Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Homeoffice Ausstattung
KlammeKassen:
--- Zitat von: Verwaltungsfritze am 19.12.2024 07:53 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 18.12.2024 20:22 ---Gibt auch leider Leute, die zu Hause gar nichts machen.... die weder auf Emails antworten noch ans Telefon gehen, obwohl sie im Homeoffice sind.
Ist natürlich ärgerlich, wenn dann davon auf andere geschlossen wird...
--- End quote ---
Gibt auch zum Glück Leute, die im Homeoffice produktiver arbeiten als im Büro, weil sie nicht durch die Leute im Büro abgelenkt werden, die nur zum Kaffee trinken da sind.
Es ist wie bei so vielen Dingen im Leben mit Vor- und Nachteilen verbunden. Wer im Jahr 2024 allerdings noch ernsthaft drüber nachdenkt Homeoffice flächendeckend einzustampfen, hat wohl übersehen, dass wir in einem absoluten Arbeitnehmermarkt mit nachkommenden Generationen, die viel Wert auf Work-Life Balance legen, leben.
--- End quote ---
Es war auch nur ein Ausdruck meiner Erfahrungen. Ich bin selbst 2 Tage die Woche im Homeoffice (für mich der optimale Anteil) und bin dort in aller Regel auch wesentlich produktiver. Wenn mich jemand anruft und ich sitze gerade auf dem Pott oder so, rufe ich aber auch zurück - und auf Emails antworte ich auch.
Ich weiß nur, dass es bei uns im Hause solche Leute gibt. Zum Glück nicht in meiner Abteilung, nicht dass mein VG noch darüber nachdenkt, die Nutzung zu "verbieten"
KlammeKassen:
--- Zitat von: BAT am 19.12.2024 09:01 ---Naja und da ist Arbeit bei mir über der Türschwelle das Gegenteil von Work-Life-Balance.
Sieht halt jeder anders. Aber Arbeit kommt mir weiterhin nicht nach Hause. Auch wenn ich das mit dem effizienteren Arbeiten wegen der Abwesenheit diverser Kollegen durchaus schätzen könnte.
--- End quote ---
Habe alles an einem Mehrfachstecker, was mit der Arbeit zusammenhängt. Sobald ich Feierabend mache, wird der PC heruntergefahren und die Mehrfachsteckerleiste ausgeschaltet und gut ist :). Dann die Bürotür schließen und in der Regel sieht mich das Büro erst wieder am nächsten Homeoffice Tag - es sei denn, dass ich privat noch etwas machen muss (beispielsweise Steuererklärung o.ä.)
Susa:
--- Zitat von: KlammeKassen am 18.12.2024 20:22 ---Gibt auch leider Leute, die zu Hause gar nichts machen.... die weder auf Emails antworten noch ans Telefon gehen, obwohl sie im Homeoffice sind.
Ist natürlich ärgerlich, wenn dann davon auf andere geschlossen wird...
--- End quote ---
Hallo,
es würde mich mal interessieren, kann es eine Dienstvereinbarung geben, in der steht, das nur Mütter Homeoffice machen dürfen? Wir haben 3 Mütter, die dürfen kommen und gehen wie sie möchten. Sind mit 40% Pensum angerechnet, wovon sie aber gar kein Pensum haben.
Die 40% werden uns hier zugeteilt und diese Mütter sind dann quasi unsere Zu-Arbeiter. Machen halt wie sie können und wollen.
Für sie funktioniert das super. Für uns weniger.
Aus der Verwaltung werden Sie in den Himmel gelobt und wir sollten froh sein sie zu haben. Und das es nicht anders ginge, da sie ja Kinder hätten. Pfff..... wenn sie ihre 40% erfüllen würden, kämen keine Beschwerden.
Aber da darf man überhaupt nichts zu sagen, auch wenn sie in 2 Wochen gerade mal 1 Akte vorbeibringen. Aber der Verwaltung fällt auch nichts ein, wie man denen festes Pensum zuweisen könnte, da sie ja nie da sind.
Und am allerbesten ist, wir die Vor-Ort-Kollegen müssen uns mit denen für Urlaub nehmen absprechen. Dabei kommen sie zur Vertretung gar nicht. Und wir dürften maximal 1 festen Tag ins Home-Office. Möchten wir aber nicht.
Ich finde es einfach unglaublich..... :o
KlammeKassen:
--- Zitat von: Susa am 20.12.2024 13:02 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 18.12.2024 20:22 ---Gibt auch leider Leute, die zu Hause gar nichts machen.... die weder auf Emails antworten noch ans Telefon gehen, obwohl sie im Homeoffice sind.
Ist natürlich ärgerlich, wenn dann davon auf andere geschlossen wird...
--- End quote ---
Hallo,
es würde mich mal interessieren, kann es eine Dienstvereinbarung geben, in der steht, das nur Mütter Homeoffice machen dürfen? Wir haben 3 Mütter, die dürfen kommen und gehen wie sie möchten. Sind mit 40% Pensum angerechnet, wovon sie aber gar kein Pensum haben.
Die 40% werden uns hier zugeteilt und diese Mütter sind dann quasi unsere Zu-Arbeiter. Machen halt wie sie können und wollen.
Für sie funktioniert das super. Für uns weniger.
Aus der Verwaltung werden Sie in den Himmel gelobt und wir sollten froh sein sie zu haben. Und das es nicht anders ginge, da sie ja Kinder hätten. Pfff..... wenn sie ihre 40% erfüllen würden, kämen keine Beschwerden.
Aber da darf man überhaupt nichts zu sagen, auch wenn sie in 2 Wochen gerade mal 1 Akte vorbeibringen. Aber der Verwaltung fällt auch nichts ein, wie man denen festes Pensum zuweisen könnte, da sie ja nie da sind.
Und am allerbesten ist, wir die Vor-Ort-Kollegen müssen uns mit denen für Urlaub nehmen absprechen. Dabei kommen sie zur Vertretung gar nicht. Und wir dürften maximal 1 festen Tag ins Home-Office. Möchten wir aber nicht.
Ich finde es einfach unglaublich..... :o
--- End quote ---
Im Normalfall sollte/müsste eine Führungskraft das merken, wenn jemand nie etwas im Homeoffice macht... sicherlich kann man das mal 1,2 Mal machen, aber auf Dauer sollte das eigentlich auffallen, dass an den Tagen nichts gemacht wird....
Dakmer:
Als erstes würde ich mir die Dienstvereinbarung zum HomeOffice genau durchlesen und den Vertrag, denn die Amtsleitung kann nicht gegen die DV arbeiten und den Vertrag einfach grundlos außer Kraft setzen.
Dann wäre zu klären, ob wir hier über HomeOffice oder mobile Arbeit reden.
Bei uns: HomeOffice: der Arbeitsplatz wird von der Dienststelle ausgestattet, welshalb wir kein HomeOffice bekommen.
Mobile Arbeit: ich bekomme einen Laptop und wenn ich Glück habe, ein Diensthandy. Der Rest ist Privatsache und kann steuerlich geltend gemacht werden.
Also ist doch hier die Frage, was dienstrechtlich festgelegt wurde.
Ansonsten müsste wohl der Personalrat bemüht werden wegen Willkür und Unbegründetheit der Amtsleitung.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version