Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Einstellungsuntersuchung - Büroarbeitsplatz | Rezidivierende Depressive Störung
SteBe:
--- Zitat von: KlammeKassen am 31.01.2025 11:51 ---Demnächst wird noch gefragt, wie viel Geld man im Monat für Alkohol und Glücksspiel braucht ;D
--- End quote ---
:o Oh Gott. Bitte nicht. Dann ist der ÖD am Arsch. Dann aber so richtig.
FearOfTheDuck:
Kirche und Dorf und so.
Es ist gibt nunmal Berufe oder Bereiche, für die manche Personen - aufgrund was auch immer - nicht geeignet sind. Da ist es doch nur sinnvoll, bestimmte Kriterium noch im Einstellungsverfahren abzufragen.
Und ja, auch manches Suchtverhalten kann für manche Stelle die Eignung absprechen. Und dabei rede ich gewiss nicht von der wöchentlichen Prosecco-Runde in Amt 1elf1.
KlammeKassen:
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 31.01.2025 12:28 ---Kirche und Dorf und so.
Es ist gibt nunmal Berufe oder Bereiche, für die manche Personen - aufgrund was auch immer - nicht geeignet sind. Da ist es doch nur sinnvoll, bestimmte Kriterium noch im Einstellungsverfahren abzufragen.
Und ja, auch manches Suchtverhalten kann für manche Stelle die Eignung absprechen. Und dabei rede ich gewiss nicht von der wöchentlichen Prosecco-Runde in Amt 1elf1.
--- End quote ---
Frag mich zwar, warum ein Verwaltungsfachangestellter im öffentlichen Dienst das eher treffen sollte als in eiinen Bürokaufmann in der Privatwirtschaft, aber nun ja gut :D.
Wäre natürlich schon bitter, wenn man an Osteoporose leider und man sich dann beim Überreichen des Antrags einen Finger bricht oder man bei Diabetes vielleicht mitten in einem Bürgergespräch sich spritzen müsste.
Definitive Ausschlussgründe.... wie du merkst, finde ich das ganze etwas überzogen.
Wenn es so liefe, dann würde niemand jemanden einstellen, der mal eine psychische Erkrankung hatte, weil es eine Gefahr der erneuten Auftretens gibt oder jemand, der mal einen Herzinfarkt hatte, weil das Herz dann ja nicht 100 % ist... und dann ist er vielleicht nicht ganz belastbar oder mal einen Hexenschuss hatte, das könnte ja immer zu Rückenschmerzen führen etc. etc.
Bei Beamten kann man das ja noch nachvollziehen, weil die lebenslang am Staat hängen (Dienstunfähigkeit, Pension etc.)
Umlauf:
--- Zitat von: KlammeKassen am 31.01.2025 11:51 ---
--- Zitat von: UNameIT am 31.01.2025 10:14 ---Ich hätte damals auch eine Einstellungsuntersuchung, da brauchst du keine Angst vor haben. Die ist bei TB eher "pro-forma". Sei einfach ehrlich und du hast nichts zu erwarten.
--- End quote ---
Krass. Wundert mich...
Ich dachte auch immer, dass die das gar nichts angeht (außer Beamte halt und BU-Versicherung).
Demnächst wird noch gefragt, wie viel Geld man im Monat für Alkohol und Glücksspiel braucht ;D
--- End quote ---
Bei mir hat der AG nach der Untersuchung im heimischen Gesundheitsamt nichts erfahren.
Es gab nur den Hinweis auf die Tauglichkeit und dass die regelmäßigen Augenuntersuchungen jährlich statt zweijährlich erfolgen soll.
Das war es auch schon.
FearOfTheDuck:
--- Zitat von: KlammeKassen am 01.02.2025 13:36 ---
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 31.01.2025 12:28 ---Kirche und Dorf und so.
Es ist gibt nunmal Berufe oder Bereiche, für die manche Personen - aufgrund was auch immer - nicht geeignet sind. Da ist es doch nur sinnvoll, bestimmte Kriterium noch im Einstellungsverfahren abzufragen.
Und ja, auch manches Suchtverhalten kann für manche Stelle die Eignung absprechen. Und dabei rede ich gewiss nicht von der wöchentlichen Prosecco-Runde in Amt 1elf1.
--- End quote ---
Frag mich zwar, warum ein Verwaltungsfachangestellter im öffentlichen Dienst das eher treffen sollte als in eiinen Bürokaufmann in der Privatwirtschaft, aber nun ja gut :D.
Wäre natürlich schon bitter, wenn man an Osteoporose leider und man sich dann beim Überreichen des Antrags einen Finger bricht oder man bei Diabetes vielleicht mitten in einem Bürgergespräch sich spritzen müsste.
Definitive Ausschlussgründe.... wie du merkst, finde ich das ganze etwas überzogen.
Wenn es so liefe, dann würde niemand jemanden einstellen, der mal eine psychische Erkrankung hatte, weil es eine Gefahr der erneuten Auftretens gibt oder jemand, der mal einen Herzinfarkt hatte, weil das Herz dann ja nicht 100 % ist... und dann ist er vielleicht nicht ganz belastbar oder mal einen Hexenschuss hatte, das könnte ja immer zu Rückenschmerzen führen etc. etc.
Bei Beamten kann man das ja noch nachvollziehen, weil die lebenslang am Staat hängen (Dienstunfähigkeit, Pension etc.)
--- End quote ---
Naja, nun bist du aber der, der übertreibt. Es gibt unabhängig ob ÖD oder nicht schlicht bestimmte Krankheiten, Ängste oder Eigenschaften, die für bestimmte Berufe schwierig sind. Wenn man das dann zum Schutz aller Parteien abfragt und in die Bewertung der Bewerbung einfließen lässt, finde ich das nur fair. Oder würdest du als Inhaber einer Dachdeckerfirma jemanden einstellen, der extreme Höhenangst hast? Als Busunternehmer willst du auch manche Vorerkrankungen wissen. Und so ist es auch für manchen Büro-Arbeitsplatz im ÖD, der ganz konkrete Situationen mit sich bringen kann.
Das geht komplett an deinen pauschalisierten Beispielen vorbei.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version