Autor Thema: Hausinterne Umbewerbung  (Read 2558 times)

Pixelfreak2005

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Hausinterne Umbewerbung
« am: 02.06.2025 15:01 »
Hallo,
bei uns im Haus ist eine Stelle als Stadtpolizist ausgeschrieben, auf welche ich mich schon zwei mal Intern erfolglos beworben habe. Das Problem ist, dass ich die Grundausbildung nicht besitze und man mich (so habe ich das Gefühl) nicht von meiner Stelle weg lassen will. Der Amtsleiter möchte einen der wenigstens schon Handeln und durchsetzen kann.
Gibt es ein Hintertürchen, welches besagt bei mehrfacher Bewerbung auf die gleiche Stelle, dass sie mich nehmen müssen?

Vielen Dank

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,564
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #1 am: 02.06.2025 15:05 »
nein. Niemand muss genommen werden.

Den Arbeitgeber wird man ansonsten auch eher mit Fortbildungen und Argumenten überzeugen können und weniger mit der Suche nach Formalismen, warum man ihn zwingen kann.

NWB

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 315
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #2 am: 02.06.2025 15:16 »
Als ob notwendige fehlende Voraussetzungen durch mehrfache Bewerbungen ausgeglichen werden könnten

Der Geograph

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #3 am: 02.06.2025 15:21 »
Moment - Du willst dich als Polizist bewerben hast aber die Ausbildung nicht?

Was hast du denn für eine Ausbildung ?

D-x

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 223
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #4 am: 02.06.2025 16:10 »
Ist Stadtpolizist nicht nur eine andere Bezeichnung für Ordnungsamtsmitarbeiter?
Hier und da gibt es doch auch sowas was sich "Polizeibehörde" nennt. Klingt toll, ist aber nicht "Die Polizei" wie man sie kennt.

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,469
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #5 am: 02.06.2025 19:58 »
Als ob notwendige fehlende Voraussetzungen durch mehrfache Bewerbungen ausgeglichen werden könnten

Wäre ein lustiges Prinzip. Dann bräuchte der Pförtner (ohne geforderte Voraussetzung) nur einen langen Atem bei seinem Versuch Amtsleiter zu werden.

Ich glaube mit dem Prinzip der Bestenauslese würde sich das etwas beißen. ;)

Pixelfreak2005

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #6 am: 03.06.2025 06:25 »
Ist Stadtpolizist nicht nur eine andere Bezeichnung für Ordnungsamtsmitarbeiter?
Hier und da gibt es doch auch sowas was sich "Polizeibehörde" nennt. Klingt toll, ist aber nicht "Die Polizei" wie man sie kennt.

Das Ordnungsamt als dieses hat noch bestand für den Innendienst nur ist der Außendienst in Städten eben zur Stadtpolizei geworden und man hat alles umgepatcht. Je nach Kommune ist es sehr stark an den Polizeidienst durch Weiterbildungen angelegt. Der Grundlehrgang dauert 3 Monate und die die meisten Kommunen bezahlen den bei Betriebsangehörigen bei dem Willen zu wechseln. Nur bei uns ist die Personalführung etwas schräg und nicht vorausschauend.

@NWB wer hat was von einer Voraussetzung geschrieben? Es war die Frage, ob es irgendwo was geschrieben gibt? Verstehe also dein Hauptsache mal was schreiben nicht so ganz.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,911
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #7 am: 03.06.2025 06:52 »
Wenn bestimmte Qualifikationen / Ausbildungen für den Job verlangt werden und Du sie nicht hast, dann wirst Du den Job nicht bekommen, auch nicht bei 100 Bewerbungen.  So einfach ist das.

Ich kann ja auch nicht, wenn ich im Krankenhaus in der Verwaltung arbeite, mich einfach
ein paar Mal auf eine Stelle in der Pflege bewerben und werde dann genommen.

Eukalyptus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 355
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #8 am: 03.06.2025 06:55 »



@NWB wer hat was von einer Voraussetzung geschrieben? Es war die Frage, ob es irgendwo was geschrieben gibt? Verstehe also dein Hauptsache mal was schreiben nicht so ganz.

Deinen Ausgangsbeitrag konnte man durchaus dahin verstehen, dass der von dir erwähnte dreimonatige Grundlehegang als Voraussetzung in der Stellenausschreibung gefordert war. Fazit meinerseits ist: Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, man dich aber nicht nimmt dann ist das so. Sprich deinen jetzigen Chef an, dass du dich nach x Jahren gutem Dienst bei Gelegenheit umorientieren willst. Vielleicht räumt er den Weg frei.

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 553
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #9 am: 03.06.2025 07:48 »
Ist Stadtpolizist nicht nur eine andere Bezeichnung für Ordnungsamtsmitarbeiter?
Hier und da gibt es doch auch sowas was sich "Polizeibehörde" nennt. Klingt toll, ist aber nicht "Die Polizei" wie man sie kennt.

Stadtpolizist, klingt zumindest besser als "Politeur" (so nennt sich tatsächlich der Job im AV eines Bekannten) als männliche Form der Politesse.
Sorry, off-topic

Pixelfreak2005

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #10 am: 03.06.2025 14:36 »
Ist Stadtpolizist nicht nur eine andere Bezeichnung für Ordnungsamtsmitarbeiter?
Hier und da gibt es doch auch sowas was sich "Polizeibehörde" nennt. Klingt toll, ist aber nicht "Die Polizei" wie man sie kennt.

Stadtpolizist, klingt zumindest besser als "Politeur" (so nennt sich tatsächlich der Job im AV eines Bekannten) als männliche Form der Politesse.
Sorry, off-topic

Politeur  ;D ;D  noch nie gehört

Pixelfreak2005

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #11 am: 03.06.2025 14:39 »



@NWB wer hat was von einer Voraussetzung geschrieben? Es war die Frage, ob es irgendwo was geschrieben gibt? Verstehe also dein Hauptsache mal was schreiben nicht so ganz.

Deinen Ausgangsbeitrag konnte man durchaus dahin verstehen, dass der von dir erwähnte dreimonatige Grundlehegang als Voraussetzung in der Stellenausschreibung gefordert war. Fazit meinerseits ist: Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, man dich aber nicht nimmt dann ist das so. Sprich deinen jetzigen Chef an, dass du dich nach x Jahren gutem Dienst bei Gelegenheit umorientieren willst. Vielleicht räumt er den Weg frei.

Sie bringen mit:

    abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige berufliche Tätigkeit
    ein sicheres und höfliches Auftreten, Lebenserfahrung und Menschenkenntnis
    Führerschein Klasse B
    gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    Einsatzbereitschaft und Flexibilität aufgrund der Arbeitszeit im Schichtsystem (Mo.-Fr. 07:00 – 15:00 / 13:30 – 22:00 Uhr) und bis zu 10 Sonderdiensten an Wochenenden und Feiertagen pro Jahr
    Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zum Führen von Waffen (Reizgasspray, Teleskopschlagstock)
    Teamfähigkeit, Kontaktfreude, Bürgerorientierung, Flexibilität und Belastbarkeit
    soziale Kompetenz in einem teilweise konfliktträchtigen Aufgabengebiet
    EDV-Kenntnisse mit MS-Office-Programmen (Word, Outlook)

Wünschenswert:

    absolvierter Sonderlehrgang zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamtinnen und Hilfspolizeibeamten oder eine vergleichbare Befähigung (z.B. privates Sicherheitsgewerbe).

NWB

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 315
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #12 am: 03.06.2025 20:04 »
Der Teleskopschlagstock in Verbindung mit Kontaktfreudigkeit ließ mich durchaus schmunzeln

crapSen

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 49
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #13 am: 03.06.2025 22:40 »
Dieses „gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift“ triggert mich jedes Mal. Wo sind wir nur hingekommen… :D

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,634
Antw:Hausinterne Umbewerbung
« Antwort #14 am: 04.06.2025 08:47 »
Dieses „gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift“ triggert mich jedes Mal. Wo sind wir nur hingekommen… :D
In der Realität.
Für viele Tätigkeiten wird es nicht benötigt, also warum sollte man es dort verlangen.
Und mit diesen Satz kann man leichter rechtskonform viele im Bewerbungsverfahren aussortieren (selbst SBler).