Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (686/687) > >>

Tanathos:

--- Zitat von: Rentenonkel am 21.03.2025 13:44 ---
--- Zitat von: Faunus am 21.03.2025 13:21 ---
Zumindest sieht man, wie gut das "Ampel-Bashing" in unserer Gesellschaft funktioniert hat und auch weiterhin funktioniert!

Dank an @rentenonkel.
Sachlichkeit ist eine Wohltat in diesen Zeiten!  :D

--- End quote ---

Den Dank gebe ich zurück.

Die Verhaltensweisen gegen sachliche Argumente sind jedoch altbewährt, weswegen die Argumentation dagegen zermürbend ist:

Zunächst wird es geleugnet (stimmt ja gar nicht, Propaganda)
dann wird gelogen (Kindergeld hätte sowieso erhöht werden müssen; das stimmt, allerdings nur um 5 und nicht um 35 EUR)
dann wird ignoriert (mit Verweis auf irgendwelchen dubiosen Quellen)
und zum Schluss wird persönlich diffamiert ....

Die AfD unterliegt oft einem logischen Denkfehler, der darauf basiert, dass eine Kausalität zwischen zwei Ereignissen angenommen wird, nur weil sie in zeitlicher Nähe zueinanderstehen. Wenn im Sommer gleichzeitig die Anzahl der Bergunfälle als auch der Verkauf von Speiseeis steigt, heißt das nicht, dass Menschen auf dem Berg verunglücken, weil sie ein Eis gegessen haben, sondern höchstens, dass beide Phänomene eine andere Ursache haben - die warmen Temperaturen.

Eigentlich möchte ich das Forum hier nicht mit Politik vollspammen, aber manchmal wird mir diese Blauäugigkeit zu viel und dann muss ich hier und da mal was sachliches dazu schreiben.

Genug von offtopic, drücken wir mal die Daumen, dass zumindest für die Tarifangestellten was vernünftiges bei rauskommt. Eine Übertragung für die Beamten scheint ja seitens der neuen Regierung in Frage gestellt zu werden ... näheres dazu findet sich im parallelen Beamtenforum.

--- End quote ---

Mehr Eigenlob war nicht drin? Die positiven Aspekte mancher Punkte ist mehr als Diskussionswürdig (Kindergeld, Mindestlohn, CO2 Kostenaufteilung) und einige Punkte keine Errungenschaft der SPD (bspw. Abbau kalte Progression) wurde von der FDP durchgesetzt).

Ja Sachlichkeit ist in der Diskussion sehr wünschenswert aber die erfüllst du auch nur vordergründig...

Organisator:

--- Zitat von: Rentenonkel am 21.03.2025 13:44 ---und zum Schluss wird persönlich diffamiert ....

--- End quote ---

Manche fangen sogar damit an!

BAT:
Ich schätze die Beiträge von Rentenonkel sehr, auch die allgemeine Sachlichkeit.

Aber diese Liste mit Mini-Stellschrauben, die bei Weitem nicht bei allen ankommen, als nun einen großen Einsatz für die Arbeitenehmer zu präsentieren halte ich für mehr als verfehlt.

Zumal ja das Gegenteil der Fall ist. Duch die starke Steuerbelastung für die REnte (Ja, MÜtterrente:CSU) sind doch keine Spielräume für jene gewesen, die das alles erarbeiten.

Da müsste längst die Steuertabelle verschoben werden, als das jeder ein paar Hundert Euro mehr auf dem Konto hat.

MoinMoin:

--- Zitat von: karstenbrit am 21.03.2025 09:42 ---
--- Zitat von: xirot am 21.03.2025 08:51 ---
--- Zitat von: Organisator am 21.03.2025 08:49 ---
--- Zitat von: karstenbrit am 20.03.2025 19:27 ---Rechnet man VBL und gesetzliche Rente zusammen, kommt man in etwa auf das Niveau von A7, a

--- End quote ---

Genau das ist meine Rede: in dem konkreten Fall kommen die Altersbezüge von Beamten und Angestellten in etwa auf gleiche hinaus.

--- End quote ---

Bis du in Rente bist kannst du dir von den VBL Euros nichts mehr kaufen (PS. ja überspitzt. Aber VBL steigt halt nicht sondern sinkt nur relativ zur Kaufkraft). Dazu kommt noch, dass weniger Punkte gesammelt werden wenn man schon älter ist. Also steht man doppelt doof da. Die vielen Punkte aus den Jungen Jahren sind nichts mehr Wert und in den älteren Jahren kommt kauf was dazu.

--- End quote ---

Ja, das hatte ich dann später korrigiert. Die VBL kann man getrost in den Skat drücken. Völlig logisch, da die abgeführten Beiträge lächerlich im Vergleich zu denen der gesetzlichen RV sind, aber um die Lücke zur Pension zu füllen, müsste die VBL fast gleichhoch wie die gesetzliche Rente sein.



--- Zitat von: Organisator am 21.03.2025 08:53 ---
--- Zitat von: karstenbrit am 20.03.2025 22:11 --- Mich würden wirklich Beispielrechnungen interessieren, bei denen ein Angestellter besser da steht als ein Pensionär.

--- End quote ---

Schaust du hier im Forum. Bei der Berechnung wurde auch auf die unterschiedlichen Arten der Anpassung der Rentenhöhe eingegangen.

--- End quote ---
Habe mehrmals nach einem konkreten Beispiel gefragt und selber den Worst case durchgekaut. Und nun?

--- End quote ---

--- Zitat von: MoinMoin am 21.03.2025 06:49 ---Rechne doch mal aus, was da beim E7 er bei 45-50 Erwerbsjahren rum kommt.
Also mit 17 in die öD Ausbildung und mit 63/67 in die Rente.
Und dann schaue, wann der Break Even des Pensionierten erreicht wird.

--- End quote ---
A7 3363€ Brutto letzte Sold 2413€ Brutto Pension
Du hast für E7 ermittelt 42€ Rente pro Jahr (aktuell erwirtschaftet die Stufe EG7S6 1,1 Rentenpunkte also 43,14€ pro Jahr und das 30 Jahre lang und 15 Jahre bis zur Stufe 6 halt entsprechend weniger so dass komplett gerechnet 42,17 pro Jahr dabei rauskommt bei 45 Jahren bis Rente, wenn er ausgelernt hat mit 20 und 47 Jahre dabei ist, dann 42,22 alles ohne die Lehrjahre dazurechnen)
und 37€ VBL Pro Jahr (kommt mir hoch vor, aber nun)

Macht bei 50 Jahre (17 in die Ausbildung 67 Rente) folgendes im ersten Jahr
3820 Brutto letzte Lohn
2100€ Rente plus 1850€ VBL = 3950€ Rente 
break Even bei wie vielen Jahren? Kleine Rechen Aufgabe für dich....

ok etwas Realistischer: der Angestellte geht dann nach 45 Jahren in Rente
dann ist es halt nur 1890 und 1665 = 3555€
Also 1142 mehr Bruttorente vs. Pension.

Ich komme allerdings eher auf 1140€ VBL bei einem E7er
Also 1890 und 1140= 3030€
Also 617€ mehr Rente als Pension!
nach 20 Jahren Rente / Pensionssteigerung um 2% und VBL eingefroren:
Pension 3585€ Rente+VBL 3948€
immer noch mehr!
bei 4%
Pension 5287€ RenteVBL 5281€ Yes, dann hat der Beamte endlich mehr als der Angestellte.

Das ganze als Bruttorechnung.

Da hat der Angestellte doch wesentlich mehr als der Beamte. (Oder?)

xirot:

--- Zitat von: DiVO am 21.03.2025 09:49 ---
--- Zitat von: xirot am 21.03.2025 09:28 ---
--- End quote ---

Deine Propaganda bitte beim Propagandaministerium lassen wo es her kopiert ist. Die einzig Sinnvollen Sachen Richtung Kindergeld und Freibeträge sind sowieso zwingend periodisch zu erhöhen. Das ist keine SPD Leistung - die es nicht mal so wollte. Die Mini/Midi Job Geschichten sind Fachkräftevermeidungsanreize. Völlig Falsch. Die olle Klientelpolitik Richtung Gastro kann sich da gleich mit einreihen.

--- End quote ---

Was genau findest du an der Reduzierung der Mehrwertsteuer auf 0 % beim Kauf einer PV-Anlage schlecht? Was findest du an den neuen Regelungen zu Balkonkraftwerken schlecht? Diese beiden Regelungen machen den Kauf und Betrieb eines Balkonkraftwerks für die Masse noch einfacher und finanziell attraktiver.

Aber hey - warum selbst Strom produzieren und dadurch Kosten sparen, wenn man auch einfach über hohe Preise schimpfen kann?
[/quote]

Doch doch ich finde es sollte sogar auch 0 prozent märchensteuer auf Sachen geben die der Mittelstand so kauft und nicht nur diejenigen die es sich sowieso leisten können (ps der aufmerksamme forist weiß, dass ich selber leister bin)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version