Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Erwartungshaltung Urteil zur amtsangemessenen Alimentation

<< < (11/55) > >>

Alexander79:
Erst redest du davon,
Zitat:"Mit einem "Was soll ich denn erst sagen!" wird jede sinnvolle Diskussion abgewürgt."

und dann kommt

Zitat:"Fakt ist: seit langem fahren die höheren Besoldungsgruppen diesbzüglich prozentual am Schlechtesten."

Also gehts dir doch nicht darum das die individuelle Blickweise anders sein kann, sondern es grenzt an eine Neiddebatte weil die höheren Besoldungsgruppen durch Sockelbetrag schlechter gestellt werden.
Vielen dank das du meine Blickwinkel erweitert hast.

PolareuD:

--- Zitat von: HochlebederVorgang am 30.04.2025 15:17 ---Wir diskutieren hier seit langem eigentlich nur über die Mindestalimentation, beim Thema amtsangemessen sind wir, und der Gesetzgeber schon garnicht, noch überhaupt nicht angekommen.

--- End quote ---

Das ist doch mal eine sinnvolle Anregung.

Ich stelle hier mal die Mediangehälter aus dem Korn Ferry Report 2024 zur Diskussion. Danach liegen die Mediangehälter für akademische Berufseinsteiger, je nach Branche und Aufgabengebiet, zwischen 70.000 € und knapp 100.000 €. Für erfahrene Experten liegen diese zwischen knapp 120.000 € und knapp 155.000 €.

Angaben sind Jahresgehälter inkl. Sonderzahlungen.

Leider hinter einer Paywall: https://www.wiwo.de/erfolg/gehaltsreport-2024-in-diesen-branchen-verdienen-sie-am-meisten/30059906.html

Feuer frei!!!

GeBeamter:

--- Zitat von: PolareuD am 30.04.2025 15:56 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 30.04.2025 15:17 ---Wir diskutieren hier seit langem eigentlich nur über die Mindestalimentation, beim Thema amtsangemessen sind wir, und der Gesetzgeber schon garnicht, noch überhaupt nicht angekommen.

--- End quote ---

Das ist doch mal eine sinnvolle Anregung.

Ich stelle hier mal die Mediangehälter aus dem Korn Ferry Report 2024 zur Diskussion. Danach liegen die Mediangehälter für akademische Berufseinsteiger, je nach Branche und Aufgabengebiet, zwischen 70.000 € und knapp 100.000 €. Für erfahrene Experten liegen diese zwischen knapp 120.000 € und knapp 155.000 €.

Angaben sind Jahresgehälter inkl. Sonderzahlungen.

Leider hinter einer Paywall: https://www.wiwo.de/erfolg/gehaltsreport-2024-in-diesen-branchen-verdienen-sie-am-meisten/30059906.html

Feuer frei!!!

--- End quote ---

Die Differenz ist halt deutlich. Aber man darf nicht bei dieser oberflächlichen Betrachtung stehen bleiben. Warum sind die Gehälter so hoch? Zum Teil natürlich Rekrutierung geschuldet, aber zu einem großen Teil decken sie auch die gestiegenen Lebenshaltungskosten. Das schaffen die öD Gehälter mit Abschlüssen unter Inflation nicht mehr.

HochlebederVorgang:
Nein, wir diskutieren, ob ein A13/10 Haushalt für sich persönlich der Ansicht sein darf, dass es beim ihm individuell nicht mehr für eine angemessene Immobilie reiche, ohne dass hier ein vollkommen unberechtigter Gegenwind entgegenschlägt. Die Sichtweise eines höher/niedriger besoldeten Haushaltes darüber, was sich ein A13/10 Haushalt angeblich alles leisten könne oder auch nicht, interessiert diesen in seiner individuellen Situation nicht.

Insoweit ist hier von Neiddebatte überhaupt keine Spur, sondern es ist Fakt, dass die Besoldungsgruppen, die ein duales/Studium voraussetzen, in der Vergleichsgruppe mit den übrigen Beschäftigten mit diesen Abschlüssen außerhalb des öffentlichen Dienstes am meisten eingebüßt haben. Wenn der Kollege es also so wahrnimmt, dass er einen bestimmten "angemessenen" Lebensstandard nicht mehr halten kann, dann ist diese Wahrnehmung vielleicht nicht fernliegend, auch wenn andere außerhalb seiner Vergleichsgruppe meinen, dass es ihnen noch schlechter ginge.

PolareuD:

--- Zitat von: GeBeamter am 30.04.2025 16:05 ---
--- Zitat von: PolareuD am 30.04.2025 15:56 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 30.04.2025 15:17 ---Wir diskutieren hier seit langem eigentlich nur über die Mindestalimentation, beim Thema amtsangemessen sind wir, und der Gesetzgeber schon garnicht, noch überhaupt nicht angekommen.

--- End quote ---

Das ist doch mal eine sinnvolle Anregung.

Ich stelle hier mal die Mediangehälter aus dem Korn Ferry Report 2024 zur Diskussion. Danach liegen die Mediangehälter für akademische Berufseinsteiger, je nach Branche und Aufgabengebiet, zwischen 70.000 € und knapp 100.000 €. Für erfahrene Experten liegen diese zwischen knapp 120.000 € und knapp 155.000 €.

Angaben sind Jahresgehälter inkl. Sonderzahlungen.

Leider hinter einer Paywall: https://www.wiwo.de/erfolg/gehaltsreport-2024-in-diesen-branchen-verdienen-sie-am-meisten/30059906.html

Feuer frei!!!

--- End quote ---

Die Differenz ist halt deutlich. Aber man darf nicht bei dieser oberflächlichen Betrachtung stehen bleiben. Warum sind die Gehälter so hoch? Zum Teil natürlich Rekrutierung geschuldet, aber zu einem großen Teil decken sie auch die gestiegenen Lebenshaltungskosten. Das schaffen die öD Gehälter mit Abschlüssen unter Inflation nicht mehr.

--- End quote ---

Wenn hier mal die für mich relevante Branche heranzieht, dann würde das ein monatliches Salär von ca. 10.000 € (Annahme: 14 Monatsgehältern; so wie ich es aus meiner Industriezeit kenne) entsprechen. Nach Abzug von Steuern und der Sozialversicherung blieben ca. 6700 € Netto übrig. Das macht über 2000 € mehr im Monat, als die für mich derzeit relevante Besoldungsgruppe hergibt. Und dieser Betrag würde sich ungefähr decken, wenn man die Besoldungstabelle A um die hier diskutierten 40% anhebt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version