Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Haustiere mit zum Dienst bringen
clarion:
Und was mit Kollegen mit Tierhaarallergie und denen die einfach Angst haben? Die denken bestimmt auch, Top-Betriebsklima mit Tier! Und Hunde machen immer Dreck! Wer ist schon mit schwarzen Klamotten in einem Haushalt mit hellem Hund zu Besuch gewesen? Ich mag Hunde, aber nicht im Büro. Und weil ich den ganzen Tag außer Haus bin, habe ich auch keinen Hund.
Stempelritter:
--- Zitat von: clarion am 08.12.2024 07:53 ---Und was mit Kollegen mit Tierhaarallergie und denen die einfach Angst haben? Die denken bestimmt auch, Top-Betriebsklima mit Tier! Und Hunde machen immer Dreck! Wer ist schon mit schwarzen Klamotten in einem Haushalt mit hellem Hund zu Besuch gewesen? Ich mag Hunde, aber nicht im Büro.
--- End quote ---
Das sind alles keine Gründe um Hunde im Büro generell zu verbieten. Wir haben z.B. auch eine Kollegin mit Blindenführhund. Es ist Aufgabe des Dienstherren die Arbeit so zu organisieren, dass sie allen berechtigten Interessen gerecht wird. Z.B. indem die blinde Kollegin mit Hund nicht mit einem Kollegen mit Hundephobie ins selbe Büro gesetzt wird.
andreb:
Das sind doch zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe …
Da wo ein Hund aus bestimmten Gründen erforderlich ist, steht doch gar nicht zur Debatte.
Sei es als Hilfsmittel für einen beeinträchtigten Beschäftigten oder wo es sogar aus psychologischen Gründen erforderlich ist (Stichwort: PTBS). Ferner wenn es sich um eine „Kollegin“ bzw. einen „Kollegen“ handelt (Diensthund).
Es geht schlicht und ergreifend um Hunde, die eigentlich „Privatvergnügen“ sind.
Die von clarion aufgeführten objektiven Argumente sind stichhaltig. Interessiert nur gefühlt niemanden… ist mittlerweile wie mit dem Homeoffice. Es gibt keinen Rechtsanspruch darauf…
clarion:
Ich würde mal behaupten, dass jemand der hochgradig allergisch auf Hundehaare reagiert, auch ein Anrecht darauf hätte, dass ein Blindenhund nicht ins Büro dürfte. Es ist schlussendlich eine Interessenabwägung. Und ein Blindenhund hat in der Tat schon ein deutlich höheres Gewicht als ein Freizeithund.
EdekaA11:
--- Zitat von: Wupper78 am 19.11.2024 11:50 ---Gibt es da eine Regelung zur mitbringen von Hunden? Bei uns eskaliert es seit einiger Zeit von "ich bring mal einen Tag den Hund mit, weil Frau krank" zu einer Hundetagesstätte. Es müffelt auf dem Flur, man wird ungewollt angesprungen, gepinkelt wird auf so eine Art Pads und Kot lag auch schonmal im Pausenraum, im Nebenbüro randaliert den halben Tag ein Kläffer..... Mit den Hundebesitzern zu sprechen hat nix gebracht, da nimmt man mittlerweile so eine Art Gewohnheitsrecht an. Gibt es da von Seiten der BIMA nicht irgendeine Regelung? Ein Kollege aus einem anderen Referat meinte, es wäre sogar in den Liegenschaften untersagt.
--- End quote ---
Bei uns ist das soweit kein Problem. Der Hund ist mittlerweile fast ein Teammitglied und wird von jeden herzlich wahrgenommen. Schade das es Dienststellen gibt bei denen es nicht der Fall ist. Der Eigentümer des Hundes gibt sich auch sehr viel Mühe, dass des von der Harmonie passt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version