Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Einführung Dienstvereinbarung Bürohunde + Umfrage
Maggus:
Ich gehe davon aus, dass bei allen Behörden / Betrieben, die über das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) an den Arbeitsplatz die Kinderbetreuung im Büro schon längst gelebter Usus ist.
Aufgrund von Schließzeiten, pädagogischen Tagen, Ferien und sonstigen Gründen ist die Kinderbetreuung in der Kita und Schule nicht dauerhaft gewährleistet und i.d.R. erst recht nicht ganztags. Zudem reichen 30 Tage Urlaub noch nicht einmal aus, um die Ferienzeiten abdecken zu können.
NoRhWe:
--- Zitat von: Maggus am 26.02.2025 14:34 ---Ich gehe davon aus, dass bei allen Behörden / Betrieben, die über das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) an den Arbeitsplatz die Kinderbetreuung im Büro schon längst gelebter Usus ist.
Aufgrund von Schließzeiten, pädagogischen Tagen, Ferien und sonstigen Gründen ist die Kinderbetreuung in der Kita und Schule nicht dauerhaft gewährleistet und i.d.R. erst recht nicht ganztags. Zudem reichen 30 Tage Urlaub noch nicht einmal aus, um die Ferienzeiten abdecken zu können.
--- End quote ---
Du hast den Hashtag #whataboutism vergessen. ;)
FearOfTheDuck:
Ein Gedanke in die ähnliche Richtung wie Maggus ging mir aber auch durch den Kopf:
Wie sähe die Diskussion aus, wenn wird das Wort Hund durch das Wort Kind ersetzten?
Gut, in so manchem Fall ist 1. besser erzogen als 2. Und am verträglichsten ist am Ende wohl tatsächlich der Meisenknödel - trotz Kacki am Brettchen. ;D
Faunus:
Kinderbetreuung ist das Hauptargument für HO - sofort an 5 Tagen/Wo. gewährt. Das bekommst Du als kinderloser nicht so ohne weiteres durch. Irgendwer muss ja vor Ort sein.
LokiWuff:
Alle die Probleme mit "Meine Kollegen bringen ihren unterzogenen Köter mit in mein Nachbarbüro" soll ja mit einer DV der Wind aus den Segeln genommen werden. Es gibt eine einheitliche Entscheidungsgrundlage, wenn etwas nicht funktioniert bleibt dieser Hund daheim.
Gerade bei den angesprochenen Vorteilen gut erzogener ruhiger Hunde ist der Gedankengang über die Einführung einer DV, um alles in geregelte Bahnen zu lenken, keine billige Idee, die das Grundverständis einer demokratischen Behörde auf den Kopf stellt.
Es geht halt nunmal um Hunde weil es das Haustier Nr. 1 ist was sich ohne größere Probleme an neue Umgebunden anpasst im Gegensatz zu Katzen und Co. Und die meisten Vögel haben noch immer die Kollegen im Kopf, nicht auf der Stange daheim. Darum geht es auch nur um Hunde (+ Hündinnen)
Wobei mir gerade beim Schreiben der Gedanke kommt, dass läufige Hündinnen in der Zeit auch nicht ins Büro gelassen werden dürfen.
Da die Hunde immer im Büro und nicht am Gang sind wäre auch die Stolpergefahr gebannt.
Der oberste Grundsatz lautet zudem: "Der Dienstbetrieb muss aufrechterhalten werden" - Störungen haben Konsequenzen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version