Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung im öffentlichen Dienst

<< < (24/104) > >>

Organisator:

--- Zitat von: Warnstreik am 25.03.2025 12:12 ---Edit: Hat mit dem Mindestlohn aber nichts zu tun. Spannend gestern abend bei Hart aber Fair: Ein Bäckermeister hat einen validen Punkt aufgebracht: Gerade junge Leute würden eher für einen guten Mindestlohn jobben als sich eine Ausbildung ans Bein hängen. Ist zwar natürlich zu kurz gedacht - kann aber real ein Problem sein.

--- End quote ---

Na dann muss der Bäcker mal an der Attraktivität seines Ausbildungsplatzes etwas ändern, statt auf Dritte zu schimpfen.

In einem anderen Beispiel habe ich den Bericht vom einem Bächer gehört, der nicht mit Nachtschicht beginnt sondern mit der Frühschicht (um 6.00h) und der hatte kein Problem Azubis zu finden.

BAT:

--- Zitat von: Organisator am 25.03.2025 13:08 ---
Na dann muss der Bäcker mal an der Attraktivität seines Ausbildungsplatzes etwas ändern, statt auf Dritte zu schimpfen.


--- End quote ---

Nee, falscher Adressat.

Nimm ihm den Großteil seiner Dokumentationspflichten und der Laden läuft. Mit weniger Arbeit mehr Umsatz und höhere Löhne.

Schon kirre, der Staat regelt alles zu Tode und der Bürger ist der Schuldige.

Immerhin gibt es Ausnahmen für die Arbeit im Bäckerhandwerk für Minderjährige. Aber auch nicht für alle Arbeitszeiten. Und hiervon gibt es auch wieder Ausnahmen...

Warnstreik:

--- Zitat von: bebolus am 24.03.2025 19:05 ---
--- Zitat von: bebolus am 24.03.2025 15:26 ---Wer Zeit und Lust hat kann ja mal A7 Bund Bruttostundenlohn ausrechnen.. Ich denke da hätte man sich hier viele Seiten schenken können..

--- End quote ---

Schafft das einer der hier schreibenden Protagonisten..? Vorher brauchen wir uns keine Gedanken darüber machen, ob eine bundesweit versetzbare Reinigungskraft unterbezahlt sein könnte.

--- End quote ---

Kommt hier noch eine Auswertung? In der Eingangsgruppe ohne Familien- oder sonstige Zuschläge sind es knapp 18€. Dazu die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht und die dadurch auch niedrigere Steuerlasten - der Abstand ist also durchaus gegeben - und das nichtmal knapp.

KaiBro:

--- Zitat von: BAT am 25.03.2025 13:20 ---
--- Zitat von: Organisator am 25.03.2025 13:08 ---
Na dann muss der Bäcker mal an der Attraktivität seines Ausbildungsplatzes etwas ändern, statt auf Dritte zu schimpfen.


--- End quote ---

Nee, falscher Adressat.

Nimm ihm den Großteil seiner Dokumentationspflichten und der Laden läuft. Mit weniger Arbeit mehr Umsatz und höhere Löhne.

Schon kirre, der Staat regelt alles zu Tode und der Bürger ist der Schuldige.

Immerhin gibt es Ausnahmen für die Arbeit im Bäckerhandwerk für Minderjährige. Aber auch nicht für alle Arbeitszeiten. Und hiervon gibt es auch wieder Ausnahmen...

--- End quote ---

Bürokratie eben ...
Bürokratieabbau kann auch dem Fachkräftemangel in vielen Berufen entgegenwirken. Wäre schön, wenn die Politik das endlich verstehen würde.
Behörden würden weniger Mitarbeiter benötigen, um das selbe Arbeitspensum zu schaffen. Das wäre mit weniger Kosten verbunden und schon wäre genügend Geld für die 8 %ige Gehaltssteigerung auf 12 Monate da ;) 

bebolus:

--- Zitat von: BAT am 25.03.2025 13:20 ---
--- Zitat von: Organisator am 25.03.2025 13:08 ---
Na dann muss der Bäcker mal an der Attraktivität seines Ausbildungsplatzes etwas ändern, statt auf Dritte zu schimpfen.


--- End quote ---

Nee, falscher Adressat.

Nimm ihm den Großteil seiner Dokumentationspflichten und der Laden läuft. Mit weniger Arbeit mehr Umsatz und höhere Löhne.

Schon kirre, der Staat regelt alles zu Tode und der Bürger ist der Schuldige.

Immerhin gibt es Ausnahmen für die Arbeit im Bäckerhandwerk für Minderjährige. Aber auch nicht für alle Arbeitszeiten. Und hiervon gibt es auch wieder Ausnahmen...

--- End quote ---

Nee, in Dänemark bekommst Du für nen Euro ein Brötchen. Das ist dann ein Brot in Brötchenform. Bei uns gehst Du zu Penny und bekommst Luft im Teigmantel. Hat sich da im Vorraum noch ein - BÄCKER- eingenistet, der auch Luft im Teigmantel verkauft, ist der bald pleite. Ich wüsste in meiner Umgebung keinen Bäcker, wo ich ordentliche Brötchen bekommen könnte.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version