... Ja, es will niemand aus dem Team freiwillig gehen. Es ist einfach ein tolles Team 
...
WOW, was für ein tolles Team, obwohl Person D (PR-Mitglied) das halbe Team für unfähig und konfliktträchtig hält.
Ich habe von dem Team nur die 4 Verwalter erwähnt, weil wir nur bei denen die Überbesetzung haben und nur diese 4 Personen für die Frage mit der Vergleichsgruppe relevant wären.
Das gesamte Team besteht aus
4x Verwalter + Gruppenleiter
4x Fachkraft aus Bereich w
3x Fachkraft aus Bereich x
3x Fachkraft aus Bereich y
3x Fachkraft aus Bereich z
Ich bin im September aus Elternzeit zurück gekommen. Davor war es mega - sowohl von der Zusammenarbeit als auch persönlich. Wir haben uns auch privat getroffen oder geschrieben - es war einfach ne tolle Zeit. MIt 16 von 18 Kollegen verstehe ich mich super. Bei den anderen 2 Kollegen bin ich vielleicht vorrangig genervt davon, deren Arbeit dauerhaft mit machen zu müssen, weil sie es halt fachlich einfach dauerhaft nicht machen können (aber auf derselben EG10 sitzen wie ich und A) .. wobei mein Groll da eigentlich eher gegen die Ex-Gruppenleiterin und den Ex-Sachgebietsleiter geht, die diese Leute ja auch eingestellt haben.
Während ich weg war muss es laufend so gekracht haben, dass mehrere von den Fachkräften gesagt haben, dass sie mit Person B nicht mehr zusammenarbeiten wollen. Person B hinterlässt viele Scherben innerhalb des Teams und auch bei unseren "Kunden".
Die Frage der fachlichen Eignung von B und C ist nicht nur meine Einschätzung, sondern auch die der Chefs und auch rein objektiv: würdest Du z.B. einen äääh Bachelor für Büromangement (gibts sowas?) als Arzt einstellen? Ungefähr in so einer Konstellation stehen die Qualifikationen von B und C zur Stelle im Verwaltungsvollzug (nur das ich den EG10 Verwaltungsvollzug jetzt nicht mit der Qualifikation eines Arztes vergleichen oder gleichstellen will).
B und C können mit Hilfe Muster ausfüllen, die von anderen erstellt wurden - aber sobald sich irgendwelche rechtlichen Fragen stellen, fehlt bereits jedes Gespür dafür, dass überhaupt ein Problem vorliegt, geschweige denn, dass eine eigenständige Lösung entwickelt werden kann. Solche Themen werden zwangsläufig immer D und A hingeworfen oder dem Gruppenleiter.
Person C hat bereits am ersten Tag nach der Elternzeit begonnen, sich vollkommen unangemessen gegenüber A zu verhalten. A scheint für C irgendwie Feindbild zu sein, vermutlich aufgrund der Konkurrenz um die Stellen.