Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion III - Schlichtung

<< < (7/413) > >>

SusiE:

--- Zitat von: NordNordOst am 22.03.2025 10:18 ---
--- Zitat von: SusiE am 22.03.2025 10:10 ---Nein wir werden warten müssen. Es ist absolutes Stillschweigen vereinbart. Es wird dann erst das Ergebnis bekannt gegeben, bevor es nochmal in die Verhandlung kommt.

--- End quote ---

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es am Montag los, geht bis Ende der Woche, und dann haben beide Parteien eine Woche Zeit darüber nachzudenken, und am 5.4. wird nochmal verhandelt - richtig?
Frage: Ab wann können wir dann mit Infos rechnen - Ende der Woche, oder erst am 5.4.? Oder noch später?

--- End quote ---
Dann  :)

Mellizande:
Meint ihr wirklich, dass es bei der Schlichtung nicht zu einem Ergebnis kommt. Der Termin liegt so dramatisch nahe an den Osterferien, die Arbeitgeber werden nicht den Supergau an den Flughäfen riskieren… und wenn Verdi das macht, dann ist jegliche Rückendeckung und Verständnis der Bevölkerung dahin

Aleksandra:
Roland Koch hin oder her.
Ich spekuliere mittlerweile mit einem Schlichtungsergebnis welches besser ist als das letzte AG-Angebot.
Unabhängig von irgendwelchen Sozialausgleichen, Sonderwünschen und Laufzeiten rechne ich mit einem Ergebnis von um die 2,5% pa.

Mal schauen. Beim letzten mal war die Schlichtung ja auch besser als die gesamte Verhandlung davor. Wenn es dieses mal trotz Roland Koch auch so sein sollte, verliert irgendwann auch mal die Gewerkschaft an sich ihre Legitimation. Diese ganze Verhandlungsrunden kann man sich doch schenken. Dieses Theater ist überflüssig wie ein Kropf. Auch diese ganzen Warnstreiks vorher sind habitualisierter Unsinn.

Am besten wäre es doch, wenn sich immer gegen Ende der Tariflaufzeit solch eine "unabhängige" paritätische Kommission zusammen setzt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können da im Vorhinein ihre Wünsche einbringen und begründen. Sollte die Kommission ein Ergebnis präsentieren was für die AN nicht haltbar ist, kann dann immer noch gestreikt werden. Und zwar nicht als Warnstreik, sondern gleich für zwei Wochen in den Bereichen wo es weh tut. Und dann mit vollem Lohnausgleich für die Streikenden aus der Streikkasse.  So ist das Streikrecht nicht abgemindert, sondern imho sogar gestärkt. Aktuell gibt es doch Streiks mehr aus Gewohnheit, weil man meint es gehört zu jeder Runde dazu. Das ist doch Banane. Streiks sollten eine Waffe sein, die auch eine abschreckende Wirkung hat, wenn sie nicht begangen werden. Wenn sie denn richtig eingesetzt werden.

Brownyy:
Ich verstehe nicht, warum sich Verdi immer auf die Nullrunden einlässt. Das ist für mich vollkommen inakzeptabel. Auch das Herumgeeiere bei der JSZ ist eine Shitshow sondersgleichen.

Aleksandra:

--- Zitat von: Brownyy am 22.03.2025 11:23 ---Ich verstehe nicht, warum sich Verdi immer auf die Nullrunden einlässt. Das ist für mich vollkommen inakzeptabel. Auch das Herumgeeiere bei der JSZ ist eine Shitshow sondersgleichen.

--- End quote ---
Dafür müsste man bei den Verhandlungen dabei sein.
Wenn mehrere Monate Nullrunde auch nur 0,1% pa. mehr im Gesamtergebnis bedeuten, dann ist es das allemal wert. Unser Problem ist, dass wir nur die Nullrunde sehen, aber nicht was man dafür bekommen hat.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version