Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Termin zum Vorstellungsgespräch verschieben
VFA West:
Ich glaube nicht unbedingt, dass es etwas damit zu tun hat, wie weit "oben" man auf der Liste steht.
Bei mir z.B. stand schon in der Einladung drin, dass es keinen alternativen Termin geben wird.
Letztendlich sollte man sich auch immer fragen, ob man in so einem unflexiblen Umfeld wirklich arbeiten möchte.
MoinMoin:
--- Zitat von: VFA West am 10.08.2024 14:06 ---Ich glaube nicht unbedingt, dass es etwas damit zu tun hat, wie weit "oben" man auf der Liste steht.
--- End quote ---
Also bei uns schon. Einerseits kommt es natürlich auf den Job an.
Ob Hausmeister oder IT Spezialist oder normale Verwaltungskraft.
Wir unterscheiden da schon zwischen den Kandidaten, ob wir einen nachrücken lassen oder ob wir uns die Mühe machen einen alternativ Termin zu finden (wobei wir bisher dann immer auf Video ausgewichen sind)
--- Zitat ---Bei mir z.B. stand schon in der Einladung drin, dass es keinen alternativen Termin geben wird.
Letztendlich sollte man sich auch immer fragen, ob man in so einem unflexiblen Umfeld wirklich arbeiten möchte.
--- End quote ---
Kommt doch immer auf die Umstände an.
Warum für eine Person eine Extrarunde drehen und 1-2 Wochen warten, wenn genügend andere, gleichwertige können.
VFA West:
Wenn eine Behörde sich so einschränken möchte, ist doch in Ordnung. :)
Nur manchmal merkt man halt erst im persönlichen Gespräch, wie wertvoll jemand ist.
MoinMoin:
--- Zitat von: VFA West am 10.08.2024 15:49 ---Wenn eine Behörde sich so einschränken möchte, ist doch in Ordnung. :)
--- End quote ---
Meinst du jetzt mit einschränken, dass man stundenlang Termine abstimmt, damit der Pförtner sich vorstellen darf?
Wenn ich 40 geeignete Bewerber habe für eine Durchschnittsstelle und 6 an einem Tag durchnüdel und einer kann nicht, dann kann ich getrost mir den Aufwand sparen und muss nicht 2 Wochen auf den Urlauber zu warten und kann dann Nummero 7 einladen.
Sind ja meistens ein halbduzent Hansel die da sitzen im VG.
Wenn ich aber nur 10 Bewerber für eine Spezialistenstelle habe davon nur 4 die auf dem Papier was taugen und ich noch 2 dazu nehme, weil man schauen will, was da im VG für Erkenntnisse noch kommen und 4 eigentlich ungeeignete Kandidaten habe, dann lohnt der Aufwand, da noch einen Termin (oder Viko) einzuplanen.
--- Zitat ---Nur manchmal merkt man halt erst im persönlichen Gespräch, wie wertvoll jemand ist.
--- End quote ---
Nö, wie wertvoll jemand ist merkt man nicht im Gespräch, da würde ich mal den Konjunktiv wählen.
Ob jemand wertvoller sein könnte, als die Papierlage hergibt, kann man im Gespräch bemerken.
Den Wert ermittelt man dann in der Probezeit.
Ich weiß ja nicht wie viele Vorstellungsgespräche auf der AG/PR Seite du schon gemacht hast.
Deswegen, es kommt halt drauf an um was es geht und wie die Bewerberlage ist.
clarion:
Ich kann mich MoinMoin nur anschließen. Für die Gespräche müssen wir immer einige Leute zusammentrommeln (Personalchefin, Vorgesetzte, Personalrat, ggf. Schwerbehindertenvertretung), die meistens auch an verschiedenen Orten sitzen.
Wenn man da schon fünf, oder sechs Bewerbungen hat, die schon in den schriftlichen Unterlagen gut sind, dann ist man wenig geneigt bei den Terminen Kompromisse zu machen. In Mangelberufen sieht es anders aus (aber da hat man ja auch nur einen, maximal zwei Bewerber, die man einladen kann, sonst wären es ja keine Mangelberufe.
Gerade im Bereich der Stelle E6 bis E8 haben wir noch immer massig Bewerbungen von durchaus guten Leuten überwiegend aus der Privatwirtschaft. Es ist in dem Bereich nicht so, dass der ÖD per se schlecht zahlen würde.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version