Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (43/687) > >>

Herzl:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 19.02.2025 15:37 ---TV-V sind meistens Stadtwerke, Zweckverbände oder Energieversorger

Nach Theorie sollte im TV-v eine Stufe niedriger eingruppiert werden, als im TVÖD.
Dem ist aber nicht so


Fachkräfte in der Wasserversorgung EG5 TVÖD, EG 5 TV-V
Meister EG9 TVÖD, EG 9 TV-V
Ingenieure ab EG 10 TVÖD, ab EG 10 TV-V
auch Verwaltungsmitarbeiter werden ohne Rückstufung eingestellt

Die monatlichen Unterschiede sind gravierend

--- End quote ---

Sorry, aber das ist nicht korrekt. Schonmal einen Blick in den TV-V Anlage 1 geworfen?

Meister ist da EG 7
Bachelor EG 9

Und klar sind die Gehälter im TV-V höher. Er muss schließlich mit den privaten Energieversorgern und den Gehältern dort konkurrieren. Auch haben kommunale Versorgungsbetriebe zum großen Teil zusätzlich private Anteilseigner und die kommunalen Versorgungsbetriebe finanzieren oft maßgeblich den Haushalt der Kommunen.

MoinMoin:

--- Zitat von: UNameIT am 19.02.2025 15:04 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 19.02.2025 14:34 ---
Mir wurscht: Wir zeigen bei uns, dass man mit vernünftige marktgerechte Bezahlung (mehr als man müsste) dank Zulagen und fZ hinbekommen kann und daher immer noch gute Menschen im MINT Bereich einstellen kann.
Schade, dass ihr Kollegen aus den Kommunen, diese Möglichkeiten als Weihwasser für den Teufel ansehen.
Gut für mich, kommen sie halt zu uns.

--- End quote ---

Ich find es wirklich gut, dass das bei einigen AGs inzwischen angekommen ist.

Bei uns braucht man für die Zulage eine Einstellungszusage eines anderen AGs. Das die Leute dann natürlich die neue Stelle antreten und nicht bleiben, ist in den Köpfen noch nicht angekommen. Eigentlich müsste man anfangen über Zulagen zu verhandeln, sobald eine Fachkraft ein Zwischenzeugnis für Bewerbungen möchte.

--- End quote ---
keine Sorge, diese Forderung gibt es auch bei uns immer wieder, hängt stark davon ab, wer die Zulage möchte und wie glaubwürdig er ist.
Bei dem einen reicht eine Email, dass er zum VG eingeladen wurde (zum Abheften für den Rechnungshof, so der Personaler), bei den anderem eine konkrete Zusage, am liebsten auch noch mit Gehaltsangaben (wenn man glaubt, der geht nicht, oder man ihn gehen lassen will)

MoinMoin:

--- Zitat von: Volksverwirrung am 19.02.2025 15:06 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 19.02.2025 14:44 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 19.02.2025 14:24 ---
--- Zitat von: KeuleMS am 19.02.2025 09:55 ---Wenn ich mir die Stellungnahmen VKA, Verdi, DBB durchlese, frage ich mich, ob die an den gleichen Verhandlungen teilgenommen haben. Die VKA klingt ja recht freundlich und zuversichtlich. Bei der Verdi ist das ja komplett das Gegenteil. Da ist schon Schärfe drin. Naja mal schauen, ob sie bis zum Ende dabei bleiben.

Bei den Flugblättern wiederum muss ich sagen, dass es sich beim TV-V auch deutlich besser anhört als beim TVÖD. TV-V klingt schon eher freundlicher und da klingt für mich auch nicht die komplette Ablehnung, sondern da ist eine Einigung schon eher möglich.
Zumindest ist das bei allem so meine Lesart, mag mich aber auch täuschen.

--- End quote ---

Dabei ist der TV-V schon jetzt besser aufgestellt, was das Entgelt und weitere Benefits angeht....

--- End quote ---
Ja? Wo wird denn im TV-V großartig mehr bezahlt? Doch nur wg. JSZ = 100%
Arbeitnehmer mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung
und entsprechenden Tätigkeiten
TV-V  6432
TVöD 6635
und im Jahresgehalt sind es ~1000 mehr im TV-V

--- End quote ---

Ich komme aus dem TVV. Bin nur in den TVÖD gewechselt, weil es im TVÖD eine höherwertigere Stelle war (damals in der E7 Stufe 4 TVV mit 4230€ brutto, heute in der TVÖD 10/4 mit 4893€ brutto. War also ein schöner Sprung.

TVV 10 hätte allerdings nicht 4893€ bedeutet, sondern 5578€ brutto. Den Sprung hätte ich dort aber ohne Vetternwirtschaft niemals machen können ;)

Im TVÖD musst für jemanden der aus dem TVV 7 kommt schon mindestens die E9b bezahlen. Im Schnitt ist der TVÖD also 2-3 Stufen schlechter, ein Wechsel lohnt sich nur bei massivem Stufenaufstieg (wie bei mir z.B.)

Im TVV waren bis einschließlich Entgeltgruppe 8 normale Sachbearbeiter tätig, in der Endstufe sind das 4900€ brutto. Im TVÖD musst für das Geld schon wesentlich mehr Verantwortung oder eine Leitungsfunktion ab E10 annehmen damit Du dahin kommst......das passt irgendwie nicht zusammen.

Achja, 100% JSZ im TVV....und die gehen Freitags auch um 12 ;)

--- End quote ---
immer dran denken TVV EGX <> TVöD EGY was EGO angeht und x<y
als was bei dem einem 11 ist ist bei gleicher Tätigkeit woander 13
oder 9 und 11
....

Aleksandra:

--- Zitat von: Volksverwirrung am 19.02.2025 15:45 ---Fratzschers Aussage: "Historisch wissen wir, dass sich die Parteien bei Tarifverhandlungen, auch im öffentlichen Dienst, bei etwa zwei Drittel der Anfangsforderungen einigen." - 2022/2023 wurden 10,5% gefordert, umgesetzt wurden 5,5%

Interessanter Artikel
https://www.zeit.de/arbeit/2025-02/oeffentlicher-dienst-tarifverhandlungen-verdi-warnstreiks

--- End quote ---
Man ne Frage an die die etwas länger dabei sind:
Stimmt das denn mit den zwei Dritteln? Also zumindest bei der letzten Tarifverhandlung haut das mit den zwei Dritteln ja schon mal lang nicht hin. Hat es denn die Jahre zuvor gestimmt, oder wird hier nur mal wieder Unsinn rausposaunt?

Also mit zwei Dritteln von einer Forderung von 8% wäre ich durchaus zufrieden... :D
Da läge man dann bei 5,33%. Wenn Verdi das als Prozente (nicht Volumen) heraushandelt, dann würde ich sie dazu beglückwünschen. Weil dann hätte man einen großen Teil des Reallohnverlustes des letzten Verhandlungsdesasters damit ausgeglichen.

Aber ich hab so das klitzekleine Gefühl, dass es dazu nicht kommen wird.

Paul Stanley:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 19.02.2025 15:43 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 19.02.2025 15:38 ---
--- Zitat von: Volksverwirrung am 19.02.2025 15:15 ---Finde ich "unter Wert" verkauft. Die Lebensmittelpreise sind in den letzten 4 Jahren jährlich nicht nur um 2 oder 2,5% gestiegen, eher um 10%.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/welche-lebensmittel-schon-wieder-teurer-werden-110294102.html

und aktuell werden sie auch immer teurer.

Es geht uns an die Grundbedürfnisse, Essen und Wohnen. Das haben viele noch nicht verstanden und finden 3% Abschlüsse auch noch gut.....Wahnsinn

--- End quote ---

Nett geschätzt.... ;)

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/lebensmittel-gierflation-100.html

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-948192

--- End quote ---

Da Lebensmittel in Haushalten mit kleineren Einkommen ein höheres Gewicht haben, müssen wir dringend(!) die unteren EG durch Mindest- und Sockelbeträge stützen!

... ich glaub, ich könnt bei verdi anfangen, oder? ;)

--- End quote ---

Oder, die Gründe dieser rasanten Inflation offenlegen:

Immens hohe Kosten durch die ideologische "Energie-Wende"; verbunden mit Phantasiesteuern, um das Weltklima zu retten; am liebsten das Weltklima auf 0,00 % drücken! .
Massiv gestiegener Mindestlohn: Folge: Verteuerung der Produktionskosten, vor allen in den Dienstleistungsgewerben.
Steigende Sozialversicherungsbeiträge, um alle Wohltaten finanzierern zu können.
Unglaubliche kostspielige Auflagen, um einen Betrieb führen zu können.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version