Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung

<< < (294/309) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: Mamba am 10.07.2025 14:32 ---Gruselig hier zum Teil im Forum. Wie kann man die derzeitige Politik noch in Schutz nehmen bzw. sich das schön reden. Lässt deinen Reichen doch ihre 8%, ich denke Leistung soll sich wieder lohnen und die oberen EGs sind so schlecht bezahlt. Der angeblich Reiche hat sich alles erarbeitet und bekommt sicher nicht sein Geld in Tüten fürs Nichtstun. Sie bieten einen Mehrwert für die Gesellschaft. Die meisten bringen auch das Geld durch Konsum unter die Leute und erhalten damit andere Arbeitsplätze. Nur der der sein Geld unter dem Kopfkissen hortet tut null für die Gesellschaft. Mit Aktien etc. beteilige ich mich an dem Produktivkapital auf diesem Planeten und zahle genug KapSteuer.
Auch nehme ich lieber die 4-5% Entlastung der AFD als die 2-3% die mir vorher von anderen versprochen wurden. Mal abgesehen davon daß die ja noch nicht mal kommen werden, da die CDU keine Eier hat. Auch traurig eine Partei wie du AFD nur anzuprangern obwohl sie noch nicht mal einen Tag regiert haben. Man kann sich dann einfach kein Urteil bilden.

--- End quote ---

Du hast aber schon einmal diese hasserfüllten Reden von denen gesehen/gehört?

KlammeKassen:

--- Zitat von: Mamba am 10.07.2025 14:35 ---Und ja von mir aus darf bitte großer Bürokratieabbau im ÖD stattfinden. Denn wir eben selektiert und die guten bleiben oder gehen von alleine in die PW, solange es dem Land im allgemeinen zu gute kommt. Aber hier denkt jeder bloß an seine unsinnigen Stelle im öD und das sie Hauptsache erhalten bleibt.

--- End quote ---

Dafür bräuchte es nicht einmal Entlassungen geben...
Einfach keine neuen Besetzungen. Es gehen mehr als genug Leute in den nächsten Jahren in Rente.

Und so schafft man wenigstens keine neuen Probleme (--> Arbeitslose in anderen Jobs unterbringen; das dürfte insbesondere für VWFA ziemlich schwierig außerhalb des öD sein)

KlammeKassen:

--- Zitat von: Kyuss am 10.07.2025 15:13 ---Gibt es einen, für den AN, negativen Einfluss auf die Besteuerung und SV-Abgaben, wenn die rückwirkende Tabellenerhöhung nicht mehr im Juli sondern beispielsweise erst im November, zusammen mit der JSZ, gezahlt werden würde? Der Flurfunk bei meinem AG munkelt, dass die Auszahlung sich mindestens bis zum Oktober ziehen könnte, selbst wenn im Juli die Redaktionsverhandlungen ein gütliches Ende finden würden.

--- End quote ---

Die VKA hat doch bestritten, dass es 10 Wochen dauern würde nach Beendigung. Dein Beispiel setzt dieses ab voraus (Ende Juli --> November)

Und zu deiner Frage:

Nein, das hat keinen Einfluss.

Du bekommst für jeden vergangenen Monat eine neue Abrechnung (ab April), die Steuern und Sozialabgaben werden also rückwirkend bereits auf die vergangenen Monate verteilt

TVOEDAnwender:
Redaktionsverhandlungen sind abgeschlossen:

https://www.facebook.com/komba.nrw/posts/pfbid02EJQCmYwMteSJRfEvAAMj6DbtYHiDS2C1UzC9TtwN1pkLDZacycjT5iZfskDkTVEcl

TVOEDAnwender:
Hier findet Ihr noch genauere Informationen (Rundschreiben vom dbb mit einigen Details):

https://www.vab-gewerkschaft.de/aktuelles/news/redaktionsverhandlungen-endlich-beendet/?fbclid=IwY2xjawLjPkBleHRuA2FlbQIxMQABHko4oxKNH1Ipqckx0vTPsxY5R-muWgemgdczadaxYPu2n-cHADuQmKqWOsQG_aem_MMGxEX7tQTpxFy3tTbPs9Q

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version