Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion III - Schlichtung
SusiE:
--- Zitat von: KlammeKassen am 06.04.2025 10:46 ---ViKo schon verschoben?
--- End quote ---
NOCH nicht…
martin92:
KI wird vor allem auf einige Jobs in den mittleren Entgeltgruppen Druck ausüben. Geistige Arbeit, für die zwar Fachwissen erforderlich ist, die jedoch zugleich kein übergeordnetes strategisches Denken und Entscheiden erfordert.
Das geht von der Leistungssachbearbeotung im Jobcenter, über das IT Helpdesk, bis zum einfachen Ingenieur in der Bauleitplanung.
xirot:
--- Zitat von: KlammeKassen am 06.04.2025 10:44 ---
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 10:43 ---
--- Zitat von: DerSehende am 06.04.2025 10:38 ---
Die ganzen Diskussionen mit oberen und niedrigen EG ist doch humbug, wenn man sich mal die Fakten anschaut.
Die höheren EG können mit der freien Wirtschaft nicht mithalten. Die Beschäftigten sind entweder nicht veränderungsbereit, im Gegensatz zur FW schlechter qualifiziert oder schätzen den ÖD mit den Regeln zur Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen wert.
Die mittleren EG schwimmen je nach Branche mit der FW ganz ok mit.
Die niedrigen EG würden in der FW weniger Gehalt bekommen und hätten nen ganz anderen Arbeitsdruck.
--- End quote ---
Korrekt, wenn man erst mal mit Haus und Familie in ner 14 festhängt und im Prinzip unkündbar ist überlegt man es sich drei mal ob es noch lohnt oder ob es auch so ok ist mit Gewinnbeteiligung, LOB, und Lizenzerlösen
--- End quote ---
"Gewinnbeteiligung"?
ALso bist du entweder TV-V oder TVöD-S
--- End quote ---
Oder in der Forschung
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Susu am 06.04.2025 10:23 ---Letztendlich ist verdi auch nur ein Dienstleistungsunternehmen, welches besonderes Interesse daran hat, die Mehrzahl seiner Mitglieder zufrieden zu stellen und zu halten.
Das man somit insbesondere versucht die EG 1-8 besser zu stellen, verwundert insofern kaum.
Ja es gibt auch einige Mitglieder in höheren Entgeltgruppen... Aber die breite Masse ist eben unten zu finden.
--- End quote ---
Die Gewerkschaft vertritt also die Interessen Ihrer Mitglieder, die den ganzen Laden bezahlen- welche Überraschung. Das geht eigentlich gar nicht, weil sie mindestens genauso viel die Interessen der Nichtmitglieder, die nichts zahlen, vertreten sollte- das wäre doch logisch oder?
Und wenn man als Nichtmitglied jedes Tarifergebnis frei Haus von hinten reingeschoben bekommt; worüber dann noch beschweren? Zumal jedes Nichtmitglied, das nicht mit seinem AG verhandelt, das Angebot des AG aktiv annimmt. Tja-bevor man sich aber das eigene Versagen eingesteht oder selbst irgendwie aktiv wird, wird der frust auf dritte abgeladen und schon ist die mentale Schieflage wieder im Lot.
Ich finde, dass der Kinderschutz, den ich sicherstelle,mindestens mit S15 zu bewerten ist. Ich käme dabei nie auf die Idee, meine KollegInnen mit S11/S12 zu unterstellen, dass sie der Grund sind, warum ich nicht mehr verdiene. Nachdem wir jetzt in zwei Jahren 50 Stellen bekommen mussten, wird S15 das nächste Thema sein, um das wir mit dem AG ringen werden
MF Beat:
--- Zitat von: 42mal am 06.04.2025 10:46 ---
--- Zitat von: MF Beat am 05.04.2025 19:25 ---Würde gerne hier im Forum ein kleines Stimmungsbild unter den verdi-Mitgliedern einholen.
Wer würde ein schlechteres Tarifergebnis als Schlichtungsempfehlung, dieses...
a) annehmen
oder
b) ablehnen und für unbefristete Warnstreiks votieren?
Vielen Dank
--- End quote ---
Auf jeden Fall ablehnen. Der Schlichtungsvorschlag ist für mich eh schon nicht inakzeptabel.
--- End quote ---
Leider sehen das ein Großteil wohl anders.. Wie einem die parallel stattfindende Abstimmung glauben machen will.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version