Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung im öffentlichen Dienst
Warnstreik:
--- Zitat von: BAT am 20.03.2025 14:42 ---Nö, du musst schon ehrlich bleiben. Oder mir erklären, warum man beim Unterhalt für Kinder und Partner bis 48 Stunden fordert, beim Mindestlohn aber irgendwie eine Berechnung über andere reine Privatsachen, wie z. B. Tarifverträge, anstellt.
--- End quote ---
Ich verstehe nicht, was der Mindestlohn mit Unterhaltsforderungen zu tun haben sollen? Wenn ich den Unterhalt für meine Kids nicht zahlen kann obwohl ich nur Teilzeit oder 37h arbeite, dann ist es doch absolut klar, dass ich alles dafür tun muss meinen Unterhaltsforderungen nachzukommen.
Der Mindestlohn hat per se aber nichts mit einer absoluten Absicherung zu tun sondern regelt einzig und allein das Mindestentgelt für Arbeitsverträge, denen kein Tarifvertrag zugrunde liegt. Er richtet sich ja auch an Arbeitgeber: unter 12€ darfst du niemanden beschäftigen. Unabhängig davon ob in Teilzeit, Als Mini- oder Ferienjob oder eben für 48h.
Den regulatorischen Anspruch für ein berechnetes Mindestauskommen zu sorgen hat der Mindestlohn auch garnicht. Da tritt damm im Zweifel wieder soziale Sicherungssysteme ein - und die werden dem Arbeitnehmer schon sagen, dass 20h vielleicht nicht ausreichen um für die Familie dann noch aufzustocken.
BAT:
Meine Parameter für die Höhe habe ich klar erläutert.
Woran würdest du die Höhe festmachen? Und warum erklärst Du dich - scheinbar - mit der derzeitigen Höhe oder auch den 15 € einverstanden?
Würfeln kann jeder.
Warnstreik:
--- Zitat von: BAT am 21.03.2025 13:34 ---Meine Parameter für die Höhe habe ich klar erläutert.
Woran würdest du die Höhe festmachen? Und warum erklärst Du dich - scheinbar - mit der derzeitigen Höhe oder auch den 15 € einverstanden?
Würfeln kann jeder.
--- End quote ---
Der Wert ist politisch und nicht errechnet. Sieht man oft an den runden Werten ;-) Wenn man allerdings etwas rechnen mögchte, dann könnte man sich an den 60% vom Medianlohn orientieren - dürfte dann aber auch knapp unter den 15€ liegen. Wie dem auch sei - für mich hat ein ordentlicher Mindestlohn derzeit nur postiive Aspekte - daher muss ich den nicht kleindiskutieren.
BAT:
Nun, dann sind wir ja unterschieldich geprägt. Ist aber auch in Ordnung, sowas wie dich gibt es öfters.
Faunus:
--- Zitat von: Faunus am 12.03.2025 18:44 ---
Bis spätestens Ende 2024 hätte die EU-Mindestlohnrichtlinie in nationales Recht umgesetzt werden müssen.
Danach sollten die Mindestlöhne in der Europäischen Union mindestens 60 Prozent des Medianlohns von Vollzeitbeschäftigten erreicht haben. Dies hätte einen Mindestlohn in Höhe von mindestens 14 Euro entsprochen.
Steht alles im 4. Beschluss vom 26.06.2023 der von Dir genannten nationanlen Kommission - trotzdem hat diese Kommission für 01.01.2025 nur 12,82 EUR festgelegt!
--- End quote ---
Ich vermute Mal, dass die Entscheidung über die 15 EUR in D wirksam wird, wenn der Medianlohn schon wieder soweit angestiegen ist, dass die 60 % dann nach EU-Berechnungen "17" EUR ausmachen ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version