Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BW] Vergleich Beamtenbesoldung zu Angestelltenbesoldung
Schmitti:
Was ist denn eine "Angestelltenbesoldung"? Und wieviele Erzieher in D sind verbeamtet?
ohjeee:
--- Zitat von: Rechthaber am 18.10.2024 15:00 ---"direkter Berufseinstieg als Amtsleitung" als Angestellter... Nee, is klar. Das verzerrt die Rechnung doch etwas zugunsten des Angestellten.
Und wenn beide ein wissenschaftliches Hochschulstudium haben, und eine entsprechende Tätigkeitausführen bzw. im hD beginnen, dann bitte auch beim Beamten mit A13 beginnen. Macht aufgrund des schnellen Aufstiegs nicht so viel aus, aber sie rücken weiter zusammen. Aber insbesondere zum Berufseinsteiger als Amtsleitung wirkt das dann doch etwas nach stark ausgesuchtem Beispiel aus.
Wo kommen eigentlich sowohl im TVÖD/TV-L-Bereich als auch jetzt hier bei den Beamten die ganzen Neiddebatten-Threads her?
--- End quote ---
Sorry für die späte Rückmeldung.
Ja, ist nicht unüblich, dass in kleinen Kommunen FH-Abgänger auf Amtsleiterstellen eingestellt werden, weil sich einfach kein Fachpersonal findet. Da kenne ich einige Komilitonen. In einer Nachbargemeinde hier, ca. 6.000 EW ist zum vierten mal die Kämmererstelle ausgeschrieben, in einer anderen Kommune mit ca. 4.500 wurde ebenfalls mehrfach die HAL- und Kämmerer-Stelle ausgeschrieben, letzten Endes wurden es FH-Abgänger.
Neiddebatte? Keineswegs. Eher umgekehrt, dass immer neidisch auf die Beamten geschielt wird, wie ungerecht hoch alle besoldet seien. Ich lese nur verwundert, was in anderen Bundesländern noch an Zuschlägen gezahlt wird, Jahressonderzahlung, Mietstufen on top, nur 40 Wochenstunden etc. In BaWü gibts das nicht und eine unangemessene Bevorteilung im gehobenen Dienst vermag ich auf jeden Fall nicht zu erkennen.
Im hD, Schuldienst, mag das anders sein und schaut die Berechnung natürlich anders aus, der hD spielt auf der Fläche in den Kommunen aber keine Rolle, da ist eher das Thema Stellenbesetzung im gD, mD geht meist noch.
ohjeee:
--- Zitat von: Schmitti am 22.10.2024 10:55 ---Was ist denn eine "Angestelltenbesoldung"? Und wieviele Erzieher in D sind verbeamtet?
--- End quote ---
Die Angestelltenbesoldung ist ein Tippfehler, war dann doch viel Text ;)
AVP:
--- Zitat von: ohjeee am 22.10.2024 17:17 ---
Neiddebatte? Keineswegs. Eher umgekehrt, dass immer neidisch auf die Beamten geschielt wird, wie ungerecht hoch alle besoldet seien. Ich lese nur verwundert, was in anderen Bundesländern noch an Zuschlägen gezahlt wird, Jahressonderzahlung, Mietstufen on top, nur 40 Wochenstunden etc. In BaWü gibts das nicht und eine unangemessene Bevorteilung im gehobenen Dienst vermag ich auf jeden Fall nicht zu erkennen.
--- End quote ---
Ich meine BaWü ist da noch eher im oberen Mittelfeld. Der direkte Einstieg in A10 im gD ist einzigartig und anscheinend wird wohl auch eine Strukturzulage gezahlt. War zumindest in dieser Jobvorstellung so:
https://youtu.be/1myl9CVqIek?si=-xfNf50sl-hVBpOB (siehe auch angepinnten Kommentar als Erläuterung).
Damit scheint ja auch eine Art Mietstufe abgebildet zu sein.
Es gibt da tatsächlich immer noch Länder die sowas wirklich gar nicht zahlen und die teilweise auch weiterhin nur ~359-450€ Zuschlag ab dem dritten Kind zahlen.
Die 4 schlechtesten Länder sind nach meiner Erfahrung RLP, Niedersachsen, Meck Pom und ganz hinten das Saarland.
Ich hab Spaßeshalber mal meine Kriterien in den Besoldungsrechner für BaWü und Nds eingetragen.
Jahresbrutto
Niedersachsen: 56345 €
Bawü: 61845 €
Und da ist weder eine Strukturzulage (gibts in Nds nicht), noch das höhere Einstiegsamt im gD berücksichtigt.
Der TVÖD zahlt überall gleich. Überleg mal wie hoch die Unterschiede in den wirklich schlechten Ländern ausfallen
Taigawolf:
--- Zitat von: AVP am 22.10.2024 21:14 ---
--- Zitat von: ohjeee am 22.10.2024 17:17 ---
Neiddebatte? Keineswegs. Eher umgekehrt, dass immer neidisch auf die Beamten geschielt wird, wie ungerecht hoch alle besoldet seien. Ich lese nur verwundert, was in anderen Bundesländern noch an Zuschlägen gezahlt wird, Jahressonderzahlung, Mietstufen on top, nur 40 Wochenstunden etc. In BaWü gibts das nicht und eine unangemessene Bevorteilung im gehobenen Dienst vermag ich auf jeden Fall nicht zu erkennen.
--- End quote ---
Ich meine BaWü ist da noch eher im oberen Mittelfeld. Der direkte Einstieg in A10 im gD ist einzigartig und anscheinend wird wohl auch eine Strukturzulage gezahlt. War zumindest in dieser Jobvorstellung so:
https://youtu.be/1myl9CVqIek?si=-xfNf50sl-hVBpOB (siehe auch angepinnten Kommentar als Erläuterung).
Damit scheint ja auch eine Art Mietstufe abgebildet zu sein.
Es gibt da tatsächlich immer noch Länder die sowas wirklich gar nicht zahlen und die teilweise auch weiterhin nur ~359-450€ Zuschlag ab dem dritten Kind zahlen.
Die 4 schlechtesten Länder sind nach meiner Erfahrung RLP, Niedersachsen, Meck Pom und ganz hinten das Saarland.
Ich hab Spaßeshalber mal meine Kriterien in den Besoldungsrechner für BaWü und Nds eingetragen.
Jahresbrutto
Niedersachsen: 56345 €
Bawü: 61845 €
Und da ist weder eine Strukturzulage (gibts in Nds nicht), noch das höhere Einstiegsamt im gD berücksichtigt.
Der TVÖD zahlt überall gleich. Überleg mal wie hoch die Unterschiede in den wirklich schlechten Ländern ausfallen
--- End quote ---
Du vergisst, dass Bawü die 41h-Woche hat. Weiterhin sind die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger als in Bawü. Ebenfalls erhalten alle Beamten in Niedersachsen eine Jahressonderzahlung, die ist in Bawü in der Besoldung bereits "inkludiert".
Im bereinigten Vergleich steht Bawü ziemlich schlecht da und ist mit eines der Schlusslichter. Übrigens steht auch Bayern deutlich schlechter da, als es gerne impliziert.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version