Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung im öffentlichen Dienst
Organisator:
--- Zitat von: BAT am 25.04.2025 15:12 ---Auch hier nochmal, auch wenn es nervt. Das neue ist, dass grundsätzlich zugelassanne und voll funktionstüchtige Heizungen rausmüssen (Mehrparteienhaus).
--- End quote ---
Und wo ist das Problem, wenn man dafür 10-15 Jahre Zeit hat?
BAT:
Ich schrieb doch,in der Sache nicht das Problem. Aber die Kommunikation stimmt halt nicht (keine funktionstüchtige Heizung muss raus). Solche Lügen macht die Leute kirre.
Problem ist es dennoch. Weil die Motitivation und überhaupt die Möglichkeit zur Planung nicht so einfach ist. Bei mir drei ETW, die anderen Rentner mit um die 70 bzw. fast 80. Ja, da mache mal einen 10 Jahresplan ;)
MoinMoin:
--- Zitat von: Warnstreik am 25.04.2025 13:54 ---@MoinMoin
Das ist doch akademischer Natur welche Anstellungsbedingungen ein Polizist hat solange ihm das Gesetz bestimmte Befugnisse gibt.
--- End quote ---
Kann man so sehen.
Allerdings ist
a) das besondere Dienst und Treueverhältnis, wenn es verinnerlicht und gelebt wird, eine anderes Verhältnis als Arbeit gegen Lohn.
b) der Beamte bei Fehlverhalten im privatem Bereich, früher auch im Beamtenbereich "belangt" wurde und seine "Strafe" durchaus höher war
und deswegen: Der Menschenschlag der Beamter früher ein anderer war, die haben das gelebt mit dem Dienst(herren).
--- Zitat ---Finde ich ein wenig komisch und realitätsfern. Ich kann von Angestellten genauso Grundgesetz- und Arbeitgebertreue einfordern. Ich kann diese mit guten Bedinungen und Gehältern ausstatten. Ich kann sie aber in den relevanten Dingen genauso behandeln wie jeden anderen Angestellten in Deutschland - dazu gehört diese absurde Diskussion, dass ich als Alleinverdiener in einem Ausbildungsberuf dauerhaft 4 Leute durchfüttern können muss. Das wird nämlich von allen anderen nicht erwartet.
--- End quote ---
Aber ich kann von einem Angestellten nicht einfordern, das er zu jeder Tages und Nachtzeit bereitstehen muss, wenn es nötig ist.
Das für ihn kein Arbeitszeitgesetze gilt. Das er 48h dienen muss, weil es notwendig ist.
Das er mir ewig Treu ist und wechselt wie es ihm gefällt.
Und das er nicht so einfach zum nächsten Ag wechselt, weil er was anderes erleben will.
....
Und der AG muss nicht lebenslang den An versorgen, auch wenn er wegen seiner Tätigkeit Dienstunfähig geworden ist.
Ja, so war das mal das besondere Dienst und Treueverhältnis....
Alles heutzutage nicht mehr gegeben, deswegen kann man auch darüber nachdenken die Beamten abzuschaffen.
MoinMoin:
--- Zitat von: Warnstreik am 25.04.2025 14:05 ---Aber klar - kein Muslim arbeitet für nicht-Muslime. Was für ein unbelegbarer Quatsch, der nichtmal subjektiv richtig sein kann sondern schlicht Blödsinn und von der Realität millionenfach widerlegt ist.
--- End quote ---
von den 50% Migrationshintergründler die wir in den letzten 4 Jahren eingestellt haben sind, sind die hälfte Muslime und habe sogar Frauen als Vorgesetzte......
Da fällt mir nur der Spruch ein:
Wie es in den Wald rein ruft, so schallt es heraus.
Und bei Paul und umzu, so habe ich auf den letzten Seiten den Eindruck gewonnen, da scheinen viele die Grundrechenarten, verständiges Lesen und vernünftiges Verwaltungshandeln nicht zu beherrschen, so dass ich mir da in der Tat katastrophale Verhältnisse ausmale muss und die Sozialschmorotzer natürlich sich dort alle versammeln, weil sie da gepimpert werden.
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 25.04.2025 15:12 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 25.04.2025 11:51 ---
Heizungsgesetz:
Schon vorher durfte man uralte Heizungen nicht weiterbetrieben werde, also nichts neues! Alles nur ein irrationele Beschleunigung, dieser Termin.
--- End quote ---
Auch hier nochmal, auch wenn es nervt.
--- End quote ---
Andere Mitleser vielleicht mich aber nicht, bin wissbegierig.
--- Zitat ---Das neue ist, dass grundsätzlich zugelassanne und voll funktionstüchtige Heizungen rausmüssen (Mehrparteienhaus).
--- End quote ---
Musste sie das nicht auch schon früher?
Also mein Wissenstand ist, dass auch im vorGRünen Heizungsgesetz es die Regelung gab, dass ab einem gewissen Alter die Heizungen stillgelegt / ausgetauscht werden musste.
Was hat sich da jetzt fundamental geändert, was diese Regelung angeht?
Wann müssen denn laufende Heizungen raus? Welche Fristen gibt es da, da habe ich wohl was verpasst.
--- Zitat ---Geht nicht anders, muss ja was passieren, aber dieses ständige "es hat sich nichts geändert" ist einfach nicht wahr.
--- End quote ---
mmmh da muss ich was verpasst haben, als ich in diesem Jahr in meinem Mehrparteienhaus die alte Gasheizung gegen eine neue Gasheizung getauscht habe.
Also worauf bezieht sich diese Aussage von dir.
--- Zitat ---Die EU-Dekadenz - Regelungen kann man ja machen zur Not, aber nicht mit den falschen Prioritäten in Europa.
--- End quote ---
Da erinnere ich mich an die Olivenöl im Restaurant lobbie kacke, die zum Glück abgefangen wurde.
--- Zitat ---Sonst haben wir bald bestens TÜV-geprüfte Autos, die von feindlichen Raketen zerschossen werden, aber immerhin!
--- End quote ---
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version