Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung im öffentlichen Dienst

<< < (91/104) > >>

Paul Stanley:

--- Zitat von: Organisator am 28.04.2025 16:46 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 28.04.2025 16:44 ---
--- Zitat von: Organisator am 28.04.2025 15:56 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 28.04.2025 15:49 ---
--- Zitat von: Organisator am 28.04.2025 15:41 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 28.04.2025 15:15 ---
--- Zitat von: Organisator am 28.04.2025 14:16 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 28.04.2025 13:53 ---Zudem sind wir ein großer christlicher Dienstleister !

--- End quote ---

Das ist aber verquer - andere Konfessionen nicht bei eurch arbeiten lassen dürfen aber behaupten, sie wollen nicht für euch arbeiten...

War es nicht die, die von ihren Mitarbeitern eine spirituelle Verbindung erwartet...

--- End quote ---


Bitte meinen Kommentar richtig lesen: Mein Dienstgeber sucht explizit Mitarbeiter mit muslimischer Sozialisation! Allein, es gibt keine Bewerber: Da der Dienstgeber ein Ungläubiger ist; und verschärft für die Ablehnung: Weil Christlich!

--- End quote ---

Dann hast du den Koran wohl nicht richtig gelesen. Buchgelehrte (also auch Bibelgläubige) gelten nicht als Ungläubige.

--- End quote ---

... deswegen werden Christen in muslimischen Gesellschaften gejagt, verfolgt, ermordet.

--- End quote ---

Weder erschließt sich mir die Logik, noch dass dies überhaupt zutrifft.

Ich habe nur deine Aussage korrigiert, dass Christen eben keine Ungläubigen im Sinne des Korans sind.

--- End quote ---
Zur Erhellung: https://www.opendoors.de/christenverfolgung

--- End quote ---

sorry - unbekannten Links folge ich nicht. Klär mich doch mit deinen Worten auf.

--- End quote ---

Es spricht nicht für Freude an Erkenntnisgewinn, wenn Sie diese bedeutsame Website nicht kennen.
Kurz gesagt: Detaillierte Berichterstattung über die seit Jahrzehnte andauernde und gegenwärtige weltweite Verfolgung der Christen durch Muslime!

Eukalyptus:

--- Zitat von: Organisator am 28.04.2025 15:41 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 28.04.2025 15:15 ---
--- Zitat von: Organisator am 28.04.2025 14:16 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 28.04.2025 13:53 ---Zudem sind wir ein großer christlicher Dienstleister !

--- End quote ---

Das ist aber verquer - andere Konfessionen nicht bei eurch arbeiten lassen dürfen aber behaupten, sie wollen nicht für euch arbeiten...

War es nicht die, die von ihren Mitarbeitern eine spirituelle Verbindung erwartet...

--- End quote ---


Bitte meinen Kommentar richtig lesen: Mein Dienstgeber sucht explizit Mitarbeiter mit muslimischer Sozialisation! Allein, es gibt keine Bewerber: Da der Dienstgeber ein Ungläubiger ist; und verschärft für die Ablehnung: Weil Christlich!

--- End quote ---

Dann hast du den Koran wohl nicht richtig gelesen. Buchgelehrte (also auch Bibelgläubige) gelten nicht als Ungläubige.

--- End quote ---

Diese Art von "Antworten" ist bestenfalls Rabulistik, eher Schlimmeres. Wer sich gerade die letzten Seiten dieses Threads durchliest, kann nur mit dem Kopf schütteln.

MoinMoin:

--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 28.04.2025 10:14 ---
--- Zitat von: Organisator am 28.04.2025 08:52 ---
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 28.04.2025 08:26 ---In puncto Wirtschaftlichkeit müsste man zum Vergleich doch die Kosten der Energiewende kennen. Die Antwort könnte einen beunruhigen, daher wird das seitens der Bundesregierung nicht ermittelt. :)

--- End quote ---
Das kann man ganz leicht und selber. Einfach mal schauen, was ein kW installierte Leistung einer Solaranlage kostet vs. Atomkraftwerk.

Spoiler: Sonne ist um ein Mehrfaches billiger, auch wenn man einen Speicher mitrechnet.

--- End quote ---
Ich bin ja nicht gegen erneuerbare Energien. Nur sind die Voraussetzungen in D denkbar schlecht. Hatten wir nicht im November 3 Wochen lang Dunkelflaute?
--- End quote ---
Also nur ein Speicherproblem und kein Lageproblem. Wenn ich die vielen Dachflächen sehe, die da noch ungenutzt sind und ich am eigenem Leib erlebe, dass ich mit meinem Dach genügend Energie für Strom und Heizung produziere, dann sehe ich da in D nur ein Lager und kein Lageproblem. Und vielleicht kommen da mal die findigen deutschen Ings auf die richtigen Ideen um Exportschlager zu designen.
Fun Fact:
Und die AKWs in Frankreich haben neuerdings die Sommerflaute, auch beängstigend.

--- Zitat ---Die Solaranlage auf dem Dach wird mit Steuergeld gefördert
--- End quote ---
Ja, welche Förderungen gibt es denn derzeitig? 8cent pro KW?

--- Zitat ---und unser Strom ist dank des rasanten Ausbaus der EE so teuer, dass wir einen Industriestrompreis einführen, also mit Steuergeldern subventionieren, da wir sonst nicht konkurrenzfähig sind.
--- End quote ---
Klingt für mich nicht plausibel und habe da keine Zahle, hast du welche?
Ich denke, der Preis wird durch etwas anderes so teuer.

--- Zitat ---Da halte ich es schon für sinnvoll einen kostenoptimalen Einsatz von KKW zu prüfen und diesen nicht so apodiktisch abzulehnen, wie das in bestimmten Kreisen beliebt ist.

--- End quote ---
Ja, daran fehlt es leider, an der objektiven Betrachtung der Gesamtkosten.
Und in den Zahlen die ich so lese, ist leider ein AKW aktuell nicht konkurrenzfähig.
Und da sind die Kosten für Lagerung und Risikoabdeckung nicht mit drin.
Mal sehen obs was wird mit dem Thorium-Reaktor.


--- Zitat ---
--- Zitat ---Es wird das erste atomrechtlich genehmigte Atommüll-Endlager für schwach bis mittelstarke Abfälle in Salzgitter geben - aktuell liegen die Kosten bei fast 7 Milliarden und  eine in 2027 (eigentlich 2022) gedachte Inbetriebnahme ist auf 2030 verschoben. Bis dahin sind es dann üüber 10 Milliarden - nur für schwach bis mittelstarke radioaktiven Müll!

Die Planungen für ein Endlager für hochradioaktiven Müll (z.B. Brennelemente aus AKWs)  war jahrzehntelang auf Gorleben fixiert und 2013 wurde auch Sicherheitsgründen alles auf 0 gesetzt. Nach 12 Jahren Suche ist immer noch kein geeigneter Standort gefunden. Ich schätze mal vor 2050 wird das nix. Bis dahin darf sich u.U. der eine oder andere am aussickernden Inhalt von Castor-Behältern erfreuen. Kostenpunkt: ?

--- End quote ---
Du nutzt viele Worte um zu beschreiben, wie Deutschland heute funktioniert. Wie lange hat der BER gedauert? Wie sieht es mit Bürokratieabbau aus, der Bundeswehr, der Bahn etc.? Wir haben es geschafft in über 30 Jahren knapp 20 Prozent des Primärenergiebedarfes mit EE's zu decken und schaffen die restlichen 80% in 25 Jahren? Ist doch genauso eine Herkulesaufgabe.

--- End quote ---
Und da wir dort so versagen, sollte wir also das Risiko und Kosten des Weiterbetriebes ignorieren und AKWs als Heilsbringer zu preise, so wie das Hochtechnikland Japan?
Ist doch genauso apodiktisch, oder?

MoinMoin:

--- Zitat von: Eukalyptus am 28.04.2025 22:33 ---Diese Art von "Antworten" ist bestenfalls Rabulistik, eher Schlimmeres. Wer sich gerade die letzten Seiten dieses Threads durchliest, kann nur mit dem Kopf schütteln.

--- End quote ---
Die Aussage ist falsch.
um in deinem Niveau zu bleiben.

Wer unscharfe Aussagen andere ohne Begründung stumpf als Falsch bezeichnet, ist in der Tat kein reflektierter Mensch.
Ein Trauerspiel.

Warnstreik:
Mal ganz unabhängig davon, ich würde mich auch nicht bei kirchlichen Arbeitgebern bewerben und wenn ich müsste, dann würde man mich nicht nehmen.

Aber dieser Fall hat eben eher anekdotische Relevanz. Das mag unter Umständen für diesen konkreten Fall stimmen, für den Gesamtarbeitsmarkt stimmt es schlicht nicht. Da gibt es viele fleißige, weltoffene Muslime - und auch einiges an Ausnahmen. Die Ausnahmen findest du aber überall.


Aber mal schauen was Merz da in naher Zukunft rausholt. Dobrint für Inneres ist garnicht so schlecht, Reiche und Wildberger lassen einen zumindest gespannt hinschauen und dass uns Linnemann und Spahn erspart bleiben muss auch nicht schlecht sein. Wie man auf Weimer als Kulturstaatsminister kommt weiß wohl niemand - aber das ist auch der "egalste" Posten im Kabinett.
Bei der SPD wirds wohl weniger Überraschungen geben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version