Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Haben Ü 50 Bewerber aus der Wirtschaft noch Chancen im ÖD?
clarion:
Hallo,
Bei uns würden auch über 50 Jährige eingestellt. Vor einigen Jahren haben wir zuletzt jemanden mit einem gerüttelt Maß an Lebenserfahrung eingestellt. Bei der letzten Runde waren auch zwei >50 dabei, die haben wir aus unterschiedlichen Gründen nicht genommen. Die eine Person hatte ein ziemliches Selbstbewusstsein. Wir hatten leichte Zweifel, dass die Person sich ins Team eingliedert und sich von Jüngeren was sagen lässt. Als die Personalvertretungen (PR, SBV, GB) auch alle ein eindeutiges Votum abgegeben hat, haben wir die Person nicht genommen.
Hast Du eine einschlägige IT Ausbildung? Wenn man nicht die richtigen Berufsabschlüsse hat, kann es im ÖD auch schwer werden zu landen, auch wenn man durch jahrelange Praxis die Kenntnisse alle erworben hat, die gebraucht werden.
AlterSchwedeMUC:
Bin selbst als "Quereinsteiger" aus der PW erst letztes Jahr in den öD "gerutscht".
Mit "zarten" 56 Jahren über eine Zeitarbeitsfirma reingekommen. Nach 4 Monaten übernommen worden. Übrigens im gleichen Bereich: IT First und Second Level Support.
Nicht aufgeben, die Erfahrung wird durchaus geschätzt!
Sjuda:
Es zeigt sich, dass die Chancen anscheinend gar nicht so schlecht sind, das ist ist erfreulich - schließlich brauchen wir qualifiziertes Personal.
Viel Neues kann ich gar nicht beitragen, ich würde nur einen Perspektivwechsel anregen. Du könntest dich fragen: was könnten die Gründe sein, die die AG noch davon abhalten, dich einzustellen und ggf. dein Auftreten in den Vorstellungsgesprächen etwas danach ausrichten. Möglichwerweise trifft das auch auf dich überhaupt nicht zu - daher ein pauschaler Ansatz.
Das Lebensalter sehe ich gar nicht als großes Problem. Mit mehr als 10 Jahren verbleibender Arbeitszeit und gleichzeitigem Blick auf die Fluktuation, die zumindest bei uns in der IT zu verzeichnen ist, sollte das kein wirklicher Hinderungsgrund sein. Gleichzeit könnte zumindest unterschwellig die Befürchtung vorhanden sein, lebensältere Bewerber sind weniger belastbar, fallen öfters aus oder sind nicht mehr sonderlich motiviert. Insofern könntest du dezent hervorheben, wie jungeblieben du noch bist. Ob man deshalb mit Poloshirt und Sneakern vorstellig werden sollte, ist eine andere Frage, aber eine subtile Dynamik und hervorgehobene Schaffenskraft könnte dem Auftreten vielleicht nicht abträglich sein.
Mit dem Alter einher geht auch eine gewisse Lebens- und Berufserfahrung. Damit kann man durchaus punkten. Gleichzeitig kann das aber auch ein schmaler Grat sein. Prozesse im öD sind oft starr, kompliziert und bürokratisch. Auch wenn die IT in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung hat, muss man sich dem anpasen, egal ob man 25 oder 55 ist. Versuche also nicht den Eindruck zu hinterlassen, du würdest den Kollegen dann erst mal beibrigen, wie man arbeitet und was man alles anders machen kann. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Beweber aus der Privatwirtschaft sind oftmals mit den tariflichen Entgeltsystemen im ö.D. nicht vertraut.
Daher folgende Faustregel: die Bezahlung (nicht zu verwechseln mit Einstellungskritierien!) richtet sich nach der übertragenen Tätigkeit - die individuelle Qualifikation spielt dabei keine Rolle. Die Tätigkeit wird bewertet, ein Verhandlungsspielraum besteht nicht. Wenn also eine Stelle mit EG XX ausgeschrieben ist, gibt es daran nichts zu verhandeln. Etwas anders ist es bei den Stufen, das wurde hier schon ausgeführt. Je nach einschlägiger Berufserfahrung besteht ein Anspruch auf eine bestimmte Stufe, alles andere ist Verhandlungssache. Das ist aber keine Gehaltsverhandlung wie in der Privatwirtschaft - daher vielleicht etwas zurückhaltender sein. Argumente für eine höhere Stufe könnten das Erreichen des bisherigen Gehalts sein - nicht aber, wie toll man ist. Ein zu forsches Auftreten könnte irritieren.
gibtsnicht:
Guten Morgen zusammen,
ihr seid echt hilfreich und nett. Danke :D
Ich vermutet ich war bei den Vorstellungsgesprächen zu aufgeregt und hab auch gerade bei der Aufforderung "Stellen Sie sich bitte vor" zu viel und zu schnell geredet. Hinzu kommt ein Zeitfenster für das ganze Gespräch von ca 20-30 Minuten.
Es für mich geht um alles.
Selbstverständlich habe ich Angst vor Arbeitslosigkeit.
Jüngere Bewerber haben noch genug Zeit in ihrem Leben etwas anderes zu finden.
Wenn man Youtube anschaut soll man sich sehr gut auf das Gespräch vorbereiten was ich verstehen kann.
Es wird suggeriert man soll die Behörde deren Organisation und Aufgabe inkl. kennen.
Ich bekam nicht eine Frage zur Behörde.
Das jede Firma und Behörde eine unterschiedliche IT Struktur besitzt ist auch klar, dass ein Bewerber nicht alles wissen kann, aber solange er die Chance zur Einarbeitung bekommt sollte das kein Problem sein.
Ich habe nun verstanden:
- Das Alter Ü55 ist kein Problem
- Eingruppierung steht fest z.B. TV-L 9a
- Je nach einschlägiger Berufserfahrung erhält man trotz Berufserfahrung Stufe 1, oder auch mehr.
- Wer zuviel verlangt wird abgelehnt.
- Wenn keine einschlägige Berufserfahrung in der Ausschreibung verlangt wird, sollte man Stufe 1 als einstieg
sehen.
- Die Akzeptant auch von jungen Kollegen etwas lernen zu wollen hilft. (Ist für mich normal).
Frage, ist es hilfreich anzubieten, dass man den aktuellen Arbeitergeber nach einem Aufhebungsvertrag fragt um die Kündigungsfrist zu reduzieren? Oft heißt es die Stelle sei sofort zu besetzten.
Ich schaue regelmäßig auf Interamt nach Ausschreibungen, wobei nicht alle öffentliche Einrichtungen dort ihre Stellen ausschreiben. Es gibt ja auch noch Einrichtungen die nach TV-L, bzw. TVÖD bezahlen, obwohl sie keine Behörde sind. z.B. Stadtwerken, Schulen....
Ich wünsche euch allen ein schönes und sonniges Wochenende. ;)
FearOfTheDuck:
kleine Einschränkung zu dem Vorherigen geb ich dir mit auf den Weg: Stufe 1 ist (abseits der einschlägigen Berufserfahrung) nicht in Stein gemeißelt, du musst nur vor Vertragsabschluß darüber verhandeln, mehr zu bekommen. Wenn du die Stelle förderliche Zeiten der BE hast, dann bring diese mit ein, dann sind höhere Stufen nicht unrealistisch. Beachte dabei, dass du ansonsten die Endstufe nicht mehr erreichen wirst.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version