Der Beginn einer Krankenversicherung kann, soweit ich weiß, nur höchstes auf 6 Monate vorab datiert werden. Die beste Möglichkeit wäre hier eine (große/kleine) Anwartschaft abzuschließen, das geht auch über die Öffnungsaktion.
Damit sollte theoretisch die beschriebene Problematik erledigt sein, jedoch bitte am besten die Versicherungsbedingungen für die Anwartschaft durchlesen, dass diese diese Möglichkeit anbietet oder einen Optionstarif.
Der wesentliche Punkt ist ja, dass regelmäßig die Anwartschaft gezogen werden "muss" sobald eine der dort benannten Bedingungen nicht mehr erfüllt ist (z.B. Versicherungspflicht oder Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung) - ansonsten verfällt die Anwartschaft "ohne (erneute) Gesundheitsprüfung".
Manche Anwartschaftsversicherungen haben neben den Bedingungen zur gesetzlichen Krankenversicherungspflicht oder der Familienversicherung auch die Möglichkeit das "ein im voraus fest vereinbarter Zeitraum bei vorliegen besonderer Umstände" diese Anwartschaft in der befristeten Form bestehen lassen kann.
Ansonsten, sofern sich die Möglichkeit bietet, während der Beurlaubung sich bei der Ehepartner*in Familienversichern zu lassen oder eben halt den Beihilfetarif auf "100%" hochsetzen zu lassen und den entsprechenden Beitrag für 100% Leistung zu zahlen.
Wenn etwaige Makler nicht mitziehen, kannst du die Öffnungsaktion ja immer noch direkt mit der gewünschten Krankenversicherung besprechen/beantragen. Verzwickt ist nur die sehr knappe Rest-Zeit von noch einem Monat zu sein, ansonsten hätte ich empfohlen trotzdem anonyme Risikovorabfragen bei verschiedenen Krankenversicherer zu machen, weil jede tatsächlich das ein und gleiche Risiko komplett anderes bewertet.
Also, so wie ich es sehe folgende Optionen:
- Anwartschaft via Öffnungsaktion (wenn Bedingungen passen)
- Familienversicherung über gesetzlich versicherten Ehepartner*in
- Wenn es zeitlich noch hinhaut, Versicherungsbeginn auf 6 Monate (ggf. mehr) datieren lassen
- Private Krankenversicherung für den Zeitraum der Beurlaubung auf 100% Leistungsanspruch setzen
Wichtig ist nur, dass es innerhalb der Fristen für die Öffungsaktion unterschrieben wird, wenn tatsächlich nur diese zur Verfügung steht. Zeitnah noch direkt mit der (gewünschten) Krankenversicherung unmittelbar Kontakt aufnehmen.