Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung

<< < (290/309) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: Aleksandra am 09.07.2025 21:31 ---
--- Zitat von: Werwesen am 07.07.2025 18:23 ---Aus dem VKA-Channel bei WhatsApp:

Aktueller Stand Redaktionsverhandlungen

ver.di verbreitet derzeit ein Flugblatt mit falschen Behauptungen über angebliche 10-wöchige Verzögerungen bei den Auszahlungen. Das haben wir so nie gesagt !

Die Fakten: Seit dem 19. Juni laufen die Redaktionsverhandlungen. Problem ist, dass ver.di und dbb über die Tarifeinigung hinausgehende Forderungen stellen:

•    Rückwirkende Übernahme von Azubis (war nicht vereinbart und bringt in der praktischen Umsetzung erhebliche Probleme!)
•   Ausweitung Verpflegungszuschuss auf Berufsschulen (steht nicht in der Einigung!)
•   Gewerkschaften wollen bei Theater/Bühnen Arbeitszeiten von bis zu 48h/Woche ermöglichen
•    Tauschtage: Die VKA hatte für die Berechnung des Wertes eines Tauschtages eine für viele Beschäftigte günstigere Pauschale vorgeschlagen, so wie im Grundsatz auch im Tarifvertrag für die hessischen Landesbeschäftigten angelegt. Das wurde von den Gewerkschaften abgelehnt. Die VKA hat daraufhin bereits am 24. Juni die Regelung an eine auf Stunden bezogene Bemessungsgrundlage angepasst.

➡️ Anbei findet ihr unser Infoblatt für eure schwarzen Bretter und zur Information eurer Belegschaften. Damit könnt ihr sachlich über den aktuellen Stand informieren und den Gewerkschaftsbehauptungen entgegentreten. https://go.vka.de/4ezNdz8

Sobald die Redaktionsverhandlungen abgeschlossen sind, gibt es das Zahlbarmachungsrundschreiben!

--- End quote ---
Ja klar, die VKA wollte eine für die Beschäftigten bessere Regelung, aber die Gewerkschaft hat sich dagegen gestellt... :D
Ich finde ja manche Positionen von verdi auch nicht so gut. Aber diese Aussage... Öhm, wen will der VKA da eigentlich verarschen...? :D

--- End quote ---

Die VKA setzt sich doch immer massiv für die Mitarbeiter ein  :D. Insbesondere die ostdeutschen KAV.

Hast du nicht mitgekriegt, dass die VKA dieses Mal 9 % geben wollte und verdi dann gesagt hat "aah wir haben ja nur 8 % gefordert, das geht dann nicht, also müssen wir paar Runden machen und dann so ca. bei 4-5 % auf doppelter Laufzeit herauskommen"

KlammeKassen:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.07.2025 12:31 ---
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 10.07.2025 12:13 ---Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.

--- End quote ---

Der Wähler hat falsche Vorstellungen vom Machbaren! Dabei sehe ich tatsächlich viel berechtigte Kritik an z.B. SPD und Grünen ... nur: Die Union wird dem Wähler in dieser Legislatur auch eine lange Nase ziehen. Das zeigt sich bei der Stromsteuer und die groß versprochene Reform der EkSt 2027 wird auch dem Finanzierungsvorbehalt zum Opfer fallen.

Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie? ;))

--- End quote ---

Möchtest du auch eine neue Partei gründen wie Musk?
Vielleicht kann man dann mal vernünftige Politik machen

KlammeKassen:

--- Zitat von: Bastel am 10.07.2025 13:07 ---
--- Zitat von: Gifty am 10.07.2025 10:37 ---Ich frage mich auch, seit wann es so populär geworden ist "Links zu hassen".

--- End quote ---

Weil Sie den Bürger mit immer neuen Abgaben, Belastungen und Regelungen gängeln?

Ich hoffe die SPD verliert weiter Stimmen an die Linke. Reichinnek könnte dank Social Media die SPD unter die 10%, im Osten gar unter 5% drücken.

--- End quote ---

[...] damit Transferempfänger auf gar keinen Fall einen Cent weniger haben. Warum sollte ein Arbeitnehmer mehr haben? Das ist ja voll unsozial! Immerhin hat der das Glück, morgens früh aufzustehen und muss sich nicht um die Freizeitgestaltung des ganzen Tages kümmern, da eine Struktur zum großen Teil vorgegeben ist

Hugo Stieglitz:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.07.2025 12:31 ---
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 10.07.2025 12:13 ---Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.

--- End quote ---

Der Wähler hat falsche Vorstellungen vom Machbaren! Dabei sehe ich tatsächlich viel berechtigte Kritik an z.B. SPD und Grünen ... nur: Die Union wird dem Wähler in dieser Legislatur auch eine lange Nase ziehen. Das zeigt sich bei der Stromsteuer und die groß versprochene Reform der EkSt 2027 wird auch dem Finanzierungsvorbehalt zum Opfer fallen.

Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie? ;))

--- End quote ---
Das mag alles sein oder auch nicht. In einer repräsentativen Demokratie müssen m. E. die Repräsentanten sich irgendwann auch mal nach dem Souverän richten. Wenn man dessen Wünsche dauerhaft ignoriert, führt das zu Unzufriedenheit und Radikalisierung. Genau das erleben wir gerade. Daher der Hass auf die Linken, der umgekehrt im entsprechenden Milieu gleichfalls auf die CDU besteht.

Gifty:

--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 10.07.2025 14:03 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.07.2025 12:31 ---
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 10.07.2025 12:13 ---Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.

--- End quote ---

Der Wähler hat falsche Vorstellungen vom Machbaren! Dabei sehe ich tatsächlich viel berechtigte Kritik an z.B. SPD und Grünen ... nur: Die Union wird dem Wähler in dieser Legislatur auch eine lange Nase ziehen. Das zeigt sich bei der Stromsteuer und die groß versprochene Reform der EkSt 2027 wird auch dem Finanzierungsvorbehalt zum Opfer fallen.

Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie? ;))

--- End quote ---
Das mag alles sein oder auch nicht. In einer repräsentativen Demokratie müssen m. E. die Repräsentanten sich irgendwann auch mal nach dem Souverän richten. Wenn man dessen Wünsche dauerhaft ignoriert, führt das zu Unzufriedenheit und Radikalisierung. Genau das erleben wir gerade. Daher der Hass auf die Linken, der umgekehrt im entsprechenden Milieu gleichfalls auf die CDU besteht.

--- End quote ---

Das Lustige ist ja, dass gerade Die linken, also ja die Partei "die Linke" durchaus das Problem anspricht.

Es ist nicht der Flüchtling oder ein Bürgergeldempfänger der dir das Geld aus der Tasche zieht und dich veräppelt.. das ist dann doch eher der Neoliberalismus - die mit ordentlich Zasta.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version