Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung

<< < (39/309) > >>

Wasserratte81:
Hallo zusammen,

Ich bin seit einem Jahr im öffentlichen Dienst und hab noch nicht ganz verstanden, was die Neuorganisation der Tabelle TV-V bedeutet. Kann mir das einer kurz erklären?

Danke Euch.
Grüße

Susu:

--- Zitat von: DieSachbearbeiterin am 07.04.2025 09:41 ---
--- Zitat von: cyrix42 am 07.04.2025 09:25 ---
--- Zitat von: DieSachbearbeiterin am 07.04.2025 09:24 ---Ok, also nehmen wir an im August wird es tabellenwirksam und 4 Monate werden rückwirkend bezahlt.

Auf die paar Kröten Erhöhung zahlen wir bei einer nachträglichen Auszahlung aufgrund es höheren Monatsbrutto wesentlich mehr Steuern. Glänzend gelöst wieder.

--- End quote ---

Das ist Quark. Du bezahlst gleich viel Einkommensteuer, egal, wann im entsprechenden Jahr dir die Mittel zugeflossen sind.

--- End quote ---

Schon klar. Aber Du zahlst unterm Strich mehr Steuern, je höher das Brutto umso höher die Belastung. Kalte Progesssion und so.

Mein alter AG in der PW hat das 13. Monatsgehalt auf die 12 Monate im Jahr aufgeteilt ausbezahlt. Die steuerliche Belastung war dann niedriger als mit einer kompletten Auszahlung im Dezember.

--- End quote ---
Unterjährig mag das sein.
Über die Lohnsteuererklärung gleicht sich das aber komplett aus

Aleksandra:

--- Zitat von: DieSachbearbeiterin am 07.04.2025 09:41 ---Mein alter AG in der PW hat das 13. Monatsgehalt auf die 12 Monate im Jahr aufgeteilt ausbezahlt. Die steuerliche Belastung war dann niedriger als mit einer kompletten Auszahlung im Dezember.

--- End quote ---
Das ist schlicht und ergreifend einfach falsch.
Deine Steuer richtet sich nach dem gesamten Jahresbrutto. Wann Du da die Zahlung innerhalb eines Jahres bekommen hast, ist dem Steuersatz vollkommen egal.

SamFisher:

--- Zitat von: Susu am 07.04.2025 09:46 ---
--- Zitat von: DieSachbearbeiterin am 07.04.2025 09:41 ---
--- Zitat von: cyrix42 am 07.04.2025 09:25 ---
--- Zitat von: DieSachbearbeiterin am 07.04.2025 09:24 ---Ok, also nehmen wir an im August wird es tabellenwirksam und 4 Monate werden rückwirkend bezahlt.

Auf die paar Kröten Erhöhung zahlen wir bei einer nachträglichen Auszahlung aufgrund es höheren Monatsbrutto wesentlich mehr Steuern. Glänzend gelöst wieder.

--- End quote ---

Das ist Quark. Du bezahlst gleich viel Einkommensteuer, egal, wann im entsprechenden Jahr dir die Mittel zugeflossen sind.

--- End quote ---

Schon klar. Aber Du zahlst unterm Strich mehr Steuern, je höher das Brutto umso höher die Belastung. Kalte Progesssion und so.

Mein alter AG in der PW hat das 13. Monatsgehalt auf die 12 Monate im Jahr aufgeteilt ausbezahlt. Die steuerliche Belastung war dann niedriger als mit einer kompletten Auszahlung im Dezember.

--- End quote ---
Unterjährig mag das sein.
Über die Lohnsteuererklärung gleicht sich das aber komplett aus

--- End quote ---

Wenn der AG den automatischen Ausgleich durchführt, wird das auch ohne eigene Erklärung passieren. Der ist im Februar e8nes Jahres, spätestens.

ITry:
Also ich habe gerade von meinem Vorgesetzen die Rückmeldung bekommen dass die 42h Stunden Woche mit zusätzlichen Aufgaben und Kürzung von Stellenanteilen einher geht. Kann das jemand bestätigen oder ist das wieder nur zur Abschreckung?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version