Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Ideen für Rotationskonzept Land / Kommune
Rentenonkel:
Und warum macht man diesen Austausch nicht im Rahmen einer regelmäßigen Videokonferenz, bspw jeden Montag von 8 bis 10 Uhr?
Fragmon:
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Es geht nicht um einen fachlichen Austausch sonder, um ein Rotationskonzept, um ggf. Anforderungen für Beförderungen oder Funktionsposten zu erfüllen oder einfach nur einen anderen Blickwinkel (ggf. vollzugslastiger) zu erhalten. Aufgrund von hochspezifischen Aufgabengebieten und Hochschulabschlüssen können einige Mitarbeiter keiner zweiten oder dritten Verwendung zugeführt werden und verbleiben "lebenslang" auf Ihrem Arbeitsplatz. Eine Rotation ohne räumliche Entfernung kann dann meist nur im Bereich der nachgeordneten Kommunalbehörden erfolgen.
2strong:
Bei uns lassen wir auch hochspezialisierte Kräfte (vor allem auf Referentenebene) alle drei bis fünf Jahre rotieren. Auch Referatsleiter und Unterabteilungsleiter rotieren von Zeit zu Zeit. Dabei geht in der Tat viel know how "verloren", auf der anderen Seite ergibt sich nach längerer Zugehörigkeit eine enorme Verwendungsbreite.
Gewerbler:
In meinem Bereich ist eine solche Rotation auf mehreren Dienstposten und Verwaltungsebenen auch völlig normal und gewollt. Genau dafür gibt es ja das Mittel der Abordnung bzw. Versetzung.
Wobei ich dazu sagen muss, dass es sich immer um Landesstellen handelt, die halt bei verschiedenen Dienststellen angesiedelt sind. Wenn ich jetzt in den kommunalen Bereich wollte, würde es vielleicht nicht mehr ganz so unkompliziert gehen, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass man sowas auch über eine Abordnung realisieren könnte.
Schmitti:
--- Zitat von: 2strong am 12.09.2024 12:40 ---Dabei geht in der Tat viel know how "verloren", auf der anderen Seite ergibt sich nach längerer Zugehörigkeit eine enorme Verwendungsbreite.
--- End quote ---
Das ist also die vornehme, vielleicht auch zeitgemäße Formulierung für "kann alles, aber nix richtig".
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version