Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BW] Vergleich Beamtenbesoldung zu Angestelltenbesoldung

<< < (3/8) > >>

Poincare:
Wie vergleicht man denn geschickt die Lebenshaltungskosten auf Bundesland-Ebene. Es ist doch ein Unterschied ob ich Stuttgart mit Schnackenburg, oder Hannover mit Schönau im Schwarzwald vergleiche. Und das betrifft ja auch hauptsächlich Wohnkosten, viele andere Kosten dürften sich doch nicht so sehr unterscheiden, oder?

Ich persönlich kenne noch niemanden, der seine Stelle nach der Bundeslandbesoldung ausgesucht hat.

axum705:
Bei BW muss man auch mit den Stufen aufpassen, da diese nur noch bis 10 gehen. Also Stufe 12 NDS = Stufe 10 BW. Wenn ich Endstufe A12 mit zwei Kindern ab 2025 vergleiche:

BW: 75.060,72 (41h)
BW: 73.229,97 (40h)
NDS: 74.365,96 (40h)

Jedoch hat NDS nur 40 Stunden und es gibt auch keine Kostendämpfungspauschale. Bei 40h hat NDS die Nase vorn. Bei drei Kindern dreht sich das Ganze:

BW: 86.930,76 (41h)
BW: 84.810,50 (40h)
NDS: 82.223,48 (40h)

BW zahlt monatlich rund 1k für das dritte und jede weitere Kind. Heißt: Ein Beamter A12 Endstufe mit vier Kindern bekommt knapp 100k brutto, als Single rund 69k. Laut Landesregierung ist das aber alles in Ordnung, da das Leistungsprinzip durch die Familienzuschläge nicht berührt wird. Ich bin gespannt, wie die Rechtsprechung das sehen wird. Gefühlt müssten die Grundbezüge erhöht und die Familienzuschläge abgesenkt werden. Das Gap ist einfach zu groß.

AVP:
Die Jahressonderzahlung ist beim Jahresbrutto doch logischerweise inkludiert.

Weniger Stufen sind meiner Erfahrung nach immer positiv. Der Bund hat zB nur 8, da kommt man viel schneller im gD in die Endstufe im Vergleich zu Ländern die 12 haben. Im hD gleicht sich das wieder etwas aus, da man dort mittlerweile direkt in Stufe 4 starten kann.

Ich meine in BaWü helfen die niedrigeren Stufen aber überwiegend neuen Beamten?! Den Bestandsbeamten wurde doch praktisch einfach ihre bisherige Erfahrungslaufzeit „geklaut“. Sprich ein alter Beamter brauchte zB 6 Jahre um in die jetzige Stufe 2 (ehemals Stufe 4) zu kommen und ein Neubeamter schafft das ganze jetzt beispielsweise in nur 2?

Diese ganzen Taschenspielertricks mit Streichung und Umbenennung von Erfahrungsstufen sind halt allgemein ne Sauerei, da lobe ich mir die Länder und den Bund mit 8 festen Stufen…


Zu den Lebenshaltungsskosten gibts halt riesige Gefälle. Hannover ist da teilweise auch schon sehr teuer (auch wenn weniger teuer als Stuttgart), im Nord/Westen finde ich auf Immoscout neuwertige 200qm Häuser mit super Standard und großem Grundstück für 500k…. Da finde ich Mietstufen oder Strukturzulagen schon eine faire Sache

LehrerBW:
Ja, BW ist immer noch Mittelfeld.
Wenn ich aber mit ansehen muss, wie die Besoldung in Ländern wie Sachsen oder Thüringen, die von BW Mittel aus dem Länderfinanzausgleich beziehen, davongaloppiert, dann bekomme ich das kalte Kotzen.
Liegt aber am grünen Bayaz.
Der gönnt uns Beamten nicht den Dreck unter den Fingernägeln…und laut unserem Landesvater Kretsche sind wir eh überbezahlt.

ohjeee:

--- Zitat von: LehrerBW am 23.10.2024 11:37 ---Ja, BW ist immer noch Mittelfeld.
Wenn ich aber mit ansehen muss, wie die Besoldung in Ländern wie Sachsen oder Thüringen, die von BW Mittel aus dem Länderfinanzausgleich beziehen, davongaloppiert, dann bekomme ich das kalte Kotzen.
Liegt aber am grünen Bayaz.
Der gönnt uns Beamten nicht den Dreck unter den Fingernägeln…und laut unserem Landesvater Kretsche sind wir eh überbezahlt.

--- End quote ---
Länderfinanzausgleich ist eh ein anderes Thema, abert wunder schon, wie andere Länder Wohltaten verteilen können wie kostenfreie KiTas (gerade Nds., Berlin,...).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version