Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (60/687) > >>

Britta2:

--- Zitat von: Petr Rigortzki am 21.02.2025 06:57 ---Die VKA Vertreterin Frau Welge ( Präsident = Ehrenamt) bekommt als Oberbürgermeisterin ca 14500 € / Monat.

Frau BMI Frau Faeser bekommt als Ministerin ca 20000€ / Monat.

Beide haben keinerlei Interesse an einer Tariferhöhung des öffentlichen Dienstes. Beide sind von der Lebensrealitätichtjahre entfernt.


--- End quote ---

Und wenn sie Beide nicht ausgerechnet SINGLEs sind, dann noch weniger weil 2 Einkommen pro eigenem Haushalt. Egal ob die Frau oder der Mann mehr verdienen ... Die wissen doch gar nicht mehr wohin mit der Kohle!

Britta2:

--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 06:52 ---https://rp-online.de/politik/deutschland/bundestagswahl/streiks-im-oeffentlichen-dienst-verdi-hat-den-schuss-nicht-gehoert_aid-124374489

"Endlich" mal wieder nettes Gehetze.

Die IG Metall-Streiks hat man natürlich mal schnell vergessen. Nur weil die EVG dieses Mal nicht gestreikt hat, müssen das nun alle so machen - die haben ja auch nicht so krass das Land lahmgelegt wie nichts anderes bei den letzten Tarifverhandlungen..... achja herrlich.

Und sie tut geradeso zu als ob nur fpür 8 % abgeschlossen wird....

--- End quote ---

Gehetzte war gestern Abend im Fernsehen auch mal wieder über die Rentner. Einzelne Protagonisten auf Kreuzfahrt protesteten sich zu weil aus Bürojobs vorzeitig in Rente gegangen ... In Dialogen wurde "auch von Rentnern mit Durchschnittsrente" sowie den drei Finanzberatern eindringlich gefordert, dass künftige Renten zwingend mit Rücksicht auf deren Kinder und Enkel als Nachfolgegenerationen deutlich geringer steigen dürfen ... = gefundenes Fressen natürlich auch für die VBL (jährlich 1% Steigerung --- egal wie hoch die Inflation steigt). Passt doch.
Irgendwie müssen ja jährlich Milliarden eingespart werden. Wer steigt da schon aufmüpfig auf Barrikaden. Keiner.

Frank7777:

--- Zitat von: cyrix42 am 21.02.2025 08:11 ---
--- Zitat von: Petr Rigortzki am 21.02.2025 06:57 ---Die VKA Vertreterin Frau Welge ( Präsident = Ehrenamt) bekommt als Oberbürgermeisterin ca 14500 € / Monat.

Frau BMI Frau Faeser bekommt als Ministerin ca 20000€ / Monat.

--- End quote ---

Beides keine besonders hohen Gehälter, wenn man das Maß an Verantwortung, was sie tragen, mal mit entsprechenden Positionen in der freien Wirtschaft vergleicht.

--- End quote ---

Wäre mir neu das ein Politiker für irgendwas die Verantwortung trägt.

UNameIT:

--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 06:52 ---https://rp-online.de/politik/deutschland/bundestagswahl/streiks-im-oeffentlichen-dienst-verdi-hat-den-schuss-nicht-gehoert_aid-124374489

"Endlich" mal wieder nettes Gehetze.

Die IG Metall-Streiks hat man natürlich mal schnell vergessen. Nur weil die EVG dieses Mal nicht gestreikt hat, müssen das nun alle so machen - die haben ja auch nicht so krass das Land lahmgelegt wie nichts anderes bei den letzten Tarifverhandlungen..... achja herrlich.

Und sie tut geradeso zu als ob nur fpür 8 % abgeschlossen wird....

--- End quote ---

Ich finde es sehr schade, das die Dame aus dem Berliner Parlamentsbüro ihre Meinung nicht wirklich ne begründet und auch keine wirklichen Lösungsvorschläge anbringt.

Nur: alle müssen produktiver werden und bei besseren Arbeitsbedingungen findet man nicht mehr Mitarbeiter.

KlammeKassen:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 21.02.2025 07:59 ---Anscheinend muss ich an meiner Kommunikation arbeiten.

Die Überleitungstabellen TVÖD in TV-V sind mir bekannt, genau so die Eingruppierungsregelungen.

Es wird halt nun mal anders eingruppiert, vermutlich da keine adäquaten Fachkräfte gefunden werden.

Nun ist der Unterschied TVÖD zu TV-V bereits sehr groß und wird noch größer wenn der TV-V weitere und deutliche Erhöhungen erhält.
Dies führt unweigerlich dazu dass gute und weitere Fachkräfte den TVÖD verlassen.
Ob dies im Sinne der Arbeitgeber sein kann?

Ergo, muss der TVÖD angeglichen werden. Zumindest für die Mangelberufe.

--- End quote ---

Genau auf das wollte ich ursprünglich hiermit auch anspielen.
2021 hat der TV-V auch eine etwas bessere Erhöhung bekommen. Der TV-V bekommt mindestens das gleiche wie der TVöD, manchmal aber auch mehr
(jetzt nur auf Tabellenentgelte bezogen, aber das ist ja das, was uns am meisten interessiert).

Ich finde es persönlich auch nicht unwesentlich, dass im TV-V die Gehälter in den ersten Stufen massiv steigen und später kaum, das sind etliche Hundert Euro im Monat. Für jemanden in Stufe 6 ist das sicherlich egal, aber für Neueinsteiger, z. B. auch von der Uni, sind das natürlich schon weitere Pluspunkte.

100 % JSZ wären/sind auch ganz nett.

Kein Wunder, dass es eine Kannibalisierung innerhalb des öffentlichen Dienstes gibt. Wenn der TV-V unter den TVöD fällt, die Vergütung aber deutlich mehr hergibt.

Und Karin wundert sich, warum Geld entscheidend ist und nicht ihre warmen Worte (die durch ihre Facebook-Posts im Prinzip gleich selbst wieder widerlegt werden).
Benefits sind auch mehr im TV-V. Hier im Ort gibt es beim TV-V Betrieb zum Beispiel Wasser, Kaffee und Tee gratis, dazu Obst auch.
Ja das sind natürlich nur Kleinigkeiten, die eigentlich überall normal sind außer im TVöD-Bereich.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version