Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

TVöD 2026: Umwandlung Jsz in freie Tage

<< < (8/19) > >>

BAT:
Immer dran denken, Ansprüche sind ja eigentlich zu verzinsen. So wird der Jahresurlaub fällig zum 01.01., diese drei Zusatztage erst Ende November.

Seit Einführung der Doppik hat unsere "Kasse" herbe Probleme mit altem Urlaub, der ja als Forderung gegenüber der Kommune in den Büchern steht und die Bilanz verhagelt. Mich wundert insofern diese Tarifeinigung. (wobei mich immer schon gewundert hat, warum man, wenn es nur eine JSZ macht, diese nicht zum Sommer fällig wird ::))

Fabs:
https://www.transparenz.bremen.de/anlagen-gesetzesportal/anlage-01-hinweise-zur-durchfuehrung-des-28-tv-l-tvoed-74254#gesivz12

Bei uns in Bremen ist das schon lange möglich... siehe 3.6. Die Möglichkeit nutzen circa 2-3% der Beschäftigten, vor allem dann wenn Lebensträume erfüllt werden wie Rundreisen durch die Welt oder andere große Projekte. Meiner Meinung nach eine gute und sinnvolle Regelung.

SimsiBumbu:

--- Zitat von: schnitzelesser am 13.04.2025 15:11 ---Und, um hier noch auf Andere einzugehen: Am sogenannten "kurzen Freitag" fallen 7,8 Arbeitsstunden an. Von daher werden bei Stundenabbau auch bis zu 7,8 Arbeitsstunden (Letzteres wenn man den ganzen Tag frei nimmt und nicht einfach nach 4 Stunden geht) vom Zeitkonto abgezogen.

--- End quote ---

Das mag bei dir so sein. Bei unserem Zeitmodell fallen am "kurzen Freitag" 4,5 Arbeitsstunden an, dafür am "SchlaDo" (Scheiß langer Donnerstag) 9,25 Arbeitsstunden. Montags bis Mittwochs jeweils 8h25'.
An Freitagen nimmt hier keiner einen einzelnen Urlaubstag, dafür "gleitet" aber auch niemand an einem SchlaDo, weil hier natürlich der Urlaubstag besonders viel "wert" ist. Bei einer halben Stunden Mehrarbeit pro Tag innerhalb unserer Gleitzeitregelung nutzen das viele meiner Kollegen (ich auch) und haben ca. alle 2 Wochen ein langes Wochenende nur durch Stundenabbau. 

BAT:

--- Zitat von: Fabs am 15.04.2025 08:06 ---
Bei uns in Bremen ist das schon lange möglich... siehe 3.6. Die Möglichkeit nutzen circa 2-3% der Beschäftigten, vor allem dann wenn Lebensträume erfüllt werden wie Rundreisen durch die Welt oder andere große Projekte. Meiner Meinung nach eine gute und sinnvolle Regelung.

--- End quote ---

In welchem Umfang nutzen, die es? Eher ein paar Tage oder die vollen vier Wochen? Wenn das 2-3 Prozent für einen so langen Zeitraum sind, würde ich beim TVÖD für die drei Tage ja von mindestens 10 Prozent ausgehen, die das in Anspruch nehmen. Habe mit dem Personalbereich gesprochen, die haben eher Bedenken wegen der Erhöhung auf 42 Stunden. Ich glaube nicht, dass dies mehr machen als jene, die mehr Sonderurlaub nehmen werden.

Es wäre schön gewesen, wenn im TVÖD auch mehr als drei Tage umgewandelt werden könnten.

Ramirez:

--- Zitat von: schnitzelesser am 13.04.2025 15:11 ---
--- Zitat von: BVerfGBeliever am 10.04.2025 20:27 ---
--- Zitat von: schnitzelesser am 10.04.2025 20:13 ---Beide Sätze sagen haargenau dasselbe aus.

--- End quote ---

Wieder falsch.

Ein "Zeit-statt-Geld"-Tag kostet dich weniger als ein Urlaubstag, den du dir z.B. per Teilzeit "kaufst".

--- End quote ---

Grober Unfug. Ein unbezahlter Urlaubstag kostet dich 7,8 Stundenlöhne. Ein sogenannter "Zeit-statt-Geld"-Tag kostet dich 7,8 Stundenlöhne. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Und, um hier noch auf Andere einzugehen: Am sogenannten "kurzen Freitag" fallen 7,8 Arbeitsstunden an. Von daher werden bei Stundenabbau auch bis zu 7,8 Arbeitsstunden (Letzteres wenn man den ganzen Tag frei nimmt und nicht einfach nach 4 Stunden geht) vom Zeitkonto abgezogen.

--- End quote ---
Prozentrechnung hat immer einen Bezug. Könnte mein Steckenpferd werden, so oft wie ich in diesem Forum schon festgestellt habe, das im ÖD Angestellte zu 80% damit leider überfordert sind.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version