Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Wann endlich Stufenmitnahme bei Höhergruppierung

<< < (2/4) > >>

TVOEDAnwender:

--- Zitat von: troubleshooting am 06.09.2024 07:21 ---Ich habe vor Jahren schon bei "meiner" Gewerkschaft immer wieder angefragt, warum das nicht Teil der Verhandlungsmasse ist. Der Personalratsvorsitzende meines Ex-AG's war bei den Verhandlungen mit dabei.

Es wurde immer "als Verhandlungsmasse" mit rein genommen, damit man etwas hat, was man aufgeben kann.

War so nebenbei einer der gründe, warum ich mich von den Gewerkschaften nicht mehr vertreten gefühlt habe, wenn auf alle Anliegen von mir und Kollegen immer nur als Antwort kam, dass das diesmal keine Rolle gespielt hätte, es gibt andere Themen, blabla...

In dem Bereich, wo ich tätig war führte es u.a. dazu, dass niemand mit Erfahrung mehr Leitungsposten machen wollte, da eben der Wechsel von 11/4 in die 12/3 gewesen wäre.

--- End quote ---

Bist Du (und deine Kolleginnen und Kollegen) denn bereit, für die stufengleiche HG in den Vollstreik zu gehen? Also so mehrere Wochen und Monate?

MoinMoin:
Ja, denn wenn ein AG bei so einem Thema in den Streik geht, dann hat er ein echtes Problem und es geht um ganz andere Dinge.

Ich denke aber, das der AG bald selber (so wie die Stufe 6) es als Vorschlag einbringen wird um die Gewerkschaften am Nasenring durch die Arena zu ziehen und damit 0,1% weniger Lohnerhöhung rauszuschlagen.

Denn umgekehrt, machen die guten AGs es schon lange so, dass sie den Menschen, die durch diese bescheuerte Regelung Nachteile, Angebote, die diesen Nachteil ausgleichen.

troubleshooting:

--- Zitat von: TVOEDAnwender am 06.09.2024 08:02 ---
Bist Du (und deine Kolleginnen und Kollegen) denn bereit, für die stufengleiche HG in den Vollstreik zu gehen? Also so mehrere Wochen und Monate?

--- End quote ---

Wenn schon die Anfrage von der eigenen Vertretung bei Tarifverhandlungen abgeblockt wird, stellt sich die Streikfrage nicht. Aber im Gegenzug hat sich keine der Gewerkschaften auch mal ernsthaft mit der Frage auseinandergesetzt, warum dort die Streikbeteiligung zuletzt extrem gering war bzw. immer weiter bergab ging? Warum auch streiken, wenn das, was für den Bereich wichtig ist, jedes Mal überhaupt keine Rolle spielt?

Die aktuelle Arbeitsmarksituation schafft etwas, was offensichtlich weder die öffentlichen Arbeitgeber noch die Gewerkschaften kapieren wollen: Die Mitarbeiter fragen einmal, max. 2x und dann gehen sie oder zeigen dem AG intern den Mittelfinger, wenn eben zB Führungspersonal gebraucht wird. Wieder, warum streiken, wenn andere Mütter schönere Töchter nicht nur haben, sondern sogar offerieren?

Ich war selbst in der Situation, dass immer mehr darauf gedrängt wurde, dass ich dringend für eine Leitungsfunktion gebraucht würde. Auf die Gegenfrage, was über das TV-L-Minimum hinaus geboten wird, kam nur Schulterzucken. Da braucht es keine Gewerkschaften für, die Zeiten wo AN Bittsteller waren, sind vorbei!

Albeles:
Mir ist das zweimal passiert  ;D

Klar wäre das geiler, wenn ich jetzt schon 1 bzw. 2 Stufen höher wäre. Aber ich guck dann immer auf die Abrechnung und denke...ist trotzdem viel mehr  :)

IM TVL hab ich gelernt nicht das zu sehen was einem verloren ging, sondern was man gewonnen hat.

TVOEDAnwender:

--- Zitat von: troubleshooting am 06.09.2024 08:33 ---
--- Zitat von: TVOEDAnwender am 06.09.2024 08:02 ---
Bist Du (und deine Kolleginnen und Kollegen) denn bereit, für die stufengleiche HG in den Vollstreik zu gehen? Also so mehrere Wochen und Monate?

--- End quote ---

Wenn schon die Anfrage von der eigenen Vertretung bei Tarifverhandlungen abgeblockt wird, stellt sich die Streikfrage nicht. Aber im Gegenzug hat sich keine der Gewerkschaften auch mal ernsthaft mit der Frage auseinandergesetzt, warum dort die Streikbeteiligung zuletzt extrem gering war bzw. immer weiter bergab ging? Warum auch streiken, wenn das, was für den Bereich wichtig ist, jedes Mal überhaupt keine Rolle spielt?

Die aktuelle Arbeitsmarksituation schafft etwas, was offensichtlich weder die öffentlichen Arbeitgeber noch die Gewerkschaften kapieren wollen: Die Mitarbeiter fragen einmal, max. 2x und dann gehen sie oder zeigen dem AG intern den Mittelfinger, wenn eben zB Führungspersonal gebraucht wird. Wieder, warum streiken, wenn andere Mütter schönere Töchter nicht nur haben, sondern sogar offerieren?

Ich war selbst in der Situation, dass immer mehr darauf gedrängt wurde, dass ich dringend für eine Leitungsfunktion gebraucht würde. Auf die Gegenfrage, was über das TV-L-Minimum hinaus geboten wird, kam nur Schulterzucken. Da braucht es keine Gewerkschaften für, die Zeiten wo AN Bittsteller waren, sind vorbei!

--- End quote ---

Du kannst ja nicht gezwungen werden, dauerhaft höherwertige Tätigkeiten bei Deinem AG zu den Bedingungen im TV-L übernehmen. Die Gewerkschaften verhindern ja nicht, dass dein Arbeitgeber mit Dir außer-/übertarifliche Lösungen vereinbart. Wenn es den Arbeitnehmermarkt ja gibt, dann ist es doch für Dich eigentlich ok, dass es eine solche Regelung zur stufengleichen HG nicht gibt. Dann verlässt man halt im Zweifel den AG, der sich weigert, eine außer-/übertarifliche Regelung zu finden und geht zu dem AG, der einem das gewünschte Entgelt bezahlt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version