Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Anerkennung IHK Meister (DQR6), neue Infos?

<< < (5/6) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Faunus am 07.05.2025 10:08 ---Die Unterteilung 9 und 9k war so um 2017.
Und die von Dir genannte 9b samt FG2 dann so ab 2019?

Ich muss gestehen, das Thema war bei mir zu dem Zeitpunkt fast abgeschlossen (SB) und andere Gründe mich noch mit den  Personalern deshalb auseinanderzusetzten .... ne, da fehlen mir inzwischen Interesse und Anlass. 

Es wird sicherlich in Zukunft auf Grund geringerer Anzahl geeigneter AN auf die eine oder andere Art durchlässiger werden - natürlich nur für AN, die sich "regen", aber es wird leichter für diese.

--- End quote ---
Beim Bund gab es mW diesen zweiten Strang seit dem Start der EGO also 2014.
Leitet sich glaube ich von den Aufstiegs Vergütungsgruppen aus dem BAT ab, aber da bin ich nicht so drin im Thema, da ich zu der Zeit kein öDler war.

https://www.haufe.de/id/beitrag/eingruppierung-entgeltordnung-tvoed-bund-812-die-entgeltgruppen-9b-bis-12-HI7170478.html

Faunus:

--- Zitat von: MoinMoin am 07.05.2025 10:54 ---
--- Zitat von: Faunus am 07.05.2025 10:08 ---Die Unterteilung 9 und 9k war so um 2017.
Und die von Dir genannte 9b samt FG2 dann so ab 2019?

Ich muss gestehen, das Thema war bei mir zu dem Zeitpunkt fast abgeschlossen (SB) und andere Gründe mich noch mit den  Personalern deshalb auseinanderzusetzten .... ne, da fehlen mir inzwischen Interesse und Anlass. 

Es wird sicherlich in Zukunft auf Grund geringerer Anzahl geeigneter AN auf die eine oder andere Art durchlässiger werden - natürlich nur für AN, die sich "regen", aber es wird leichter für diese.

--- End quote ---
Beim Bund gab es mW diesen zweiten Strang seit dem Start der EGO also 2014.
Leitet sich glaube ich von den Aufstiegs Vergütungsgruppen aus dem BAT ab, aber da bin ich nicht so drin im Thema, da ich zu der Zeit kein öDler war.

https://www.haufe.de/id/beitrag/eingruppierung-entgeltordnung-tvoed-bund-812-die-entgeltgruppen-9b-bis-12-HI7170478.html

--- End quote ---

Der Bund war da, glaube ich (heißt nix wissen ;)) zumindest, schneller. Gefühlt: TV-L zockelt immer hinter her.

Kubus:

--- Zitat von: Faunus am 04.05.2025 12:25 ---Der Bachelor ist mit einem früheren Diplomingenieur nicht mal ansatzweise gleichzusetzten. Im Niveau liegt dieser m.M. nach  theoretisch inzw.  ähnlich dem Meister  und praktisch muss er erst mal Erfahrung sammeln - nach seinem Abschluss!  Die Zeichen stehen also aktuell gut, den BoP in den ÖD-Tarif vielleicht in den nächsten 20-30 Jahren auf das B.Eng zu bekommen - wenn man sich dafür einsetzt.

--- End quote ---

Ich würde dagegen behaupten:
Zu Zeiten des (FH-)Diploms gab es deutlich weniger Wissen/Informationen/Technik, die gelernt und evtl. bedient werden mussten. Vergleiche doch mal Informatik-Studiengänge heute und früher, inhaltlich. Da liegen Welten dazwischen - plus den Zeitdruck, den du früher nicht hattest. Das Praxissemester und die etwas längere Diplomarbeit machen das nicht wett. Daher wurde das auch auf das gleiche Niveau gehoben und nicht auf den Master.

Unabhängig davon nützt der Master in vielen technischen Bereichen auch nicht mehr viel - was bringen dir die paar Vorlesungen und die ausführlichere Masterarbeit denn später? Hier sollte der Tvöd und auch im Laufbahnrecht einiges verändert werden. Meine Meinung.

On Topic:
Ich würde als Handwerker(meister) NIEMALS in den ÖD gehen. Die Verdienstmöglichkeiten sind lächerlich, die Arbeit oft grottig (eintönig). Ich würde mir überlegen in einem Konzern nach Tarif zu arbeiten (Gehälter bis über 100k möglich), sich selbstständig zu machen (noch mehr, hier fehlt aber oft Wissen, das man sich noch aneignen sollte). Aber wirklich, niemals für eine E6-10 in den öD zu gehen.  Gut, kommt natürlich auch auf die Branche an.

Meteor:
Am Ende des Tages entscheidet jeder öffentliche Arbeitgeber individuell, wie mit der Stellenbesetzung und Bewertung umgegangen wird. Manche erkennen den DQR an, manche nicht. Manche tun sich schwer damit, einem Nichtstudierten eine 10, 11 oder 12 zu geben, andere nicht. Einige Arbeitgeber reagieren auf die Marktbedingungen und Demographie, andere nicht. Immer eine Frage, wie streng oder pragmatisch man die Dinge interpretiert.

TauiZ:
Hallo,
hat irgendjemand zum o.g Thema, oder zum Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung Neuigkeiten, schon wieder fast 10 Monate her das die Verordnung raus gekommen ist, allerdings war ja klar das mit dem Platzen der Ampel nichts mehr passieren wird, mag ja auch wichtigere Themen geben, aber irgendwann muss es ja mal mit den Sachen weitergehen die im Raum stehen, schließlich würden Sie ja auch zu mehr Personal führen, kann das Gejammere von fehlenden Fachkräften nicht mehr hören.
Gruß

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version