Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung im öffentlichen Dienst

<< < (39/104) > >>

Faunus:

--- Zitat von: Paul Stanley am 10.04.2025 15:45 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.04.2025 15:09 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 10.04.2025 14:19 ---Mir wird "Angst und Bange", dass stetig zunehmend immer mehr Menschen; Gruppen, welche durch unsere Gesellschaft leistungsfrei "ernährt" werden, immer massivere Forderungen an die Gesellschaft stellen und diese Forderungen durch einen hohen Anteil der Gesellschaft als berechtigt und gar als "Bringschuld" verstanden werden.

--- End quote ---

Du redest von Rentnern, korrekt? ;)

ProTipp: Das hat nichts mit der Höhe des Mindestlohns sowie der Frage, ob dieser steuerfrei sein sollte, zu tun.

--- End quote ---


Und Rentner-IIIINNNNEEEENNNN ! 8)

--- End quote ---

Macht Neid eigentlich glücklich :P

Paul Stanley:

--- Zitat von: Faunus am 11.04.2025 12:56 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 10.04.2025 15:45 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.04.2025 15:09 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 10.04.2025 14:19 ---Mir wird "Angst und Bange", dass stetig zunehmend immer mehr Menschen; Gruppen, welche durch unsere Gesellschaft leistungsfrei "ernährt" werden, immer massivere Forderungen an die Gesellschaft stellen und diese Forderungen durch einen hohen Anteil der Gesellschaft als berechtigt und gar als "Bringschuld" verstanden werden.

--- End quote ---

Du redest von Rentnern, korrekt? ;)

ProTipp: Das hat nichts mit der Höhe des Mindestlohns sowie der Frage, ob dieser steuerfrei sein sollte, zu tun.

--- End quote ---


Und Rentner-IIIINNNNEEEENNNN ! 8)

--- End quote ---

Macht Neid eigentlich glücklich :P

--- End quote ---

Deutlich mehr, als "Mangel an Humor"! Aber leider nicht so sehr wie der Mangel mit "offenen Augen" durch das Leben zu wandeln und seinen Realitätssinn zu entwickeln!
Herzliche Grüße!

Faunus:

--- Zitat von: BAT am 11.04.2025 09:13 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 11.04.2025 09:04 ---
dann bleibt ja erstmal die Ausgabenseite stabil


--- End quote ---

Wäre ja schön, aber welches Deutschland meinst du?

Jenes, für das die Mütterrenten für Milliarden ausgeweitet wird? Die Pendlerpausche kostet weitere Milliarden ebenso wie der Agrardiesel und Flugbesteuerung?

--- End quote ---

Es sit immer etwas schwierig die Ausgabenseite stabil zu berechnen, wenn dann so unvorhergesehene  "Aktienkurs-Manipulatoren", "Kriegsherren", Naturgewalten... auf den Plan treten.

Für Mütterrente/Pendlerpauschale/Agrardiesel/etc. lassen sich prinzipiell die Kosten über Jahre überschlagsmäßig berechnen. Wenndann irgend ein Dödel bei den Saudis einfällt, die Nordsee/Grönland militärisch besetzt - dann allerdings werden die Kosten für den Agrar-Diesel allerdings unberechenbar - wie vieles andere auch.
Aber in Angst vor weiß der Teufel was leben... ist auch Unsinn.

Ich bin kein Fan von der Mütterrente, aber ich meine, dass es ein Versuch ist in der Zukunft die Rente von alleinerziehenden, teilzeitjobbenden Müttern über das Bürgergeldniveau zu bringen. So viel Voraussicht traue ich Politikern schon zu.
Ob es ein sinnivoller Weg ist? K.A.

Ich bin kein Fan von der Pendlerpauschale, da man vorprogrammiert, dass Menschen Autos für jeden "Furz" benötigen, weil sie am A der Welt bauen/wohnen. Das will ich eigentlich nicht gefördert haben. Auf der anderen Seite sollten die Ballungsräume entlastet werden.
Persönlich würde ich im Alter sehr gerne auf's Land ziehen, aber ohne Auto kommt man an keine Lebensmittel/keine ärztliche Versorgung/ keine Physiotherapie/ keine Kneipen oder Theater oder Konzerte - da der ÖPNV ein Stiefkind in diesem Land ist. Die sollten mal einen Bliclk in die Schweiz werfen! O.K. diese ist kleiner und reicher!

Mindestlohn sorgt aber für Mehreinnahmen und eine stabilere Ausgabenseite - Arbeitslosigkeit bei fallenden AN-Zahlen... eher unwahrscheinlich.




NelsonMuntz:

--- Zitat von: Faunus am 11.04.2025 13:22 ---Ich bin kein Fan von der Pendlerpauschale, da man vorprogrammiert, dass Menschen Autos für jeden "Furz" benötigen, weil sie am A der Welt bauen/wohnen. Das will ich eigentlich nicht gefördert haben. Auf der anderen Seite sollten die Ballungsräume entlastet werden.
Persönlich würde ich im Alter sehr gerne auf's Land ziehen, aber ohne Auto kommt man an keine Lebensmittel/keine ärztliche Versorgung/ keine Physiotherapie/ keine Kneipen oder Theater oder Konzerte - da der ÖPNV ein Stiefkind in diesem Land ist. Die sollten mal einen Bliclk in die Schweiz werfen! O.K. diese ist kleiner und reicher!

--- End quote ---

Die Entfernungspauschale macht schon Sinn - auch wenn sie sozial nicht sinnig umgesetzt ist. Das eigentliche Problem hast Du hierbei auch angesprochen: Mangelnde Alternativen! Denn diese Pauschale kann man ja auch für Fahrten mit dem Rad, Bahn, oder Bus nutzen.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: BAT am 11.04.2025 08:47 ---Ist der Mindestlohn noch so wichtig, bald gibt es sicher das Klimageld ;D

--- End quote ---

 ;D 8) - Ja, ganz bestimmt  ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version