Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung im öffentlichen Dienst
Faunus:
--- Zitat von: Warnstreik am 19.03.2025 13:44 ---Es muss aber niemand am System Konsumgesellschaft teilnehmen. Leider wird genau das vorausgesetzt - zum Menschenwürdigen Leben gehören KFZ, Flugreisen und stehts die neueste Unterhaltungselektronik dazu... Tun sie nicht :-) ...
--- End quote ---
So einfach ist es nicht. Am Gesellschaftsleben ohne "digitale Verbindung" teilzunehmen, wird immer schwieriger. Ich sehe es in meinem Verwandten- und Freundeskkreis. Es wird schon z.T. bei Anträgen im Dunstkreis Kranken-/Pflegekassen auf digitale Form gedrängt. Vorteile/Bonuspunkte teilweise nur noch digital, Präventionskurse werden vermehrt digital angeboten. Oder ist das D-Ticket nicht auch nur digital? Da war doch was.
Menschen werden digital ausgegrenzt.
Hast Du ein Computer/Smartphone, wirst Du durch Software-Updates wiederum "gezwungen" neuer Modelle zu kaufen, da sonst immer weniger an Anwendungsprogrammen läuft. Meinen ersten PC hatte ich 11 Jahre am Laufen gehalten - mit vielen Klimmzügen. Den Zweiten dann nur noch 9 Jahre und meine Dritten habe ich jetzt seit 6 Jahren.... und Speichererweiterungen sind nicht mehr die Problembehebung, das Teil am Laufen zu halte.
Smartphones - nach der Veröffentlichung der 3 vielleicht 4 Androidversion benötigt man ein Neues oder steigt aus.
Ich habe immer noch eine UKW-Tuner und bin inzw. jeden Morgen genervt, den Nachrichtensender neu einregeln zu müssen, da er die Programmierung immer wieder verliert. Muss ich mir jetzt ein DAB+-Tuner kaufen? Das kann es nicht sein.
--- Zitat von: Warnstreik am 19.03.2025 13:44 ---Und ja - vieles wird über die Gesellschaft induziert. Wer nichts hat ist auch nichts - aber sieht man das wirklich so? Warren Buffet fährt nen Jahrzehnte alten Cadillac und wohnt seit Jahrzehnten in einem recht bescheidenen Einfamilienhaus. Mit ausreichend Selbstbewußtsein kann jeder erkennen, was für einen wirklich wichtig ist. Und wenn man sich das, was objektiv wirklich unwichtig ist (neue Autos, Eigenheime, neue IPhones...) nicht leisten kann, dann ist das halt so und definitiv kein Grund zum jammern sondern eben sich anzustrengen.
--- End quote ---
Der Mann mag als Philanthrop gelten, aber der ist soweit weg und die Legendenbildung entsprechend hoch. Mich interessierten die Menschen in meinem Umfeld... und das ist so wiedersprüchlich... je mehr im Umweltschutz/Sozialbereich/etc tätig, desto mehr wird von den Tätigen "Wasser gepredigt & Wein getrunken". Die Kritik, die an anderen geübt wird, wird selbst nicht gelebt - im Gegenteil.
Ich werde langsam zum Misanthrop ;)
--- Zitat von: Warnstreik am 19.03.2025 13:44 ---Mindestlohnempfänger gehören aber hier eher nicht dazu - da isses schon mit Wohnen und gesunder Ernährung knapp.
--- End quote ---
Und da sind wir wieder beim Thema. Gesundes Wohnen/gesunde Ernährung sind in manchen Regionen Deutschlands für z.B. eine 4-Köpfige Familie kaum mit einem Mindestlohn von 15 EUR erreichbar, wenn nicht beide Elternteile Vollzeit arbeiten. Ich persönlich finde das für die Entwicklung Kinder nicht gut!
Aber das ist meine persönliche Meinung.
MoinMoin:
--- Zitat von: Faunus am 20.03.2025 09:45 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 19.03.2025 13:44 ---Mindestlohnempfänger gehören aber hier eher nicht dazu - da isses schon mit Wohnen und gesunder Ernährung knapp.
--- End quote ---
Und da sind wir wieder beim Thema. Gesundes Wohnen/gesunde Ernährung sind in manchen Regionen Deutschlands für z.B. eine 4-Köpfige Familie kaum mit einem Mindestlohn von 15 EUR erreichbar, wenn nicht beide Elternteile Vollzeit arbeiten. Ich persönlich finde das für die Entwicklung Kinder nicht gut!
Aber das ist meine persönliche Meinung.
--- End quote ---
darum plädiere ich für 600-700€ Kindergeld für alle!
Denn damit sind diverse Diskussion erledigt:
Arbeiten lohnt sich wieder für Menschen mit Kinder, da dann der Abstand zum Bürgergeld "gigantisch" ist.
Beamte und Angestellte werden gleich behandelt und die Grundbesoldung muss nicht gigantisch angehoben werden.
Ok einziger Nachteil für mich: Ich muss dafür Steuern zahlen und meine Kinder sind schon aus dem Haus (aber die Enkel wird es freuen)
BAT:
Na, wenn sich das mal nicht in Sofia und Aleppo rumspricht.
Faunus:
Ketzersiche gefragt @MoinMoin
Könnte das eine oder andere Paar dann u.U. "Kinder" mit Mietübernahme samt Nebenkosten als "Geschäftsmodell" sehen? Mit 5 Kindern sind schon 3000 - 3500 netto drin und dann noch die Mietübernahme..da muss keiner mehr arbeiten.
Arbeit muss sich lohne!
Auch bin ich zur der Meinung gekommen, dass Steuergelder zur Finanzierung des Lebensunterhalts von AN eine Quersubventionierung der Industrie darstellt. Die Löhne müssen soweit steigen, dass Familien, die davon "gesundes Wohnen/gesunde Ernährung/Gesundheitsprävention/Bildung zahlen können müssen, aber letztlich noch keine Einkommenssteuer in die Gemeinschaftskasse zahlen müssen und dem AG versüßt man das ebenfalls, indem man den Abgabensatz der Steuer für AN mit Kindern vermindert - abhängig von...k.A. Müsst eman mal durchdenken & durchrechnen.
MoinMoin:
--- Zitat von: Faunus am 20.03.2025 10:46 ---Ketzersiche gefragt @MoinMoin
Könnte das eine oder andere Paar dann u.U. "Kinder" mit Mietübernahme samt Nebenkosten als "Geschäftsmodell" sehen? Mit 5 Kindern sind schon 3000 - 3500 netto drin und dann noch die Mietübernahme..da muss keiner mehr arbeiten.
--- End quote ---
Natürlich wird es solche Menschen geben, die Kinder als Geschäftsmodell betreiben. Die große Mehrheit der Bürger wird es aber anders handhaben.
Und die 3000 Netto sind halt auch 3000€ Kosten für die Kinder. Und bei uns in unserer Stadt hat ein 7 Kopf BG Familie einen Bedarf (bei maximaler KdU) von 4312€
Papa und Mama würden also 1312€ on Top erhalten. Also die 4312€ erhalten sie egal wie hoch das KG ist.
Und der EG5er der Vollzeit buckelt für die Familie, der hätte dann halt 1340€ netto (ohne Wohngeld) mehr als der BGler.
--- Zitat ---Arbeit muss sich lohne!
--- End quote ---
Stand jetzt würde der EG5er nur 330€ mehr haben als der BGler, also bei krass höherem KG würde sich arbeiten durchaus wieder lohnen, oder?
--- Zitat ---Auch bin ich zur der Meinung gekommen, dass Steuergelder zur Finanzierung des Lebensunterhalts von AN eine Quersubventionierung der Industrie darstellt.
--- End quote ---
Nicht für AN sondern Steuergelder zur Finanzierung des Lebensunterhalts von Kinder.
Ein AN bekommt keine Steuergelder zur Finanzierung des Lebensunterhalts als VZ AN.
(Daher plädiere ich ja schon länger für einen reduzierten Bürgergeldsatz für voll erwerbsfähige AN, die arbeitslos sind. Da Positionen der sozialen Teilhabe für diese Menschen mE rausfliegen sollte, ob und wie das GG mäßig geht.... keine Ahnung, aber dann muss Merz halt das GG ändern lassen ;D ist ja eine Sache von ner Woche)
--- Zitat --- Die Löhne müssen soweit steigen, dass Familien, die davon "gesundes Wohnen/gesunde Ernährung/Gesundheitsprävention/Bildung zahlen können müssen, aber letztlich noch keine Einkommenssteuer in die Gemeinschaftskasse zahlen müssen und dem AG versüßt man das ebenfalls, indem man den Abgabensatz der Steuer für AN mit Kindern vermindert - abhängig von...k.A. Müsst eman mal durchdenken & durchrechnen.
--- End quote ---
Familiensteuertarif?
Wenn man den obigen EG5er nimmt, so zahlt er eh nur 142€ Steuern, die machen den Kohl auch nicht wirklich fett, sollten aber bei Kinder gestrichen werden, korrekt. Dann hätte er wenigsten 470€ (10%) mehr als der BGler
Du möchtest also die AGs dazu motivieren ein Entgelt zu zahlen, welche an die Anzahl der Kinder geknüpft ist?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version