Autor Thema: Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???  (Read 7976 times)

hausmeister2020

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
zu mir, Bin Als Hausmeister seit 2015 EIngestellt Arbeitsvertrag TVÖD VKA EG4:
Habe ein 3 Jährige Ausbildung als Dachdecker, über die Letzten Jahre sind mir Schriftlich die Aufgaben des Lagerristen (Einkauf, Bestellungen, Lieferungen und Ähnliches) und jetzt auch noch die Stelle Als Schließanlagen beauftragter (Gebäude aufmessen, Schließpläne Erstellen, Zugangsberechtigungen Festlegen,Anlage bestellen, Einbauen, Kollegen Einweisen und Schließlich Schlüsselnachmachen und ggf. Zylinder Reparieren) dazu.

Das kann doch nicht nur eine EG4 sein? wir sind ein Team von 22 Leuten alle haben die 4 und meine Stelle gibt es nur 1einmal und nur ich habe die Berechtigungen zum Einkaufen und Bestellen.

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #1 am: 28.01.2025 13:06 »
Ich würde den TVöD mit Anlagen und Kommentaren mal durchsuchen.....
(Gemäß TV-L sind Hausmeister nämlich grundsätzlich mind. in EG5. Vielleicht steht in TVöD dazu etwas.)


Hier etwas zum Thema Schulhausmeister:   Passt vielleicht nicht ganz, ...lesen, recherchieren....

https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/hausmeister-521-schulhausmeister_idesk_PI13994_HI11739313.html

Schokokeks

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #2 am: 28.01.2025 13:30 »
Quereinsteiger mit Hang zum Monk

hausmeister2020

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #3 am: 28.01.2025 13:32 »
Geändert hat sich das ich Alle Sachen Schriftlich Dauerhaft Übertragen bekommen habe.

Schokokeks

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #4 am: 28.01.2025 13:38 »
Na, dann hast Du weiterhin die Möglichkeit, eine Eingruppierungsfeststellungsklage einzureichen, wenn eure Ansichten immer noch differieren 👍
Quereinsteiger mit Hang zum Monk

hausmeister2020

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #5 am: 28.01.2025 14:20 »
okay habe morgen einen Termin bei unserem Personalrat? hatte halt gedacht das ich hier ein paar Hilfreiche Tipps fürs gespräch bekomme wie ich den Hebel ansetzten könnte,

werde berichten .. ;)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,562
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #6 am: 28.01.2025 14:42 »
Ich würde den TVöD mit Anlagen und Kommentaren mal durchsuchen.....
(Gemäß TV-L sind Hausmeister nämlich grundsätzlich mind. in EG5. Vielleicht steht in TVöD dazu etwas.)


Hier etwas zum Thema Schulhausmeister:   Passt vielleicht nicht ganz, ...lesen, recherchieren....

https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/hausmeister-521-schulhausmeister_idesk_PI13994_HI11739313.html

In der EntgO Bund, Teil III Nr. 23 sind Hausmeister genannt und mit einschlägigiger Berufsausbildung nach E5 eingruppiert. So wie vom TE beschrieben, würde ich die Tätigkeiten und die Bildungsvoraussetzung als erfüllt ansehen.

@TE: Schau mal in die EntgO TVöD VKA nach einer möglichen Entsprechung. Dann hättest du ein gutes Instrument.

hausmeister2020

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #7 am: 29.01.2025 14:08 »
So Gespräch beendet!!!!

liegt jetzt erst mal zur weiteren Klärung bei der Personalabteilung??
Im Gespräch ist Rausgekommen das unsere Personalabteilung Letztes Jahr den Vorschlag gemacht hat, alle Kollegen mit den Tarifrechtlichen erforderlichen Ausbildungen Höher einzugruppieren das wurde aber von unserer Amtsleitung abgelehnt entweder alle oder Keiner. Dürfen die das wen es mir doch zu steht und Angeboten wird????

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,643
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #8 am: 29.01.2025 14:37 »
Es gibt da kein Vorschlagsrecht. Man ist eingruppiert.

Dies ist anhand der Tätigkeitsmerkmal (und auch der Ausbildung, die ja hier gegeben ist) festzustellen. Es deutet ja daraufhin, dass (fast) alle scheinbar Tätigkeiten nach E5 verrichten, was nicht ausschließt, dass du möglicherweise aufgrund besonderer Aufgaben E6 bekommen kannst.

Dieses "alle-oder-keine" ist aber keine Seltenheit. Aber rechtlich oft nicht haltbar.


TVOEDAnwender

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 693
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #9 am: 29.01.2025 16:27 »
Bist Du in NRW beschäftigt? Dann gelten nicht die Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1 zum TVöD (EGO), sondern die Eingruppierungsvorschriften des landesbezirklichen TVöD-NRW. Demnach sind Hauswarte nach EG 4 einzugruppieren, die Ausbildung ist dabei irrelevant. Wenn der Arbeitgeber dir Tätigkeiten deines gelernten Berufs (also z.B. wenn Du gelernter Elektriker wärst und der Arbeitgeber dich als Elektriker beschäftigt und nicht als Hausmeister/Hauswart), dann würdest du nach dem TVöD-NRW in die EG 6  eingruppiert.

hausmeister2020

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #10 am: 30.01.2025 07:56 »
Ist NRW !!!!

Ich bin 2015 Ausdrücklich als Hausmeister Eingestellt worden in der Stellenauschreibung wahr eine 3 Jährige Ausbildung gefordert.
Seit dem ich das Thema Angestoßen habe werden die Neuen Kollegen als Hauswarte Eingestellt und eine Ausbildung ist nur noch Erwünscht.

hausmeister2020

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #11 am: 30.01.2025 08:00 »
Wir sind mitlerweile ein Team von 25 Personen.
Wir habe 3 Stellen die sich aus der Masse rausheben.
2 Vorarbeiter: die machen die Stunden, genehmigen Urlaube machen LOB Gespräche usw.
1 Lagerist die Stelle habe ich beschrieben

und trozdem sind alle in der 4


Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #12 am: 30.01.2025 08:36 »
Bist Du in NRW beschäftigt? Dann gelten nicht die Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1 zum TVöD (EGO), sondern die Eingruppierungsvorschriften des landesbezirklichen TVöD-NRW. Demnach sind Hauswarte nach EG 4 einzugruppieren, die Ausbildung ist dabei irrelevant. Wenn der Arbeitgeber dir Tätigkeiten deines gelernten Berufs (also z.B. wenn Du gelernter Elektriker wärst und der Arbeitgeber dich als Elektriker beschäftigt und nicht als Hausmeister/Hauswart), dann würdest du nach dem TVöD-NRW in die EG 6  eingruppiert.

Woraus soll sich bitte ergeben, dass Anspruch auf EG6 besteht?
Wenn du diese Regelung meinst "abgeschlossener Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren, die in ihrem oder einem diesem verwandten Beruf beschäftigt werden", dann ist diese aber so überhaupt nicht einschlägig. Eine Dachdeckerausbildung ist für mich nicht mal ein verwandter Beruf. Insbesondere wenn man die im Eingangspost übertragenen Aufgaben dagegenhält.

hausmeister2020

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #13 am: 30.01.2025 11:33 »
Weil es die Ausbildung an sich als Hausmeister nicht gibt steht im TVÖD Berufe mit einer 3 Jährigen Ausbildung in einem Holz oder Metalverarbeitenen Beruf in der dazu gehörigen Liste stehen unter anderem,
Schlosser, Schreiner, Zimmermann, Dachdecker usw......

Schokokeks

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
Antw:Wie setzte ich eine Höhergruppierung durch???
« Antwort #14 am: 30.01.2025 11:43 »
Man darf nicht nur das lesen, was man gerne hören möchte...

Dann anders gefragt:

Wieviele Dächer hast Du in den letzten 9 Jahren Deiner Beschäftigung als Hausmeister denn gedeckt?
Quereinsteiger mit Hang zum Monk