Autor Thema: [BW] Beamte des mittleren Dienstes überholen Aufstiegsbeamte des geh. Dienstes  (Read 10443 times)

Staatsdiener3000

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin Landesbeamter in Baden-Württemberg und bin nun mit einer etwas für mich Unvorstellbaren Tatsache konfrontiert, zu der ich gerne Meinungen/Anregungen von Euch hören würde.

Zu Sache:
Ich absolvierte in den Jahren 2009-2011 eine Ausbildung im mittleren Dienst der Steuerverwaltung, sodann verrichtete ich Dienst bis mir 2016 die Möglichkeit geschaffen wurde, das 3-Jährige Studium und damit den Aufstieg in den gehoben Dienst zu absolvieren (während des Studiums galt eine Beförderungssperre).
Seit Oktober 2019 bin ich nun im gehobenen Dienst tätig.

Mittlerer Dienst:
10/2011 A6
04/2015 A7 (Beförderung)

Gehobener Dienst:
10/2019 A9
12/2022 A10 (Überleitung 4-Säulenmodell)

Sowohl die Ausbildung, als auch das Studium absolvierte ich mit gutem Abschluss (was in unserer Verwaltung die Grundlage der ersten Beurteilung darstellt).

Meine damaligen Lehrgangskollegen des mittleren Dienstes 2011, die keinen Aufstieg in den gehobenen Dienst absolvierten waren zuletzt reihenweise bis in A10 durchbefördert und übergeleitet worden. Auch zuletzt mit den Perversitäten des 4-Säulenmodells schafften sie es ohne Studium in die gleiche Besoldungsstufe.

Da nun aktuell die ersten Kolleginnen und Kollegen meines mittleren Dienst Lehrgangs sogar in das Endamt erster Amtsinspektor mit Zulage A10Z (entspricht A11) befördert wurden, frage ich mich tatsächlich, ob sowas denn überhaupt sein kann/darf.

Es soll hier überhaupt keine Neiddebatte aufkommen, jedoch frage ich mich, ob ich ohne Studium nun sogar mehr  Geld am Ende des Monats auf dem Konto gehabt hätte als mit höherem Bildungsabschluss.

Wie seht ihr das? Könnte das unser Besoldungsgeber auch so gewollt haben? Gefallen lassen muss ich es mir ja wahrscheinlich oder habe ich Möglichkeiten?

Kollegiale Grüße
Euer Staatsdiener3000
« Last Edit: 26.09.2024 23:32 von Admin »

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 943
Willkommen im gD!  ;)

Der gD hat eine Sandwichposition...
.. stell Dir vor, es gibt im gD auch Leute mit gutem Masterabschluss und die werden auch von Leuten aus dem mD überholt.     Unschön, aber real...

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Zitat
Da nun aktuell die ersten Kolleginnen und Kollegen meines mittleren Dienst Lehrgangs sogar in das Endamt erster Amtsinspektor mit Zulage A10Z (entspricht A11) befördert wurden, frage ich mich tatsächlich, ob sowas denn überhaupt sein kann/darf.

Es gibt verschiedene Aufstiegsmodelle, die Vor- und Nachteile haben.
Für den mD´ler ist bei A10Z wohl schluss.
Für dich ist erst bei A13 und bei Aufstieg in den gD noch weiter oben schluss.

Ob die Zulage ruhegehaltfähig ist, kann man auch mal überlegen.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

websgeisti

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 167
Eine Anmerkung: Nicht jeder im mD hat am Ende die Amtszulage. Es gibt sogar welche die z.B. aufgrund der eigenen Arbeitsleistung oder Stellenmangel niemals die höchste Besoldungsgruppe erreichen.

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 943
Eine Anmerkung: Nicht jeder im mD hat am Ende die Amtszulage. Es gibt sogar welche die z.B. aufgrund der eigenen Arbeitsleistung oder Stellenmangel niemals die höchste Besoldungsgruppe erreichen.

Korrekt!
(Gilt für gD auch.)

AKMS94

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
Sorry rein aus Neugier. Ich bin Beamter in NRW und hatte die Entwicklung und des 4 Säulen Programm nicht wirklich verfolgt.

Wie kann man als mD`ler in BW bis A10 aufsteigen? Bei uns in NRW muss dafür zwingend das Studium oder ein sogenannter erleichterter Aufstieg (Zugangsmöglichkeit für A9er mit guter Beurteilung) erfolgen. Danke fürs aufklären :)

websgeisti

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 167
Sorry rein aus Neugier. Ich bin Beamter in NRW und hatte die Entwicklung und des 4 Säulen Programm nicht wirklich verfolgt.

Wie kann man als mD`ler in BW bis A10 aufsteigen? Bei uns in NRW muss dafür zwingend das Studium oder ein sogenannter erleichterter Aufstieg (Zugangsmöglichkeit für A9er mit guter Beurteilung) erfolgen. Danke fürs aufklären :)

In BW hat man vor ein paar Jahren die Eingangsämter im mD auf A7 erhöht und den gD auf A10 als Eingangsamt. Damit wandern die „Endämter“ auch entsprechend auf A10 beim mD.

AlxN

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
Sorry rein aus Neugier. Ich bin Beamter in NRW und hatte die Entwicklung und des 4 Säulen Programm nicht wirklich verfolgt.

Wie kann man als mD`ler in BW bis A10 aufsteigen? Bei uns in NRW muss dafür zwingend das Studium oder ein sogenannter erleichterter Aufstieg (Zugangsmöglichkeit für A9er mit guter Beurteilung) erfolgen. Danke fürs aufklären :)

In BW hat man vor ein paar Jahren die Eingangsämter im mD auf A7 erhöht und den gD auf A10 als Eingangsamt. Damit wandern die „Endämter“ auch entsprechend auf A10 beim mD.

Das Eingangsamt im mD ist auf A8 abgehoben worden.

Neuling2016

  • Moderator
  • Jr. Member
  • *****
  • Beiträge: 82
Sorry rein aus Neugier. Ich bin Beamter in NRW und hatte die Entwicklung und des 4 Säulen Programm nicht wirklich verfolgt.

Wie kann man als mD`ler in BW bis A10 aufsteigen? Bei uns in NRW muss dafür zwingend das Studium oder ein sogenannter erleichterter Aufstieg (Zugangsmöglichkeit für A9er mit guter Beurteilung) erfolgen. Danke fürs aufklären :)

In BW hat man vor ein paar Jahren die Eingangsämter im mD auf A7 erhöht und den gD auf A10 als Eingangsamt. Damit wandern die „Endämter“ auch entsprechend auf A10 beim mD.

"Vor ein paar Jahren" ist in Wirklichkeit der 01.12.2022 - hier fanden die Überleitungen statt

DaEx

  • Gast
In Bayern ist das ganze Beförderungssystem bei der Polizei pervertiert und das Studium ad absurdum geführt:
1. bei Einstieg 2. QE kann/wird man prüfungsfrei bis A11 befördert
2. macht man den "Aufstieg" (Ausbildungsqualifizierung) muss man sämtliche Wartefristen - sofern bereits Zeiten in A9, A10 oder A11 vorhanden - nochmals durchlaufen (und nein es ist kein Laufbahngruppenwechsel, wurde mit der Dienstrechtsreform 2010 abgeschaft; Stichwort Einheits-/Leistungslaufbahn); eine Günstigerprüfung findet hier auch nicht statt...
3. Unter Umständen wird man hier prüfungsfrei schneller A10 oder A11 als mit Studium

Das beste Beispiel ist hier die Personaldatenauskunft:
Beim mittleren Dienst (jetzt 2.QE) ist eine Planstelle 2QE mit einer Bewertung A7 bis A11 hinterlegt.
Beim geobenen Dienst (jetzt 3.QE) bekommt man einen Dienstposten, Planstelle 3QE mit einer Bewertung von A9 bis A11.
« Last Edit: 26.09.2024 10:54 von DaEx »

pedius87

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
Ich bin auch der Auffassung dass der gehobene Dienst völlig entwertet wird. Lohnt sich das Studium noch ?
Da der Großteil der Stellen im gehobenen Dienst bei A 11 endet, bedeutet das faktisch nur noch eine Beförderg.
Mit 25 Jahren A 10, mit ca. 30 A 11, dass war es dann.
Warum soll man sich danach noch anstrengen.


FGL

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 684
Da der Großteil der Stellen im gehobenen Dienst bei A 11 endet, bedeutet das faktisch nur noch eine Beförderg.
Mit 25 Jahren A 10, mit ca. 30 A 11, dass war es dann.
Warum soll man sich danach noch anstrengen.
Weil es zu den Grundpflichten aller Beamten gehört, "sich mit vollem persönlichem Einsatz ihrem Beruf zu widmen". Und das unabhängig davon, ob Aussicht auf eine Beförderung besteht.

DaEx

  • Gast
Über Beamtenpflichten kann man trefflich diskutieren, hat aber nicht wirklich was mit dem Thema zu tun, wenn derjenige mit Studium zum Großteil auch nicht weiter kommt wie jemand ohne Studium....

Leistung, Befähigung und Eignung  ::)

websgeisti

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 167
Ich bin auch der Auffassung dass der gehobene Dienst völlig entwertet wird. Lohnt sich das Studium noch ?
Da der Großteil der Stellen im gehobenen Dienst bei A 11 endet, bedeutet das faktisch nur noch eine Beförderg.
Mit 25 Jahren A 10, mit ca. 30 A 11, dass war es dann.
Warum soll man sich danach noch anstrengen.

Gegenfrage: Kann man nicht normalerweise erwarten, dass ein Erwachsener der eine Ausbildung oder Studium absolviert mindestens lesen kann und sich vorher informieren kann? Die Besoldungstabellen und die Beförderungsmöglichkeiten sind eigentlich öffentlich. Daher weiß man doch vorher, ob eine Stelle bis z.B. A8, A9, A11, A12 oder A13 beförderungsfähig ist.

Und wenn bei der Dienststelle oder auf der Stelle kein gewünschtes Endamt möglich ist:
A9 oder A9Z bei der 2. QE
A12 oder A13 bei der 3. QE
dann steht es ja jedem frei die Stelle oder die Dienststelle zu wechseln. Es gibt bei z.B. interamt genug freie Stellen die auch durchaus höher besoldet sind, wie solche Stellen die scheinbar nur bis A8 oder A11 gehen.

Beispielsweise bei uns im LfF gehen die Stellen im Bezügestellenbereich bis A9Z (2.QE) und A13 (3.QE). Wäre das nur bis A8 (2.QE) oder A11 (3.QE) dann wäre ich die auf die Idee gekommen dahin zu gehen. Aber vielleicht sehe ich das nur so. Spaß am Dienst sollte natürlich auch wichtig sein, aber der monetäre Aspekt sollte nicht außer Acht gelassen werden.

DaEx

  • Gast
Auch das geht leider am Thema des Threaderstellers vorbei. Es geht darum, dass Kollegen nach Aufstieg gehobener Dienst von Kollegen des mittleren Dienstes überholt werden....