Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Umfrage: Sind Sie mit dem Tarifergebnis zufrieden?

<< < (9/13) > >>

mohamed:
schlechtester abschluss ever!
Nullrunden und verzögerungstaktiken werden jetzt immer genutzt.

brian:

--- Zitat von: zinn123 am 09.04.2025 21:33 ---Für dass das ich nächstes Jahr statt 84,51 satte 85% Jahressonderzahlung bekomme, bin ich dafür Verdi zu ersetzen.

--- End quote ---

Dafür kriegst Du monatlich mehr als 3 % mehr dank der Sozialismuspauschale.

aronzo:

--- Zitat von: IchGlaubIchSpinn am 09.04.2025 23:57 ---Deshalb bin ich strikt gegen die Einigung, es muss deutlich mehr passieren und gefordert werden.

Gibt es irgendwelche Kritik zu meinem Fazit dieser Umfrage?

--- End quote ---
Echt jetzt? Weniger als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland stehen in einem tariflich geregelten Arbeitsverhältnis, der Rest muss selbst in die Puschen kommen. Das Tarifsystem des TVöD beinhaltet zudem ein Stufensystem, welches regelmäßige überdurchschnittliche Entgeltsteigerungen sicherstellt.  Wer sich - wie oft erlebt - nach zwanzigen Jahren auf derselben Stelle über die nun eher mickrigen, aber regelmäßigen Steigerungen beschwert, lebt jenseits der Realität. Und sollte er doch mal den Arsch hochbekommen haben, kann er sich zudem noch über den mittlerweile erreichten stufengleichen Aufstieg freuen. Echt mies, das Ergebnis!

veeam:

--- Zitat von: aronzo am 10.04.2025 11:18 ---
--- Zitat von: IchGlaubIchSpinn am 09.04.2025 23:57 ---Deshalb bin ich strikt gegen die Einigung, es muss deutlich mehr passieren und gefordert werden.

Gibt es irgendwelche Kritik zu meinem Fazit dieser Umfrage?

--- End quote ---
Echt jetzt? Weniger als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland stehen in einem tariflich geregelten Arbeitsverhältnis, der Rest muss selbst in die Puschen kommen. Das Tarifsystem des TVöD beinhaltet zudem ein Stufensystem, welches regelmäßige überdurchschnittliche Entgeltsteigerungen sicherstellt.  Wer sich - wie oft erlebt - nach zwanzigen Jahren auf derselben Stelle über die nun eher mickrigen, aber regelmäßigen Steigerungen beschwert, lebt jenseits der Realität. Und sollte er doch mal den Arsch hochbekommen haben, kann er sich zudem noch über den mittlerweile erreichten stufengleichen Aufstieg freuen. Echt mies, das Ergebnis!

--- End quote ---

Das kann man so sehen. Man kann das aber auch so darstellen, dass das maximal mögliche Entgelt einer jeweiligen Entgeltgruppe in Stufe 6 erreicht ist. Also volle 100%. Und diese 100% des Gehalts erhält man dann nach 15 Jahren. Warum ist das so? Wenn ich in den Jahren davor nicht die vollen 100% meiner Entgeltgruppe erhalte, warum soll ich dann 100% Leisten?

Das ist nicht meine Denke, aber ich kann vielen die so argumentieren diese Logik nicht absprechen.

Umlauf:

--- Zitat von: veeam am 10.04.2025 13:31 ---
--- Zitat von: aronzo am 10.04.2025 11:18 ---
--- Zitat von: IchGlaubIchSpinn am 09.04.2025 23:57 ---Deshalb bin ich strikt gegen die Einigung, es muss deutlich mehr passieren und gefordert werden.

Gibt es irgendwelche Kritik zu meinem Fazit dieser Umfrage?

--- End quote ---
Echt jetzt? Weniger als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland stehen in einem tariflich geregelten Arbeitsverhältnis, der Rest muss selbst in die Puschen kommen. Das Tarifsystem des TVöD beinhaltet zudem ein Stufensystem, welches regelmäßige überdurchschnittliche Entgeltsteigerungen sicherstellt.  Wer sich - wie oft erlebt - nach zwanzigen Jahren auf derselben Stelle über die nun eher mickrigen, aber regelmäßigen Steigerungen beschwert, lebt jenseits der Realität. Und sollte er doch mal den Arsch hochbekommen haben, kann er sich zudem noch über den mittlerweile erreichten stufengleichen Aufstieg freuen. Echt mies, das Ergebnis!

--- End quote ---

Das kann man so sehen. Man kann das aber auch so darstellen, dass das maximal mögliche Entgelt einer jeweiligen Entgeltgruppe in Stufe 6 erreicht ist. Also volle 100%. Und diese 100% des Gehalts erhält man dann nach 15 Jahren. Warum ist das so? Wenn ich in den Jahren davor nicht die vollen 100% meiner Entgeltgruppe erhalte, warum soll ich dann 100% Leisten?

Das ist nicht meine Denke, aber ich kann vielen die so argumentieren diese Logik nicht absprechen.

--- End quote ---

Kann man so sehen.

Der Haushälterin würde jetzt sagen: Für die Grobplanung rechnen wir mit einem einheitlichen P-Kostenansatz der sich zwischen Stufe 3 und 4 befindet.
Daher würde eine Abschaffung der Stufen nicht zu einem Gehalt der Stufe 6 führen.

Jedenfalls läuft es so bei der Personalhaushaltsplanung beim Bund.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version