Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Erwartungshaltung Urteil zur amtsangemessenen Alimentation

<< < (36/55) > >>

waynetology:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 21.05.2025 22:11 ---
--- Zitat von: Rollo83 am 21.05.2025 21:31 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 21.05.2025 20:49 ---
Meine Erwartung ist also, dass der Gesetzgeber die notwendige und gebotene Alimentation der Beamten gewährleistet, aber dabei auch den sich veränderten gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten Rechnung trägt. Die 50er sind Geschichte!

--- End quote ---

Und hier merkt man wieder, dass du eigentlich nur gegen die Beamten stänkern möchtest, da du selbst angst hast, schlechter dazu stehen als ein Beamter. Inzwischen kenne ich leider so viele AN, die so stänkern wie du, sehr schade.
--- End quote ---

--- End quote ---

waynetology:

--- Zitat von: MoinMoin am 21.05.2025 19:22 ---Ich finde es immer wieder erschütternd, wie Menschen gegen eine Kindergelderhöhung wettern, ohne stichhaltige Argumente dagegen zu haben, obwohl die gesellschaftlichen Vorteile auf der Hand liegen.
Abstand des Arbeitenden zum Bürgergeldempfänger wird vergrößert.
Weniger Bürgergeldempfänger.
Kinderarmut wird gesenkt.
und der Kosakenzipfel:
Die Besoldung rückt näher an die Amtsangemessenheit, ohne das der Gesetzgeber solch asozialen illegalen Tricks wie Kinderzuschlag in Abhängigkeit der Besoldung machen kann, da er dann keine Kinderzuschläge mehr machen kann.

(und was deine anekdotische Berechnung angeht bzgl. Kosten "Einsparung" in der Besoldung, einfach mal die Bezugsdauer und Anzahl der Bezieher der Ausgaben im Verhältnis setzen, wenn es also 50  kostet, dann spart es direkt 18 , und nicht nur eine)

Billiger wäre es Natürlich für den Staat, wenn das BVerfG feststellen würde, das 400€ Kinderzuschlag in Ordnung sind, Schätze das wird Dobrindt als erstes versuchen.

--- End quote ---

Wer sagt denn, dass mehr Kindergeld die Kinderarmut bekämpft? Derjenige, der das glaubt, der glaubt auch dass wir in Deutschland das Weltklima retten.
Und wieso sollte es dadurch weniger Bürgergeldempfänger geben?

BVerfGBeliever:

--- Zitat von: MoinMoin am 21.05.2025 19:22 ---Ich finde es immer wieder erschütternd, wie Menschen gegen eine Kindergelderhöhung wettern

--- End quote ---

Du solltest an deinem sinnerfassenden Lesen arbeiten. Nirgends wurde gegen eine Kindergelderhöhung "gewettert". Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass unter einer Merz-Regierung eine massive Anhebung des Kindergeldes außerordentlich unwahrscheinlich sein dürfte.

Ansonsten geht es in diesem Thread nicht um irgendwelche hypothetischen "Wünsch Dir Was"-Diskussionen (insbesondere von Nichtbetroffenen), sondern um die erwarteten Auswirkungen einer (hoffentlich) demnächst erfolgenden konkreten höchstrichterlichen Entscheidung aus Karlsruhe.

Wie bereits in #9 erwähnt, erwarte bzw. erhoffe ich unter anderem ein Machtwort des BVerfG zu den absurden (leistungslosen) Zuschlagsorgien der letzten Jahre, siehe https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,126056.msg407344.html#msg407344.

MoinMoin:

--- Zitat von: waynetology am 22.05.2025 06:19 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 21.05.2025 19:22 ---Ich finde es immer wieder erschütternd, wie Menschen gegen eine Kindergelderhöhung wettern, ohne stichhaltige Argumente dagegen zu haben, obwohl die gesellschaftlichen Vorteile auf der Hand liegen.
Abstand des Arbeitenden zum Bürgergeldempfänger wird vergrößert.
Weniger Bürgergeldempfänger.
Kinderarmut wird gesenkt.
und der Kosakenzipfel:
Die Besoldung rückt näher an die Amtsangemessenheit, ohne das der Gesetzgeber solch asozialen illegalen Tricks wie Kinderzuschlag in Abhängigkeit der Besoldung machen kann, da er dann keine Kinderzuschläge mehr machen kann.

(und was deine anekdotische Berechnung angeht bzgl. Kosten "Einsparung" in der Besoldung, einfach mal die Bezugsdauer und Anzahl der Bezieher der Ausgaben im Verhältnis setzen, wenn es also 50  kostet, dann spart es direkt 18 , und nicht nur eine)

Billiger wäre es Natürlich für den Staat, wenn das BVerfG feststellen würde, das 400€ Kinderzuschlag in Ordnung sind, Schätze das wird Dobrindt als erstes versuchen.

--- End quote ---

Wer sagt denn, dass mehr Kindergeld die Kinderarmut bekämpft? Derjenige, der das glaubt, der glaubt auch dass wir in Deutschland das Weltklima retten.
Und wieso sollte es dadurch weniger Bürgergeldempfänger geben?

--- End quote ---
Wer rechnen kann ist im Vorteil

Bruce Springsteen:

--- Zitat von: Umlauf am 21.05.2025 23:52 ---Typischer Fall von „Ich übertrage meine persönliche Situation auf alle anderen. Daher kann es nichts anderes geben.“
Sehr eindimensionale Betrachtungsweise.

--- End quote ---
Meine persönliche Situation wird hier gar nicht betrachtet. Um mich geht es auch nicht. Ich heule auch nicht rum, sondern ändere aktiv bei mir etwas. Wie schon beschrieben wurde, muss kein A8er hier rumheulen und das ist ganz sachlich gesagt. Abstand hin oder her.
Jeder ist sein Glückes Schmied... und zu mir: ich bin ehemaliger Kupferschmied.  :)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version