Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Erwartungshaltung Urteil zur amtsangemessenen Alimentation

<< < (45/55) > >>

Warzenharry:
Beamte gibt es auch in Östereich, Frankreich, Japan, Südkorea,und China und der Schweiz, vieleicht nicht so ausgeprägt aber es gibt sie.
In Deutschland ist unser System nun mal so aufgebaut und es gibt mehr als genug Beamte die Ihren job nicht mehr machen würden, wenn es die Sicherheiten nicht gäbe. Die Besoldung ist im Vergleich zur Wirtschaft nun mal nicht konkurenzfähig, besonders im gD und hD.
Es mag sein, dass es auch ander ginge, aber das wäre nur ungleich teuer.

Man kann es doch versuchen. Man stellt keine Beamten mehr ein und versucht nun, wie auch immer das gelingen soll, Angestellte draus zu machen. Bin mal gespannt, wie die sich entlohnen lassen, wenn sie auf Grundrechte verzichen sollen.

Umlauf:

--- Zitat von: Faunus am 26.05.2025 13:13 ---@Warzenharry
Die TBs der Autobahnmeistereien streuen bei Schnee - trotz Streikrecht!

--- End quote ---

Ohne in eure Diskussion einsteigen zu wollen.

Vor etlichen Jahres hat sich ein regionaler Gewerkschaftsverantworrlicher förmlich einen runtergeholt, als durch den Streik ein Schulbus in den Straßengraben gerutscht ist. Da war wegen Streik nicht geräumt.
Keine Ahnung was an Notvereinbarungen abgeschlossen wird, aber das kann nicht flächendeckend sein.

Vermutlich würde ein Gericht erklären, dass im Winter mit Glätte zu rechnen ist.

HochlebederVorgang:

--- Zitat von: Bundesjogi am 26.05.2025 12:01 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 26.05.2025 09:56 ---Um zu den Erwartungen zurückzukehren:

Ich halte den neueren Beitrag von Swen zur Thüringer Besoldung für sehr aufschlussreich, da er die systematische Entwertung des öffentlichen Dienstes in den vergangenen Jahrzehnten anhand belastbarer Zahlen aufzeigt, die auch in einem gerichtlichen Verfahren nicht mehr außer Acht gelassen werden können. Sofern sie Verfahrensinhalt werden, muss ein Gericht hierzu auch Stellung beziehen. Sie sind schließlich Gegenstand des selbst auferlegten Prüfprogramms!

Um Kosten einzusparen werden wir dann andere Wege gehen müssen. Hier wird immer wieder vorgetragen, dass man zu Lasten des öffentlichen Dienstes Personalkosten eingespart habe, um diese Mittel anderweitig für politische Lieblingsprojekte zu verwenden. Nein, es ist vielmehr so, dass man diese Einsparungen vornehmen musste, damit man immer mehr Aufgaben durch den öffentlichen Dienst erledigen lassen konnte, was möglichst günstige Mitarbeiter voraussetzte.

Dies ermöglichte, dass man sich immer weiter vom Sinn und Zweck einzelner Aufgaben entfernte. So hat sich z.B. das Steuerrecht mittlerweile meilenweit von seinem eigentlichen Ziel entfernt, nämlich dem Staat Einnahmen zu verschaffen. Es wird privilegiert, versteckte Beihilfen geleistet, gelenkt, um größtenteils Partikularinteressen nachzukommen.

Es wäre richtig, wenn das BVerfG hier ein starkes Signal setzt für eine Rückkehr zu einem starken und atrraktiven öffentlichen Dienst. Die Politik kann hierauf dann mit einer umfassenden Aufgabenkritik reagieren, unnötige Aufgaben streichen und dementsprechend künftig die Personalkosten begrenzen. Der Weg, durch niedrige Entlohnung einen möglichst großen Personalkörper vorzuhalten, der dann die absurdesten Dinge verwaltet, gehört beendet.

--- End quote ---

Ich hab mir die Folien tatsächlich angeschaut (und denke, das habe die wenigsten hier getan). Außer, dass das didaktisch schwer bedenklich ist für einen Lehrer ist auch der Inhalt so aufbereitet, dass die Folien selbst wenig aussagen und noch wenige erklären. Das mag durch den Vortrag ergänzt worden sein oder der Kontext hinzugefügt, die Folien an sich zu feiern basiert aber wie gesagt vermutlich vor allem darauf, diese nicht gelesen zu haben.

--- End quote ---

Mich interessiert vor allem die schriftliche Zusammenfassung mit der Aufarbeitung der statistischen Zahlen. Dahinter steckt eine Menge Arbeit, die man - unabhängig der eigenen Wertung - respektiert. So ist das in akademischen Kreisen üblich.

Ebenso ist es in diesen Kreisen üblich, dass man einen inhaltlichen Bezug herstellt, wenn man jemanden zitiert.
Das vermag ich in Ihrem Beitrag beim besten Willen nicht zu erkennen. Vor allem besitzen Sie noch die Unverschämtheit, anderen vorzuhalten, sich die Präsentation nicht angesehen zu haben.

Mein Vorschlag: Beschäftigen Sie sich zunächst vertieft mit der Materie, dann sprechen Sie hier wieder mit.

Faunus:

--- Zitat von: Warzenharry am 26.05.2025 13:47 ---Wenn ich z.B. mal 1-2 nicht zum Diensterscheine, dann bekommen einige schon mal später ihr Geld, fällt dann mein Ganzer Flur zwei wochen aus, werden das sehr viele Menschen merken.
Berufsfeuerweren und Polizei noch mal was ganz anderes die laufen jetzt schon am Stock und schieben hunderte Überstunden vor sich her.

--- End quote ---

Pardon?


--- Zitat von: Faunus am 26.05.2025 13:13 ---@Warzenharry
Natürlich wäre ich nicht begeistert, wenn die Auszahlungsstelle am Tag der Gehaltszahlungen streiken würde, aber ich sterbe/verhungere deswegen nicht!

--- End quote ---

WH: Ich werde nicht sterben und nicht verhungern, wenn Du nicht auszahlst!

Außerdem durfte ich feststellen, dass die verwendete Software nicht von Beamte kreiert und supportet wird sondern lediglich "angewendet". Das kann dann auch noch ein TB, der gerade nicht streikt und nicht wegen irgendwelcher "Vorteile" nur beim Staat bleibt!.


Von der völlig veralterte Sichtweise zum Beamtentum ist bei Dir alleine Deine "Wahrung von Vorteilen " übrig geblieben. Du bestärkst mich mit deiner zur Schau gestellten Beamtenmentalität.

Und die Massenweise Überstunden sind m.M. nach Organisationsversagen. Wieso muss die Polizei Dienst schieben bei Großevents wie z.B. Fussballmeisterschaften, Rockkonzerte... Sollen die Veranstalter für Sicherheit die Sorge tragen und etwaigen Schaden bezahlen! Für mich übernimmt die Polizei hier Aufgabe, die sie nichts angeht.

Also was macht den Beamten so besonders - das Streikrecht hat sich erledigt & seine Vorteile scheine eher zu nachteilen für dire Gesellschaft geworden zu sein, wenn er nur noch deswegen beim Staat bleibt  - um es zu erhalten? Was macht den Beamten gegenüber dem TB zu einem "besseren" Menschen?

 

Faunus:

--- Zitat von: Umlauf am 26.05.2025 14:23 ---
--- Zitat von: Faunus am 26.05.2025 13:13 ---@Warzenharry
Die TBs der Autobahnmeistereien streuen bei Schnee - trotz Streikrecht!

--- End quote ---

Ohne in eure Diskussion einsteigen zu wollen.


--- End quote ---

Es ist, denke ich, auch der falsche Thread!
Entschuldigung!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version