Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern

<< < (82/85) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Rowhin am 04.09.2025 12:10 ---
--- Zitat von: sebbo83 am 04.09.2025 11:33 ---Ich weiß ja nicht was ihr geklickert habt, aber ich kam bei 36 % des Fragebogens auf ein freies Feld für eigene Forderungen.

--- End quote ---

Schon klar. Aber erfahrungsgemäß geben die wenigsten in Freitextfeldern etwas an. Wenn die Umfrage vier Vorschläge präsentieren würde plus ein Freitextfeld, kommt etwas sehr anderes raus als bei einem Vorschlag plus Freitextfeld. Bei dem Design ist das Ergebnis "die meisten wollen nur mehr direktes Entgelt andere Vorschläge wie Änderung der JSZ oder X, y, z sind irrelevant" quasi vorprogrammiert.

--- End quote ---

Nicht zuletzt zeigt ein Freitext-Wunschfeld zwei Monate vor der Forderungsaufstellung, dass nicht mal ansatzweise Ideen zu realen oder gefühlten Bedürfnissen vorhanden sind. Bei der Umfrage für den TVöD hatte man doch viel eher das Gefühl, dass verdi sich mit den Beschäftigten und ihren Wünschen im Vorfeld auseinander gesetzt hat. Ich bin kein Mitglied - und diese Umfrage hat mir gezeigt, warum das so auch gut ist ;)

Warnstreik:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 04.09.2025 12:43 ---
--- Zitat von: Rowhin am 04.09.2025 12:10 ---
--- Zitat von: sebbo83 am 04.09.2025 11:33 ---Ich weiß ja nicht was ihr geklickert habt, aber ich kam bei 36 % des Fragebogens auf ein freies Feld für eigene Forderungen.

--- End quote ---

Schon klar. Aber erfahrungsgemäß geben die wenigsten in Freitextfeldern etwas an. Wenn die Umfrage vier Vorschläge präsentieren würde plus ein Freitextfeld, kommt etwas sehr anderes raus als bei einem Vorschlag plus Freitextfeld. Bei dem Design ist das Ergebnis "die meisten wollen nur mehr direktes Entgelt andere Vorschläge wie Änderung der JSZ oder X, y, z sind irrelevant" quasi vorprogrammiert.

--- End quote ---

Nicht zuletzt zeigt ein Freitext-Wunschfeld zwei Monate vor der Forderungsaufstellung, dass nicht mal ansatzweise Ideen zu realen oder gefühlten Bedürfnissen vorhanden sind. Bei der Umfrage für den TVöD hatte man doch viel eher das Gefühl, dass verdi sich mit den Beschäftigten und ihren Wünschen im Vorfeld auseinander gesetzt hat. Ich bin kein Mitglied - und diese Umfrage hat mir gezeigt, warum das so auch gut ist ;)

--- End quote ---

Kommt dir in den Sinn, dass man das alles schon in z.B. Regionalkonferenzen abgeklappert hat? Sind wir ehrlich: Genau wie in der Politik sind die meisten Gewerkschaftsmitglieder mitläufer, die es ansich gut finden, wenn andere sich engagieren. Und das ist auch total ok und gut so! Verdi selbst und die Tarifgebiete sind so wahnsinnig groß (mehr als eine Million Tarifbeschäftigte), dass man garnicht jeden fragen kann. Das ist genauso schade wie verständlich. Die Grundsätzlichen Punkte sind mit Sicherheit intern alle auf dem Tisch. Jetzt holt man sich doch nur noch die Legitimität für die Grundausrichtung "Unsere Leute wollen mehr Geld, und zwar auch für die oberen Gehaltgruppen"

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Warnstreik am 04.09.2025 14:15 ---... Die Grundsätzlichen Punkte sind mit Sicherheit intern alle auf dem Tisch. Jetzt holt man sich doch nur noch die Legitimität für die Grundausrichtung "Unsere Leute wollen mehr Geld, und zwar auch für die oberen Gehaltgruppen"

--- End quote ---

Wenn das so ist, dann hätte ich das gerne auch so bei verdi gelesen. Insgesamt wirkt das Engagement verdis (auf mich) bei der Runde zum TV-L deutlich liebloser als bei der Runde zum TVöD.

Rowhin:

--- Zitat von: Warnstreik am 04.09.2025 14:15 ---Die Grundsätzlichen Punkte sind mit Sicherheit intern alle auf dem Tisch. Jetzt holt man sich doch nur noch die Legitimität für die Grundausrichtung "Unsere Leute wollen mehr Geld, und zwar auch für die oberen Gehaltgruppen"

--- End quote ---

Das würde ich gerne glauben. Würde mir nur einfacher fallen, wenn das dann auch so kommuniziert werden würde. Einfach ein Satz irgendwo in der Umfrage, der mir das mitteilt. So kann ich nur spekulieren, ist das Absicht, mir diese Punkte nicht zu präsentieren, oder sind sie nicht auf dem Schirm, oder ist es handwerklich schlecht gemacht als Umfrage, etc.pp.

Vollender:
Eine Schlichtung ist im TV-L offenbar nicht vorgesehen. Ein solches Instrument wäre sinnvoll und sollte in den Verhandlungen mit vereinbart werden. Realistisch?

Ich bin auch gespannt wie Verdi beim Thema Anpassung JSZ reagiert, welches insbesondere höhere EG betrifft.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version