Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Haben Ü 50 Bewerber aus der Wirtschaft noch Chancen im ÖD?

<< < (3/7) > >>

gibtsnicht:
Vielen Dank für die vielen Antworten, ich bin echt überwältigt.

gibtsnicht:

--- Zitat von: SamFisher am 03.04.2025 14:24 ---In meiner Bundesbehörde wäre das Alter auch kein Problem.

55 Jahre sind noch mindestens 12 Jahre und in dem Arbeitsgebiet spielt das keine Rolle.

--- End quote ---

Danke, das gibt mir noch etwas Hoffnung.

gibtsnicht:

--- Zitat von: Warnstreik am 03.04.2025 14:43 ---
--- Zitat von: SamFisher am 03.04.2025 14:24 ---In meiner Bundesbehörde wäre das Alter auch kein Problem.

55 Jahre sind noch mindestens 12 Jahre und in dem Arbeitsgebiet spielt das keine Rolle.

--- End quote ---

Hier in HH wären viele Behörden froh (fachkundige) Mitarbeiter zu finden. 55 ist dabei derzeit kein Alter, was irgendwie ein Problem darstellen würde. Natürlich kann das aber von Vorgesetztem zu Vorgesetztem variieren - aber meist sind die froh Leute zu finden.

Edit: Es ist eher kein Automatismus, das man aufgrund Alters in eine 4 oder 5 eingestuft wird - eigentlich ist 3 das Maximum und wenn keine förderlichen Kenntnisse vorliegen kann man auch "als alter Sack" in der 1 anfangen dürfen :-)

--- End quote ---

Ich wurde bei keinem Gespräch im ÖD gefragt welche Eingruppierung ich wünsche, es hieß nur wir zahlen TV-L 9a.

Mir persönlich hätte auch Stufe 3 ausgereicht, da Dienstleiter in Großunternehmen eher schlecht bezahlen.
Bei Dienstleister gibt es oft kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld und auch selten VWL.

Von einer Lohnerhöhung wie im ÖD kann ich nur träumen.
In letzter den letzten Jahren waren es unter 1% trotz sehr viel Lob vom Kunden und Auftragebern.

Wenn man Vollprofi in einem Bereich ist, erhält dann erheblich mehr Gehalt. 
Aber dann wäre das keine Stelle als System- und Anwenderbetreuer.

Selbst das Tätigkeitsfeld wird beim Dienstleister stark eingegrenzt damit man nicht zuviel lernt, bzw. sich nicht unentbehrlich macht.

Für Dienstleister ist es wichtig, dass Mitarbeiter Zertifikate haben, damit die Firma besser z.B. als Goldpartner auftreten kann. Oftmals haben die Mitarbeiter nicht mal in dem Bereich gearbeitet in dem sie das Zertifikat gemacht haben.

Das traurigste ist jedoch, wenn das Projekt zu Ende geht gibt es nicht selten eine betriebsbedingte Kündigung, oder man wird irgendwo für irgendein Projekt hingeschickt, auch wenn es nicht in der Nähe des Wohnortes ist.

gibtsnicht:

--- Zitat von: Faunus am 03.04.2025 14:44 ---
--- Zitat von: gibtsnicht am 03.04.2025 13:46 ---

Liege ich mit meiner Vermutung richtig: Zu Alt = zu teuer
Ich würde vermutlich mit im Tarif TV-L 9a mit Stufe 4-5 starten, jüngere Uni Abgänger vermutlich bei 1.

Frage: Haben ältere Bewerber im ÖD im IT Bereich als System- und Anwendungerbetreuer überhaupt eine Chance ?

Die Löhne die in der freie Wirtschaft aktuell geboten werden, sind aktuell sehr gering und liegen im Jahr ca. 5000-10000 unter dem Tarif des ÖD.


--- End quote ---

Die Itler von 1st und 2nd-Level in der PW liegen um 5000-10.000 im Jahr unter dem Jahresgehalt im ÖD? Holla die Waldfee! Egal!

Kann es sein, dass Dein Jahresgehalt um einiges höher liegt als 9a, Du diesen nennst und daher die Absage/n kommt/kommen? So nach dem Motto - bleibt sowieso nicht?

Den Einstellern ist das relativ unwichtig, ob Sie eine jüngern Itler in EG 9a Stufe 1 oder einen Älteren in EG 9a, Stufe 4 einstellen. Das Geld für die Stelle ist da und - soweit mir bekannt ist - die Argumentation für die höhere Stufe sehr einfach.

--- End quote ---

Ganz ehrlich, mein aktuelles Gehalt liegt aktuell bei rund 42k, es gab kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld und kein VWL. Wenn ich sehe was ÖD bezahlt wird fühle ich unterbezahlt.

gibtsnicht:

--- Zitat von: BAT am 03.04.2025 14:47 ---Zur Vervollständigung sei aber gesagt, dass allgemeine jüngere Bewerben aufgrund der Stufen flexibler sind bei der Bewerbung bei anderen Arbeitgebern.

Du hättest als bisher nicht im öD Beschäftigter sogar einen "Vorteil", weil du nicht bereits in Stufe 6 bist.

Diese Stufen sind so ein Unsinn...

--- End quote ---

Ich wäre schon froh, wenn Dienstleiter ein Tarifvertrag hätten, aber das haben wohl nur Personaldienstleister.
Bei einem Vorstellungsgespräch bei einem Dienstleister wird fast immer nach einen Gehaltswunsch gefragt, das dann unterboten wird.  Der Dienstleister hofft natürlich auf eine billige Arbeitskraft und macht von sich aus kein Angebot

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version