Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[NW] Mindestpension bei Dienstunfähigkeit

<< < (3/7) > >>

Patricia:

--- Zitat von: Matze1986 am 05.11.2024 13:04 ---
--- Zitat von: Casa am 05.11.2024 11:37 ---Bitte mal die Begriffe brutto und netto nachschlagen. Brutto 1.900 € dürfte stimmen.

--- End quote ---

das waren tatsächlich Nettobeträge.

A5, Stufe 10 - NRW
 bei 61,6%: 1935,76€ Netto bei StKl I, verheiratet
 und 50,8% (Kürzung): 1696,15€ Netto bei StKl I, verheiratet

--- End quote ---



Falsch!  61,6% -10,8%  sind  61,6%*(1-0,108) =     54,9472%

2. Fehler: Durch den  Abzug darf das Ruhegehalt nicht(!) unter die Mindestversorgung sinken. (Heaviside-funktion)

AltStrG:
Die Mindestversorgung ist die Mindestversorgung, da gibt es keine weiteren Abzüge.

guzmaro:
Also über 1900€ netto ab 1.2.2025 wenn man 5 volle Jahre voll hat ?
Finde es echt viel Geld dann .

So viel Rente haben viele nicht los netto wo 40 Jahre gearbeitet haben .

AltStrG:

--- Zitat von: guzmaro am 06.11.2024 04:58 ---Also über 1900€ netto ab 1.2.2025 wenn man 5 volle Jahre voll hat ?
Finde es echt viel Geld dann .

So viel Rente haben viele nicht los netto wo 40 Jahre gearbeitet haben .

--- End quote ---

Ich finde 1900 Euro MV nicht besonders attraktiv, wenn man sich sein aktuelle Besoldung als quasi gesunder Beamter ansieht.

Schon gar nicht, wenn man das Bürgergeld + Miete + Wärme + alle Zuschüsse + Vergünstigungen ansieht. Auch bei der MV ist das (fiktive) Mindestabstandsgebot von 115% nicht eingehalten. Das die MV 15% höher liegt, als Bürgergeld + alles dazu muss erstmal bewiesen werden.

guzmaro:

--- Zitat von: AltStrG am 06.11.2024 05:57 ---
--- Zitat von: guzmaro am 06.11.2024 04:58 ---Also über 1900€ netto ab 1.2.2025 wenn man 5 volle Jahre voll hat ?
Finde es echt viel Geld dann .

So viel Rente haben viele nicht los netto wo 40 Jahre gearbeitet haben .

--- End quote ---

Ich finde 1900 Euro MV nicht besonders attraktiv, wenn man sich sein aktuelle Besoldung als quasi gesunder Beamter ansieht.

Schon gar nicht, wenn man das Bürgergeld + Miete + Wärme + alle Zuschüsse + Vergünstigungen ansieht. Auch bei der MV ist das (fiktive) Mindestabstandsgebot von 115% nicht eingehalten. Das die MV 15% höher liegt, als Bürgergeld + alles dazu muss erstmal bewiesen werden.

--- End quote ---

hmm
wenn ich mal für mich schaue

1935€ wären es Netto.
200€ für PKV bei 30%

1735€

Warmmiete 535€

1200€ übrig als Single.

Ein Bürgergeldempfänger hat nach Warmmiete noch 563€ über.

Hätte also doppelt so viel wie ein Bürgergeldempfänger.

Und Bürgergeld soll nun erstmal nicht steigen, die Besoldung aber schon.

Klar als gesunder Beamter habe ich natürlich mehr.

Und hoffe wir das es bis zur Pension so bleibt.

Aber finde die Versorgung echt super.

Wenn jemand 5 Jahr oder auch 20 Jahre draußen gearbeitet hat, die Menschen haben nicht im Ansatz so viel.




Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version