Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung im öffentlichen Dienst
Warnstreik:
--- Zitat von: BAT am 01.04.2025 19:00 ---Zunächst mal würdest Du Ansprüche bei allen verursachen, die nicht in der Sozialversicherung sind.
--- End quote ---
Das kann so sein - muss aber nicht. Man könnte den Kreis der Sozialversicherten auch einfach so lassen wie bisher. (inklusive Bemessungsgrenze) Dann wäre es schlicht eine Gleichbehandlung aller Einkommensarten in der Berechnung von Steuern und Sozialbeiträgen. Die Änderung wäre halt, dass man die Berechnung nachträglich vollzieht.
--- Zitat von: BAT am 01.04.2025 19:00 ---Zudem ist es das üblich Probleme, dass man sich nicht auf Höhe und Freibeträge einigen kann, wie ja seit Ewigkeiten bei der "Lohnsteuer" zu sehen.
--- End quote ---
Wo genau ist das ein Problem? Freibeträge werden politisch festgelegt und gut ist. Ist doch heute auf allen Ebenen genauso. Im ersten Schritt könnte man schlicht die beiden Relevanten Freibeträge verschmelzen.
--- Zitat von: BAT am 01.04.2025 19:00 ---Zudem erwachsen Einkünfte aus Kapital oft dem Einkommen aus Lohn, welcher ja schon besteuert wurde.
--- End quote ---
Alle - wirklich alle Einkünfte erwachsen auf schon zigmal versteuertem Geld.
--- Zitat von: BAT am 01.04.2025 19:00 ---Mir perönlich würde dein Vorschlag jedoch ausgiebig zugute kommen. Wir wollen aber bitte mal an die Gemeinschaft denken.
--- End quote ---
Wie würde denn "Die Gemeinschaft" nicht profitieren? Man erweitert den Einnahmenramen und macht ihn signifikant fairer. Gleichzeitig würden entweder die Beiträge für alle sinken oder/und man kann wieder relevante Dinge finanzieren.
Warnstreik:
--- Zitat von: Faunus am 02.04.2025 08:44 ---Teile meiner Renten werden doppelbesteuert sein. Ich denke es geht nicht nur mir so, aber keinen den das trifft, wird am Hungertuch nagen müssen.
--- End quote ---
Das ist - wenn auch im Recht begrenzten Maße - wirklich eine Doppelt-Besteuerung. Auch bei einigen Direktversicherungen wurde einiges an Schindluder getrieben was z.B. die Krankenkassenbeiträge betrifft.
Faunus:
--- Zitat von: Warnstreik am 02.04.2025 10:56 ---
--- Zitat von: Faunus am 02.04.2025 08:44 ---Teile meiner Renten werden doppelbesteuert sein. Ich denke es geht nicht nur mir so, aber keinen den das trifft, wird am Hungertuch nagen müssen.
--- End quote ---
Das ist - wenn auch im Recht begrenzten Maße - wirklich eine Doppelt-Besteuerung. Auch bei einigen Direktversicherungen wurde einiges an Schindluder getrieben was z.B. die Krankenkassenbeiträge betrifft.
--- End quote ---
Ja, eine echte Doppelbesteuerung - und es sind nicht nur "ein paar Euro"!
Was mich ärgert ist immer wieder die Scheinbehauptung, dass beim Erben eine Doppelbesteuerung vorliegt - für das Vermögen ja, für den Erben bestenfalls die Erbschafts-/Schenkungssteuer und keine zweite Steuer bei der Übernahme des Vermögens durch den Erben, also keine Doppelsteuer, die vom Erben zu leisten ist!
Das ist ein Einkommen, dass der Erbe (weil er brav & lieb war, die Stammlinie weiterführt, usw.) erhält und daher wie jedes andere Einkommen versteuert werden müsste.
Mit welchem Recht zahlen Kinder als Erben einen Steuersatz I
Geschwister, Nichten, Neffen Steuersatz II
und Nichtverwandte Steuersatz III
Was soll der Scheixx? Bürokratie ohne Ende und eine Ungleichbehandlung, die einfach weder gegenüber den Leistungsträgern und Einkommenssteuerzahler unserer Gesellschaft noch den unterschiedlichen Erbschaftsteuerzahlern nachvollziehbar oder gar sinnvoll erscheinen kann.
BAT:
Also ich habe nicht nach dem BGB geerbt, aber wird haben auf dem Hof sehr viel mitgeholfen als Kinder. Ist ja nicht so, dass einem ein Erbe immer Leistungslose zufließt. Onkel, Nichten und andere haben dorch recht wenig mitgeholfen.
Der Mindestlohn gilt da bei rein selbständigen Landwirten übrigens immer noch nicht...
BAT:
--- Zitat von: MoinMoin am 01.04.2025 22:08 ---
--- Zitat von: BAT am 01.04.2025 19:00 ---Zudem erwachsen Einkünfte aus Kapital oft dem Einkommen aus Lohn, welcher ja schon besteuert wurde.
--- End quote ---
Klar, wie bei allen Dingen, also so what?
--- End quote ---
Mein Hinweis ist ja, dass hier (beim Kapital) der persönliche Steuersatz angesetzt werden muss, man also bei einem auskömmlichen Leben seinen Steuersatz selbst festlegen kann.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version