmale in der Entgeltordnung subsumiert wird? Dann wärst Du bei den Personalern dem Grunde nach richtig; wobei die hier verbreitete Auffassung ja ist, dass man bei Personalern keine anwendungssicheren Kenntnisse im Tarifrecht erwarten sollte. Wenn es um die Auwahlentscheidung, das Anforderungsprofil usw. geht, dann hat der Personaler bei jedem ernst zu nehmenden öffentlichen Arbeitgeber wenig bis nichts zu sagen. Bei uns legt die jeweilige mittlere Führungskraft das Anforderungsprofil fest und tritt auch die Auswahlentscheidung. Der Personaler ist "nur" dazu da, das Verfahren durchzuführen und rechtliche Fehler zu vermeiden.
--- End quote ---
Dann hätte ich die Frage einfach generell an alle stellen sollen.
Thoth:
Hallo,
ich studiere PuMa (das normale, nicht für VFA).
Vor Antritt des Studiums habe ich bei der Personalabteilung meiner damaligen Behörde (BVA) angefragt, wie sie der IU gegenüberstehen.
Ich habe die Auskunft bekommen, dass das Studium für den gehobenen/vergleichbaren gehobenen Dienst (TB) geeignet sei und man durch den Bachelor auch die spätere Möglichkeit der Verbeamtung in den g.D. hat.
Sepp0rl:
--- Zitat von: VFA West am 30.06.2024 10:48 ---
--- Zitat von: FGL am 30.06.2024 00:59 ---
--- Zitat von: VFA West am 29.06.2024 22:23 ---
--- Zitat von: FGL am 29.06.2024 20:41 ---
--- Zitat von: VFA West am 26.06.2024 18:30 ---Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12?
--- End quote ---
Warum richtet sich diese Frage vor allem an Personaler?
--- End quote ---
Weil diese sich damit auskennen?
--- End quote ---
Oh my sweet summer child...
--- End quote ---
Nicht? ;D
--- End quote ---
Zum Thema Knowhow der Personaler. Ich habe damals einen 60 ECTS Master in Informatik an der IU gemacht. Wie sicherlich jeder sich vorstellen kann, kann man den nicht so einfach machen. Es handelt sich um einen weiterbildenden Master, sprich ich brauchte vorher ,in meinem Fall (es gibt verschiedene Möglichkeiten einzusteigen) ,zwei Jahre Berufserfahrung in der Informatik. Jetzt ratet doch mal, wie viele Personalabteilungen meine spätere Bewerbungen nach Abschluss des Masters, mit der Begründung "sind nur 60 ECTS gewesen, sie kommen ja gar nicht auf insgesamt 300ECTS mit Bachelor und Master", abgelehnt haben :-)
Bei 5 Bewerbungen 4 Behörden. Die fünfte, bei der ich jetzt auch bin, hat sich kaputtgelacht, weil die einfach Absolventen for free bekommen haben. Noch heute schreiben diese 4 Behörden in ihren Ausschreibungen dick und Fett rein, dass sie einen Master mit 300 ECTS fordern.
Sowas kann man sich nicht ausdenken. Von daher kann ich nur davon abraten sich auf die Personaler zu verlassen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version