Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Krankenkassenbeiträge

<< < (3/7) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: 2strong am 23.10.2024 23:01 ---Das stimmt nicht zur Hälfte, sondern komplett. Denn der Zuschuss entfällt, wie ich ausgeführt habe und Du selbst bestätigst, weitgehend. Am Ende kostet die PKV 25% der Rente.

Und Deine Geschichte vom Ruhestand mit 55 ist ja wohl für die Allermeisten wohl ein Wolkenkuckucksheim.

--- End quote ---
Also muss man die PKV zu 100% selber zahlen in Rente und die GKV auch?
Oder bekommt man sowohl bei der GKV, als auch bei der PKV, etwas von der Rentenkasse als Beitrag zur KV.

Bisher dachte ich, dass man GKV Zuschüsse bekommt und in dieser Höhe auch als PKVler.

BAT:

--- Zitat von: MoinMoin am 24.10.2024 07:57 ---
Ob und in wie fern die PKVler eine bessere Versorgung haben und ob diese die lebensverlängert wirkt wäre spannend.

--- End quote ---

Na, ich denke im Schnitt nur einige Monate? Wäre auch schwierig, sowas zu untersuchen. Wann man aber eine auskömmliche Rente hat, sind das dann auch gleich einige Tausend Euro mehr, evtl. fünfstellig.

Schmitti:
Zur Lebenserwartung von Beamten gegenüber der Gesamtbevölkerung gab es schon mehrfach Studien, siehe z.B. https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2017/02/lebenserwartung-beamte-022017.pdf?__blob=publicationFile (*.pdf).
Fazit: Frauen sind schlimmer als Männer  ;)

JahrhundertwerkTVÖD:
Also, ich kenne es so dass monatlich mit den PKV Beiträgen auch ein bestimmter Betrag einbezahlt wird, um für  den Eintritt ins Rentenalter, diesen AG Anteil abzumildern/abzufangen.

Zumindest ist es bei meiner PKV Versicherung so.

Rentenonkel:
Schau mal hier, da ist einiges ganz gut zusammengefasst:

https://www.test.de/Krankenversicherung-Gesetzlich-oder-privat-Eine-Entscheidungshilfe-1132030-0/#id5525309

Dazu noch ein paar Ergänzungen:

Bei Mitarbeitern im ÖD wird im Alter neben der gesetzlichen Rente auch regelmäßig noch die Zusatzrente gezahlt.

Ein gesetzlich Versicherter muss daher im Alter von der gesetzlichen Rentenversicherung etwa 12 % Beiträge abführen, von der Betriebsrente (oberhalb eines Freibetrages von derzeit rund 170 EUR) allerdings volle Beiträge von über 18 % abführen.

Der privat Versicherte erhält dagegen im Alter einen Zuschuss zur Rente von rund 8 % (der ist allerdings grundsätzlich nicht steuerfrei  ;)) und zahlt die Beiträge dann nach seinem Tarif.

Obwohl der Beitrag im Alter zur PKV im Alter oft höher ist als bei der GKV, ist die Differenz durch die unterschiedliche Behandlung der BAV oft nicht so hoch, wie man zunächst vermutet.

Während der Zeit als aktiver Arbeitnehmer erhält man einen Zuschuss zur KV vom Arbeitgeber in Höhe des Arbeitgeberanteils zur GKV, maximal allerdings die Hälfte des tatsächlichen Beitrages. Freiwillige, zusätzliche Altersrückstellungen sind möglich, diese Bausteine müssen dann aber auch im Alter weitergezahlt werden (Beispiel: 100 EUR Beitragsermäßigung kosten 50 EUR, dann spart man effektiv im Alter nur "50" EUR).

Bevor man alle privaten KV abklappert, kann man auch eine (anonymisierte) Anfrage über einen Versicherungsmakler schalten.

Viel Glück bei der Entscheidungsfindung.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version