Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung

<< < (38/309) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: schnitzelesser am 06.04.2025 19:49 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 06.04.2025 19:39 ---
Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn so zu rechnen. Was zählt ist die Erhöhung der Entgelttabellen. Denn das wirkt langfristig.

--- End quote ---

Auch wenn ich hier offensichtlich auf taube Ohren stoße, aber erneut muss ich diese wiederholte Behauptung deinerseits als nicht sachgerecht zurückweisen. Warum das so nicht zutrifft, hatte ich ja eigentlich schon ausführlich darlgelegt. Du kannst dich ja gern weiterhin selbst betrügen, aber dass du während der Laufzeit eben nicht das Geld in der Tasche hast, das deine Milchmädchenrechnung nahelegt, liegt ja auf der Hand. Merke: Es wurde für 27 Monate verhandelt und was danach kommt, wird in zwei Jahren verhandelt.

--- End quote ---

Schon, aber Abzüge in den Tabellen sollte es dann eigentlich nicht geben. Der Wert in der Tabelle ist ja gesetzt als Basis für die nächsten Erhöhungen...
Also baut der Wert, der in 2 Jahren verhandelt wird, auf dieser Tabelle auf.

Sicherlich wäre es schön gewesen, die 3,0 % auch rückwirkend für die Monate Januar bis März zu bekommen - Auswirkungen auf die Tabelle hätte das aber wirklich nicht gehabt.


Dennoch sollte das eine Ausnahme bleiben, weil die Arbeitgeber jetzt immer mehr gewollt sein könnten, die Tarifrunden schön weit auseinander zu strecken, weil es rückwirkend "immer" nichts gibt. Das sollte eben nicht passieren, daher muss nächstes Mal wieder rückwirkend kommen

cyrix42:

--- Zitat von: monkey am 07.04.2025 09:32 ---Ich hab mal eine Frage, sie mag etwas dämlich wirken, weil ich mich damit noch nicht befasst habe: Dynamisierung von Zulagen.

Ich bekomme die Pflegezulage. Die liegt bei 133,80€. Diese ist dynamisiert. Heißt das, dass diese Zulage nun ab April 2025 um 3% steigt und ab Mai 2026 nochmal dann um 2,8%?

--- End quote ---

Aus dem Einigungspapier:


--- Zitat ---Tarifliche Zulagen, für die die Dynamisierung über die allgemeine Entgeltanpassung vereinbart ist, werden
− ab dem 1. April 2025 um 3,11 Prozent und
− ab dem 1. Mai 2026 um weitere 2,8 Prozent erhöht.

--- End quote ---

monkey:

--- Zitat von: cyrix42 am 07.04.2025 09:38 ---
--- Zitat von: monkey am 07.04.2025 09:32 ---Ich hab mal eine Frage, sie mag etwas dämlich wirken, weil ich mich damit noch nicht befasst habe: Dynamisierung von Zulagen.

Ich bekomme die Pflegezulage. Die liegt bei 133,80€. Diese ist dynamisiert. Heißt das, dass diese Zulage nun ab April 2025 um 3% steigt und ab Mai 2026 nochmal dann um 2,8%?

--- End quote ---

Aus dem Einigungspapier:


--- Zitat ---Tarifliche Zulagen, für die die Dynamisierung über die allgemeine Entgeltanpassung vereinbart ist, werden
− ab dem 1. April 2025 um 3,11 Prozent und
− ab dem 1. Mai 2026 um weitere 2,8 Prozent erhöht.

--- End quote ---

--- End quote ---

Danke.

DieSachbearbeiterin:

--- Zitat von: cyrix42 am 07.04.2025 09:25 ---
--- Zitat von: DieSachbearbeiterin am 07.04.2025 09:24 ---Ok, also nehmen wir an im August wird es tabellenwirksam und 4 Monate werden rückwirkend bezahlt.

Auf die paar Kröten Erhöhung zahlen wir bei einer nachträglichen Auszahlung aufgrund es höheren Monatsbrutto wesentlich mehr Steuern. Glänzend gelöst wieder.

--- End quote ---

Das ist Quark. Du bezahlst gleich viel Einkommensteuer, egal, wann im entsprechenden Jahr dir die Mittel zugeflossen sind.

--- End quote ---

Schon klar. Aber Du zahlst unterm Strich mehr Steuern, je höher das Brutto umso höher die Belastung. Kalte Progesssion und so.

Mein alter AG in der PW hat das 13. Monatsgehalt auf die 12 Monate im Jahr aufgeteilt ausbezahlt. Die steuerliche Belastung war dann niedriger als mit einer kompletten Auszahlung im Dezember.

BAT:
Die Einigung finde ich so in Ordnung.

Wäre nur schön gewesen, bei der Bereitschaft was zu machen und die Umwandlung der JSZ bereits 2025 starten zu lassen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version