Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Team überbesetzt - wer muss gehen?
28vwvfg:
Für mich hört sich das so an als ob TE und Person A identisch sind und TE deshalb nach Zuspruch fischt. Aus diesem Grund würde ich auch nicht soviel auf die zu bildenden Vergleichsgruppen geben da der Sachverhalt verzerrt sein wird. Wenn es nämlich so eindeutig wäre wie oben beschrieben, wäre das für jeden mit einem „einschlägig verwaltungsrechtlichem Studium“ offensichtlich.
Wenn man das also außen vor lässt ist Person A zu kündigen.
Hier können wir aber sowieso nur Mutmaßen und das Hauptamt/die Personalabteilung wird schon die richtige Person finden
Maggus:
--- Zitat von: IsabelW am 30.01.2025 19:24 ---
... Ja, es will niemand aus dem Team freiwillig gehen. Es ist einfach ein tolles Team :)
...
--- End quote ---
WOW, was für ein tolles Team, obwohl Person D (PR-Mitglied) das halbe Team für unfähig und konfliktträchtig hält.
TVOEDAnwender:
--- Zitat ---Kann der AG im Rahmen der Prüfung einer betriebsbedingten Kündigung die Mitarbeiter A und D aus der Vergleichsgruppe rausnehmen, weil sie die einzigen sind, mit deren Kenntnissen die Arbeitsgruppe überhaupt ihre Arbeit bewältigen kann? (§ 1 Abs. 3 Satz 2 KSchG) - also quasi nur eine Vergleichsgruppe aus den fachfremden Mitarbeitern bilden?
--- End quote ---
Du schreibst zunächst es soll nur eine Umsetzung erfolgen. Da kann der AG umsetzen, wen er will. Er muss dafür überhaupt keine Kriterien festlegen. Es reicht das er für seine Entscheidung "billiges Ermessen" walten lässt. Billiges Ermessen bedeutet, dass der AG alle beteiligten Interessen – die eigenen, aber auch die der Arbeitnehmer – berücksichtigen muss und aufgrund dessen eine Entscheidung trifft. Die Latte dafür liegt ziemlich niedrig.
Schmitti:
4 Leute im Team, davon 2 mit Teamkonflikt, und 2 ohne. Mit wem haben denn die 2 dann Konflikte?
IsabelW:
--- Zitat von: ElBarto am 31.01.2025 08:24 ---A gehen zu lassen kommt als einzige Vollzeitkraft die auch noch komplett selbstständig arbeiten kann nicht in Frage.
--- End quote ---
Die Chefs wollen D und A behalten. Und A macht sich aber Sorgen, weil sie halt zuletzt kam. Es hängen jetzt für unbekannte Dauer einige Leute in der Luft und es haben einfach alle nur die Bitte und Hoffnung, dass die Personalverwaltung das schnellstmöglich auflöst.
--- Zitat von: ElBarto am 31.01.2025 08:24 ---
Person B mag Probleme machen ist aber auch ständig krank, also kann da keine Probleme machen.
Zudem, wenn die Zahl der Fehltage so bleibet winken BEM mit evtl. Versetzung und ggfs. Kündigung.
Damit besteht die Chance vielleicht doch noch jemand zu bekommen der auch mal Nachmittags das Team besetzt.
Was man bei B auch nicht weiß, ist woher die Fehlzeiten kommen und ob hier nicht inzwischen eine Gleichstellung/Schwerbehinderung vorliegt die es ohnehin erschwert sie "anzupacken".
Du musst auch das an sich nicht entscheiden.
Wichtig wäre erstmal zu wissen WO wer auch immer das Team verlässt WIE eingesetzt wird.
Dann wäre mit den Entscheidern zu klären, dass es entweder B oder C trifft.
Dann kann man B und C fragen ob jemand freiwillig zu den festgelegten Konditionen geht.
Findet sich jemand freiwilliges dann ist die Sache ja einfach erledigt.
--- End quote ---
Die Chance jemand mit Verwaltungsrechtskenntnissen statt B UND C zu bekommen wäre aktuell unser naiver Traum :-X
B erzählt immer in epischer Breite, was mal wieder an Krankheiten vorliegt - das ist nix aus dem Bereich Schwerbehinderung o.ä.
Vielleicht prüft die Personalverwaltung auch für mehrere Personen die Optionen - ich weiß nur dass die Chefs C gewählt haben, aber auch B seit langem in Diskussion ist, weils einfach mangels Kenntnissen nicht funktioniert.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version