Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Erwartungshaltung Urteil zur amtsangemessenen Alimentation
Pendler1:
Liebe Leute,
die Systeme (Bund) Beamtenbesoldung, Renten, Kranken- und Pflegeversicherung (und noch viele mehr) sind durch dauernde Herumbasteleien und kurzfristige Finanzflicken dermaßen unübersichtlich und undurchschaubar geworden, dass sich keiner der verantwortlichen Politiker mehr drantraut.
An den Systemen wird weiter irgendwie rumgebastelt werden, bis tatsächlich nix mehr geht. Und dann wird es irgendwann einen Reset geben müssen. Wie der ausfallen wird???
Meine persönliche, durchaus anfechtbare, Meinung. Und vom Urteil und dessen Beachtung durch die Politik erwarte ich gar nichts! Überhaupt nichts!
PS: Man schaue sich nur diesen AZE Wahnsinn an. Mich wundert ja nur, dass noch keine Rollen Toilettenpapier mit in die Berechnung eingeflossen sind :-)
Ozymandias:
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 23.05.2025 12:59 ---Die Personalausgaben des Bundes im zivilen Bereich betrugen im Jahr 2024 16,9 Milliarden Euro und im militärischen Bereich 14,6 Miliarden Euro. In 2023 betrugen die Gesamtausgaben für Versorgung 6,8 Milliarden Euro. Dies ist weitab davon, zu den großen Posten im Bundeshaushalt zu gehören. Vor allem wenn man den militärischen Bereich herauslässt, für den sich ja wohl hoffentlich jegliche Diskussion verbietet.
Ich kann nicht nachvollziehen, was da nicht bezahlbar sein sollte. An den Beamten liegt es mit Sicherheit nicht. Vor allem, wenn man sieht, was mittlerweile jedes Jahr in die Kassen zugeschossen wird, auch weil die Systeme nicht reformiert werden.
--- End quote ---
Der Bund schafft nicht mal das 2020er Urteil umzusetzen, was eigentlich noch Seehofer schnell machen wollte.
Wieso macht der das nicht, wenn er Geld im Überfluss hat?
Der Bund könnte es bezahlen, da gebe ich recht. Aber die Länder- und Kommenhaushalte sind schon am absaufen und dort könnten die im Raum stehenden Milliardennachzahlungen einigen Ärger verursachen.
Pendler1:
@Ozymandias
" ... Aber die Länder- und Kommunalhaushalte sind schon am absaufen ..."
Ja. sogar im "reichen" Bayern ist bei vielen Kommunen schon Null am Stau, nix geht mehr!
Und das setzt sich natürlich auf die Haushalte der übergeordneten Organe fort, bis hin zur Staatsregierung. Und die will mehr Geld vom Bund.
Und der Bund will .... Waffen, Rüstung usw. Und hat für anderes, zumindest momentan, kein Geld mehr.
Rollo83:
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 23.05.2025 12:59 ---Die Personalausgaben des Bundes im zivilen Bereich betrugen im Jahr 2024 16,9 Milliarden Euro und im militärischen Bereich 14,6 Miliarden Euro. In 2023 betrugen die Gesamtausgaben für Versorgung 6,8 Milliarden Euro. Dies ist weitab davon, zu den großen Posten im Bundeshaushalt zu gehören. Vor allem wenn man den militärischen Bereich herauslässt, für den sich ja wohl hoffentlich jegliche Diskussion verbietet.
Ich kann nicht nachvollziehen, was da nicht bezahlbar sein sollte. An den Beamten liegt es mit Sicherheit nicht. Vor allem, wenn man sieht, was mittlerweile jedes Jahr in die Kassen zugeschossen wird, auch weil die Systeme nicht reformiert werden.
--- End quote ---
Also Soldat sollen wir im schlimmsten Falle unser Leben für Deutschland riskieren aber es ist zu viel verlangt gesetzeskonform besoldet zu werden.
Damit will ich den Rest der Beamtenschaft natürlich nicht unterschlagen aber das Leben ist nun mal mit das größte Gut das ein Mensch hat und es ist nicht mal genug wert um gesetzeskonform alimentiert zu werden.
Dann soll mir doch mal einer vernünftigen und valide erklären warum ich meinen Soll erfüllen sollte !!!
lotsch:
--- Zitat von: Pendler1 am 23.05.2025 15:21 ---
An den Systemen wird weiter irgendwie rumgebastelt werden, bis tatsächlich nix mehr geht. Und dann wird es irgendwann einen Reset geben müssen. Wie der ausfallen wird???
--- End quote ---
Wenn wir Glück haben über Inflation und niedrigere Zinsen und Gehaltsanpassungen. Wenn wir Pech haben über Enteignungen und Gehaltskürzungen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version