Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Erwartungshaltung Urteil zur amtsangemessenen Alimentation

<< < (33/55) > >>

Rollo83:

--- Zitat von: lotsch am 21.05.2025 12:28 ---Davon erwarte ich einiges:
https://www.vhdt.de/index.php/news/amtsangemessene-alimentation-wie-21-mai-2025-18-20-uhr-bundesarbeitsgericht

--- End quote ---

Dann schon mal mein Beileid an dich wenn du da wirklich irgendwas erwartest.

PolareuD:

--- Zitat von: Rollo83 am 21.05.2025 14:48 ---
--- Zitat von: lotsch am 21.05.2025 12:28 ---Davon erwarte ich einiges:
https://www.vhdt.de/index.php/news/amtsangemessene-alimentation-wie-21-mai-2025-18-20-uhr-bundesarbeitsgericht

--- End quote ---

Dann schon mal mein Beileid an dich wenn du da wirklich irgendwas erwartest.

--- End quote ---

Ich denke schon, dass man in der Folge des Vortrages etwas erwarten kann. Natürlich nicht, dass die Politik auf die Linie umschwenkt, aber schon das dem ein oder anderen Zuhörer ein kleines erhellendes Lichtlein aufgeht. Denn steter Tropfen höhlt den Stein.......

ohjeee:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 21.05.2025 10:42 ---
--- Zitat von: waynetology am 21.05.2025 10:26 ---Wenn man eine Lösung finden würde, Kindergeldbetrug erfolgreich zu bekämpfen, würde auch das deutlich günstiger werden.

--- End quote ---

Na, in Deutschland leben grob 14 Millionen Kinder unter 18 Jahren ... Kindergeldbetrug ist zwar eine zu bekämpfende Straftat, fällt quantitativ aber nicht stark ins Gewicht.

Ähnliches gilt übrigens auch für im Ausland lebende Kinder: Die machen gerade einmal 1,5% des Gesamtvolumens aus.

--- End quote ---
bestes Argument. Meine Steuerhinterziehung fällt auch nicht ins Gewicht, und das bisschen, was ich an der Selbstzahler-Kasse mitgehen lasse juckt den Konzern bei dem Umsatz ja wohl auch nicht und meine Schwarzfahrt bei der Bahn stecken die auch locker weg.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: ohjeee am 21.05.2025 15:22 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 21.05.2025 10:42 ---
--- Zitat von: waynetology am 21.05.2025 10:26 ---Wenn man eine Lösung finden würde, Kindergeldbetrug erfolgreich zu bekämpfen, würde auch das deutlich günstiger werden.

--- End quote ---

Na, in Deutschland leben grob 14 Millionen Kinder unter 18 Jahren ... Kindergeldbetrug ist zwar eine zu bekämpfende Straftat, fällt quantitativ aber nicht stark ins Gewicht.

Ähnliches gilt übrigens auch für im Ausland lebende Kinder: Die machen gerade einmal 1,5% des Gesamtvolumens aus.

--- End quote ---
bestes Argument. Meine Steuerhinterziehung fällt auch nicht ins Gewicht, und das bisschen, was ich an der Selbstzahler-Kasse mitgehen lasse juckt den Konzern bei dem Umsatz ja wohl auch nicht und meine Schwarzfahrt bei der Bahn stecken die auch locker weg.

--- End quote ---

Hmmmm, real existierende Kinder im Ausland sind nun mal kindergeldberechtigt, wenn ein Elternteil hier steuerzahlend arbeitet. Keine(!) Straftat. Ob 1,5% viel sind oder nicht, mag jeder selbst bewerten.

Kindergeldbetrug ist und bleibt hingegen eine Straftat. Zahlen sind mir dazu keine bekannt, die beliebte Erzählung ist jedoch, dass es der schlitzohrige Rumäne, Pole oder Afrikaner sei, der sich so bereichert. Wir verbleiben also unterhalb jener 1,5%. Das allein war mein Argument!

... aber schön zu wissen, wie Du Dich so an der SB-Kasse im Supermarkt so benimmst ;)

Rentenonkel:
Außerdem hat das Kindergeld ja auch eine Zwitterstellung. Es ist nur zum Teil eine Sozialleistung und zum Teil hat es einen steuerlichen Aspekt.

Auch ohne das Kindergeld könnte der in Deutschland berufstätige Arbeitnehmer seine im Ausland lebenden Kinder, denen er zum Unterhalt verpflichtet ist, steuerlich geltend machen. Je nach Einkommen würde er so im Rahmen der Einkommenssteuererklärung Steuern zurück bekommen.

Eine Abschaffung des Kindergeldes, die im Übrigen zumindest für EU Bürger nicht europarechtskonform wäre, würde daher gar nicht den Einspareffekt von 1,5 % haben, sondern durch die oben beschriebenen, geringen Steuereinnahmen einen insgesamt deutlich geringen Effekt haben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version