Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

PIN online ändern Personalausweis

<< < (4/6) > >>

Organisator:

--- Zitat von: Rheini am 18.07.2024 11:32 ---
--- Zitat von: Organisator am 18.07.2024 11:04 ---
--- Zitat von: Johann am 18.07.2024 10:57 ---
--- Zitat von: Organisator am 18.07.2024 10:25 ---Es geht schließlich hier nur um die PIN, welche ohne den Perso wertlos ist.

--- End quote ---
Wir müssen hier aber auch immer den Kontext betrachten. Das kann schon den Unterschied machen.
Bei der Anforderung, die PIN zurückzusetzen, ist der Kontext, dass der Besitzer des Personalausweises die PIN nicht mehr kennt. Wer kennt die PIN des Personalausweises nicht? Entweder der rechtmäßige Inhaber, der etwas verschusselt ist, oder aber beispielsweise jemand, der einen Personalausweis gefunden oder erbeutet hat. Eventuell sieht diese Person dem rechtmäßigen Eigentümer auch noch etwas ähnlich und erregt beim Quittieren des Empfangs der neuen PIN vor dem Haus, dessen Adresse er direkt auf dem Personalausweis ablesen kann, des rechtmäßigen Eigentümers auch kein Misstrauen beim Postboten.

Sobald du Personalausweis und PIN hast, kannst du damit Konten öffnen, Kredite bei x Banken beantragen und riesigen Schaden erzeugen.

--- End quote ---

Da sehe ich kein Problem - wenn ich die Bankkarte verliere, lasse ich sie sperren. Da kann der neue Besitzer auch nichts mehr mit anfangen. Perso - dito.

und btw. Das Verlustproblem hat nix mit der Pin zu tun. Wenn man ähnlich aussehen sollte kann man mit dem gestohlenen Perso auch ein Bankkonto eröffnen und sonstiges Schindluder treiben - ganz ohne Pin.

--- End quote ---

Muss man mit Perso und Pin persönlich erscheinen oder kann man dann auch Online Sachen machen? Oder muss man wenn man irgendwo persönlich erscheint, nicht gerade wegen des Probles des ähnlich en Aussehen, zusätzlich die Pin eingebe? Fragen über Fragen.

--- End quote ---

Pin kenne ich nur für reine online-Verfahren.

Rheini:

--- Zitat von: Organisator am 18.07.2024 11:45 ---
--- Zitat von: Rheini am 18.07.2024 11:32 ---
--- Zitat von: Organisator am 18.07.2024 11:04 ---
--- Zitat von: Johann am 18.07.2024 10:57 ---
--- Zitat von: Organisator am 18.07.2024 10:25 ---Es geht schließlich hier nur um die PIN, welche ohne den Perso wertlos ist.

--- End quote ---
Wir müssen hier aber auch immer den Kontext betrachten. Das kann schon den Unterschied machen.
Bei der Anforderung, die PIN zurückzusetzen, ist der Kontext, dass der Besitzer des Personalausweises die PIN nicht mehr kennt. Wer kennt die PIN des Personalausweises nicht? Entweder der rechtmäßige Inhaber, der etwas verschusselt ist, oder aber beispielsweise jemand, der einen Personalausweis gefunden oder erbeutet hat. Eventuell sieht diese Person dem rechtmäßigen Eigentümer auch noch etwas ähnlich und erregt beim Quittieren des Empfangs der neuen PIN vor dem Haus, dessen Adresse er direkt auf dem Personalausweis ablesen kann, des rechtmäßigen Eigentümers auch kein Misstrauen beim Postboten.

Sobald du Personalausweis und PIN hast, kannst du damit Konten öffnen, Kredite bei x Banken beantragen und riesigen Schaden erzeugen.

--- End quote ---

Da sehe ich kein Problem - wenn ich die Bankkarte verliere, lasse ich sie sperren. Da kann der neue Besitzer auch nichts mehr mit anfangen. Perso - dito.

und btw. Das Verlustproblem hat nix mit der Pin zu tun. Wenn man ähnlich aussehen sollte kann man mit dem gestohlenen Perso auch ein Bankkonto eröffnen und sonstiges Schindluder treiben - ganz ohne Pin.

--- End quote ---

Muss man mit Perso und Pin persönlich erscheinen oder kann man dann auch Online Sachen machen? Oder muss man wenn man irgendwo persönlich erscheint, nicht gerade wegen des Probles des ähnlich en Aussehen, zusätzlich die Pin eingebe? Fragen über Fragen.

--- End quote ---

Pin kenne ich nur für reine online-Verfahren.

--- End quote ---

Na das spricht doch dafür da man nicht persönlich erscheinen muss, dass es gesichert sein sollte, dass die Pin nur demjenigen bekannt sein sollte, der der rechtmässige Besitzer des Persos ist.

BAT:
Zur Identifizierung ein aktueller Auszug zu den Lichtbildern:

Um dieses hohe Niveau zu gewährleisten sind jedoch auch hohe Sicherheitsanforderungen erforderlich. Lichtbilderfassungssysteme (unabhängig vom Hersteller) arbeiten mit Algorithmen und Künstlicher Intelligenz. Durch gezielte Angriffe auf das System könnten diese Komponenten überlistet oder falsch angelernt werden. Um Beeinträchtigungen oder Manipulationsangriffen auf die Lichtbilderhebung während der
Selbsterfassung wirksam vorzubeugen, wurden durch das Bundesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik Sicherheitsniveau-Mindestvorgaben auf einem niedrigeren, für eine Vielzahl von Geräteherstellern umsetzbaren Level festgelegt.
Für die Behörden bedeutet das, dass Aufnahmesysteme für die Selbsterfassung von
Biometrie (Lichtbild und/oder Fingerabdrücke) ab dem 1. Mai 2025 nur innerhalb der
Behörde und nur in einem Bereich aufgestellt und betrieben werden dürfen, in dem
der Lichtbilderfassungsprozess vom Arbeitsplatz des Behördenpersonals1 ohne
sichtverdeckende Hindernisse beobachtet werden kann. Ein permanentes aktives
Beobachten ist nicht erforderlich. Eine ausschließliche Videoüberwachung genügt
nicht.

SamFisher:

--- Zitat von: Organisator am 18.07.2024 08:08 ---Ich verstehe es daher nicht, warum man es so kompliziert mit dem Perso macht und die Leute zu einem Termin bei der Behörde zwingt. Im Zweifel kostet der PIN-Wechsel halt das Entgelt vom Postboten für die Überprüfung der Identität - so what?
--- End quote ---

Das ist eine Entscheidung der Behörde. In der Verordnung ist nur festgelegt, dass Ausgabe und persönlicher Empfang dokumentiert sein müssen.

Die Behörde kann das auch via Einschreiben mit persönlicher Übergabe verschicken.

SamFisher:

--- Zitat von: Rheini am 18.07.2024 11:01 ---
--- Zitat von: Johann am 18.07.2024 10:57 ---
--- Zitat von: Organisator am 18.07.2024 10:25 ---Es geht schließlich hier nur um die PIN, welche ohne den Perso wertlos ist.

--- End quote ---
Wir müssen hier aber auch immer den Kontext betrachten. Das kann schon den Unterschied machen.
Bei der Anforderung, die PIN zurückzusetzen, ist der Kontext, dass der Besitzer des Personalausweises die PIN nicht mehr kennt. Wer kennt die PIN des Personalausweises nicht? Entweder der rechtmäßige Inhaber, der etwas verschusselt ist, oder aber beispielsweise jemand, der einen Personalausweis gefunden oder erbeutet hat. Eventuell sieht diese Person dem rechtmäßigen Eigentümer auch noch etwas ähnlich und erregt beim Quittieren des Empfangs der neuen PIN vor dem Haus, dessen Adresse er direkt auf dem Personalausweis ablesen kann, des rechtmäßigen Eigentümers auch kein Misstrauen beim Postboten.

Sobald du Personalausweis und PIN hast, kannst du damit Konten öffnen, Kredite bei x Banken beantragen und riesigen Schaden erzeugen.

--- End quote ---

Und wenn man dann an die vielen Dinge denkt, die Strafrechtlich noch höher gewichtet sind, als "nur" Geld.

--- End quote ---

Korrekt. Die qualifizierte Signatur ersetzt die Schriftform. Ich kann damit jede Aktion und jeden Vertrags abschließen, solange im Gesetz nichts anders geregelt ist. Und das natürlich zum Schaden/Lasten eines Dritten.

Noch braucht die Kündigung des Arbeitsvertrages ein Schriftstück. Daran arbeitet der Gesetzgeber aber schon.

Bei einer Risikobetrachtung wird nicht nur die Eintrittswahrscheinlichkeit betrachtet. Die unterscheidet sich nicht so sehr von einer Bank-PIN.

Es wird auch immer die Schadenshöhe betrachtet. Und die ist beim Perso viel viel höher.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version