Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
Bastel:
--- Zitat von: Fettschwanzmaki am 08.07.2025 21:06 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz ---Ui, da war ich jetzt aber mal ganz weit links draußen ;)
--- End quote ---
Und genau hier liegt das Problem.
Die hier beschriebenen Phänomene sind eben "nicht ganz weit links außen", sondern betreffen den überwiegenden Teil der (arbeitenden) Bevölkerung, die sich mit +- 20% um den Gehaltsmedian bewegen. Die sind ganz weit in der Mitte. Das nennt man eine gelungene Diskursverschiebung durch interessierte Kreise. Wer die Verteilungs- und Gerechtigkeitsfrage stellt, wird schnell als "links", Sozialist oder gar Kommunist gelabelt. Nichts davon entspricht der Realität.
Allein schon die hier zu lesende Selbsteinschätzung, man würde mit 80k Brutto zur unteren Mittelschicht gehören, offenbart diese kognitive Verzerrung. Wo soll denn dann die "unterste Unterschicht" anfangen? Negative Bruttogehälter? Sklaverei?
"Die reichsten 10 % der Bevölkerung halten über 67 % des Nettovermögens...", https://www.youtube.com/watch?v=_xCr42uLZEU
"Mit 60 mio € ist man nicht reich"... :D
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61763/einkommensgruppen/
Eine weitgehend gerechte Lastenverteilung sorgt für politische Stabilität - die Auswirkungen der Entwicklungen der letzten Jahre können dabei nicht nur in D. beobachtet werden, sondern das Erstarken rechtspopulistischer Kräfte ist in nahezu allen Demokratien zu verzeichnen. Populisten geht es niemals, wirklich NIEMALS, um Teile der Bevölkerung. Populisten geht es immer nur um sich selbst, das sollten auch die armen Arbeiter verstehen, die aufgrund von Frust, Wut, Angst und Politikverdrossenheit die "Alternative" gewählt haben, die nicht im Ansatz ihre Interessen vertritt.
Nicht die "armen Hartzis" sind "asozial" im Sinne der Definition (Ausnahmen bestätigen die Regel), sondern die Überreichen, die in ihrer maßlosen Gier, ihrem Konsumverhalten und ihrem Egoismus alle Vernunftgrenzen pulverisieren. Das sind die wahren "Volksschädlinge", zu denen viele, viel zu viele, neidvoll aufschauen.
"Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug", Epikur
Hier brennt die Hütte (KV, PV RV, Infrastruktur, demographische Entwicklung, Versagen der Bildungspolitik, Verdummung weiter Teile der Bevölkerung durch Dauerberieselung mittel asozialer Medien, fehlender und bezahlbarer Wohnraum, Überforderung der integrativen Kräfte hinsichtlich einer ungeregelten Migration, massive Aufrüstung aufgrund von Bedrohungen durch alte, weiße Männer u. v. m.) und wir unterhalten uns über die verspätete Auszahlung von drei Prozent mehr Gehalt ab 01.04.25.
"§ 14 GG (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen."
Ja nee, is klar!
--- End quote ---
Mitgliedsantrag bei der SE… *hust*, die Linke schon ausgefüllt. Enteignen, bespitzeln und einsperren, das könnt ihr. Selbstverantwortung und Leistung sind euer Feind.
Wasserkopp:
--- Zitat von: Bastel am 09.07.2025 07:01 ---
--- Zitat von: Schweppes am 09.07.2025 00:44 ---
--- Zitat ---Ich finde das Wahlprogramm der AFD auch nicht besonders ansprechend. Ich sage nur, dass die SPD das gleiche zu tun beabsichtgt, nur halt nicht über die Steuer sondern über die Sozialbeiträge.
--- End quote ---
Man muss das Gesamtbild betrachten, was natürlich bei den gewaltigen Ausmaßen besonders schwierig ist. Das AfD-Programm unterscheidet sich ganz gewaltig von allen anderen Parteien. Im Vergleich zu allen anderen forciert die wirtschaftslibertäre AfD eine deutlich radikalere Reduzierung der Daseinsvorsorge. Der normale Bundesbürger kann deutlich weniger Leistungen vom Staat erwarten und bekommt dafür marginale Steuererleichterungen. Am Ende des Tages ist das ein erheblicher Wohlstandsverlust für die Normalsterblichen, denn der Warenkorb wird mit allerhand Gütern gefüllt, die vorher kostenlos oder im Preis ermäßigt waren. Am erheblichsten wird sich das auf der Nebenkostenrechnung bemerkbar machen. Die AfD hat nur ein Herz für unternehmens- bzw. wirtschaftsbezogene Investitionen und nicht für Investitionen der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Moral von der Geschichte: Nicht nur auf öde Steuerentlastungsplatitüden verlassen. Man sollte sich auch immer den Preis für diese "Geschenke" angucken. Der Preis kann deutlich manigfaltigere Formen annehmen als den Euro. Sicherheit, Unversehrtheit, Freiheit.
--- End quote ---
Man kann sicherlich über die Finanzierbarkeit streiten, aber so sieht echte Entlastung aus.
https://www.smartsteuer.de/blog/2025/01/30/die-steuerplaene-der-afd-zur-bundestagswahl-2025/
--- End quote ---
Sind das nicht boße Träume, wenn es nicht umgesetzt wird / werden kann?
--- Zitat ---Finanzierbarkeit der Steuerpläne
Die großen Steuererleichterungen werfen die Frage nach der Gegenfinanzierung auf. Laut einer Berechnung des IW Köln würden die Pläne der AfD zu Mindereinnahmen von 149 Milliarden € jährlich führen. Die AfD setzt auf Mehreinnahmen durch verstärkten Konsum, Einsparungen bei Klimasubventionen und Reformen im Sozialsystem.
--- End quote ---
superbraz:
gehts hier noch um die Tarifverhandlung? :o
gestern kam ein Info-Dok vom KAV...Rundschreiben 44/2025.
Es laufen wohl immer noch Redaktionsverhandlungen.
Wir vermuten hier mittlerweile eine Auszahlung nicht vor September / Oktober...
DerTechniker:
--- Zitat von: superbraz am 09.07.2025 07:55 ---gehts hier noch um die Tarifverhandlung? :o
gestern kam ein Info-Dok vom KAV...Rundschreiben 44/2025.
Es laufen wohl immer noch Redaktionsverhandlungen.
Wir vermuten hier mittlerweile eine Auszahlung nicht vor September / Oktober...
--- End quote ---
Es ist wirklich so lächerlich.. :D Schönes Vorweihnachtgeld
PeterSch:
--- Zitat von: Fettschwanzmaki am 08.07.2025 21:06 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz ---Ui, da war ich jetzt aber mal ganz weit links draußen ;)
--- End quote ---
Und genau hier liegt das Problem.
Die hier beschriebenen Phänomene sind eben "nicht ganz weit links außen", sondern betreffen den überwiegenden Teil der (arbeitenden) Bevölkerung, die sich mit +- 20% um den Gehaltsmedian bewegen. Die sind ganz weit in der Mitte. Das nennt man eine gelungene Diskursverschiebung durch interessierte Kreise. Wer die Verteilungs- und Gerechtigkeitsfrage stellt, wird schnell als "links", Sozialist oder gar Kommunist gelabelt. Nichts davon entspricht der Realität.
Allein schon die hier zu lesende Selbsteinschätzung, man würde mit 80k Brutto zur unteren Mittelschicht gehören, offenbart diese kognitive Verzerrung. Wo soll denn dann die "unterste Unterschicht" anfangen? Negative Bruttogehälter? Sklaverei?
"Die reichsten 10 % der Bevölkerung halten über 67 % des Nettovermögens...", https://www.youtube.com/watch?v=_xCr42uLZEU
"Mit 60 mio € ist man nicht reich"... :D
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61763/einkommensgruppen/
Eine weitgehend gerechte Lastenverteilung sorgt für politische Stabilität - die Auswirkungen der Entwicklungen der letzten Jahre können dabei nicht nur in D. beobachtet werden, sondern das Erstarken rechtspopulistischer Kräfte ist in nahezu allen Demokratien zu verzeichnen. Populisten geht es niemals, wirklich NIEMALS, um Teile der Bevölkerung. Populisten geht es immer nur um sich selbst, das sollten auch die armen Arbeiter verstehen, die aufgrund von Frust, Wut, Angst und Politikverdrossenheit die "Alternative" gewählt haben, die nicht im Ansatz ihre Interessen vertritt.
Nicht die "armen Hartzis" sind "asozial" im Sinne der Definition (Ausnahmen bestätigen die Regel), sondern die Überreichen, die in ihrer maßlosen Gier, ihrem Konsumverhalten und ihrem Egoismus alle Vernunftgrenzen pulverisieren. Das sind die wahren "Volksschädlinge", zu denen viele, viel zu viele, neidvoll aufschauen.
"Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug", Epikur
Hier brennt die Hütte (KV, PV RV, Infrastruktur, demographische Entwicklung, Versagen der Bildungspolitik, Verdummung weiter Teile der Bevölkerung durch Dauerberieselung mittel asozialer Medien, fehlender und bezahlbarer Wohnraum, Überforderung der integrativen Kräfte hinsichtlich einer ungeregelten Migration, massive Aufrüstung aufgrund von Bedrohungen durch alte, weiße Männer u. v. m.) und wir unterhalten uns über die verspätete Auszahlung von drei Prozent mehr Gehalt ab 01.04.25.
"§ 14 GG (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen."
Ja nee, is klar!
--- End quote ---
Dem ist nichts hinzuzufügen. Top!!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version