Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[HB] Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 41 Stunden

<< < (5/24) > >>

Magda:
Bisschen Gegenwind gibt es schon:

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/arbeitszeit-beamte-bremen-100.html

Zauberberg:
Natürlich Magda, aber mir fehlt, nicht nur an dieser Stelle, sondern in den letzten Jahrzehnten, das etwas erreicht wurde. Alle Einschränkungen wie z.B. Weinachtsgeld, amtsang. Allimentation und Beihilfekürzung wurde hingenommen und so wird es auch dieses mal sein. Was wurde erreicht ?

ALLES AUF DER SOLL SEITE UND NICHTS AUF DER HABEN SEITE !

MoinMoin:

--- Zitat von: Tagelöhner am 12.06.2025 08:20 ---In Zeiten von mobilem Arbeiten/Homeoffice und erhöhten Krankheitsquoten holt sich das das Individuum sowieso nicht selten an anderer Stelle wieder zurück.
--- End quote ---
Bei uns ist die Krankenquote bei Beamten niedriger als bei Angestellten. Aber noch müssen die Beamten in NI auch nur wenige Minuten mehr als die Angestellten arbeiten  :P

MoinMoin:

--- Zitat von: yogiii am 12.06.2025 09:05 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 12.06.2025 07:24 ---(...)
Ich denke durch das besondere Dienst und Treueverhältnis ist es begründbar, und durch die Annahme der Urkunde hat man halt diesen Kontrollverlust über sich angenommen. Ein Angestellter ist davor geschützt.


Aber leider haben aber sich sowohl die Beamten von diesem Dienst und Treueverhältnis geistig verabschiedet und denken zunehmend wie Angestellte, als auch die Dienstherren, die sich zunehmend wie reine Arbeitgeber verhalten.

Insofern ist deine Empörung nachvollziehbar.

--- End quote ---

@MoinMoin:
Meine Aussage der Ungleichbehandlung bezog sich auf das "Hörensagen, dass Polizei, Feuerwehr und Justiz ggf ausgenommen werden". Also wieso sollte ein Verwaltungsbeamter 41h arbeiten müssen und ein Polizist weiterhin 40h.

--- End quote ---
Weil die Belastung unterschiedlich ist.

Es gibt doch jetzt schon Unterschiede zwischen unterschiedlichen Beamten was Beihilfe und Pensionseintrittsalter angeht ...
https://www.nlbv.niedersachsen.de/startseite/bezuge_versorgung/versorgung/spezielle_regelungen_fur_besondere_beamtengruppen/spezielle-regelungen-fur-besondere-beamtengruppen-183441.html

Also warum nicht auch bei der Arbeitszeit?

Faunus:

--- Zitat von: Tagelöhner am 12.06.2025 08:20 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 12.06.2025 07:24 ---Aber leider haben aber sich sowohl die Beamten von diesem Dienst und Treueverhältnis geistig verabschiedet und denken zunehmend wie Angestellte, als auch die Dienstherren, die sich zunehmend wie reine Arbeitgeber verhalten.

Insofern ist deine Empörung nachvollziehbar.

--- End quote ---

Teile ich so definitiv. Dies trifft besonders auf die sogenannten "Quereinsteiger" zu, die sich durch einen Wechsel vom Angestellten- in das Beamtenverhältnis zu einseitig auf die tiefhängenden Früchte konzentriert haben und daher nur die Vorteile bedacht haben.

--- End quote ---

"Drum prüfe, wer sich ewig binde" frei nach Schiller aus "Das lied von der Glocke" ;)



--- Zitat von: MoinMoin am 12.06.2025 13:05 ---
--- Zitat von: Tagelöhner am 12.06.2025 08:20 ---In Zeiten von mobilem Arbeiten/Homeoffice und erhöhten Krankheitsquoten holt sich das das Individuum sowieso nicht selten an anderer Stelle wieder zurück.
--- End quote ---
Bei uns ist die Krankenquote bei Beamten niedriger als bei Angestellten. Aber noch müssen die Beamten in NI auch nur wenige Minuten mehr als die Angestellten arbeiten  :P

--- End quote ---

Beamte und TB haben gleiche AZ mit 40 Std. aber es werden mind.  50% HO ohne jegliche Kontrolle/Leistungsnachweis seit Corona (Freheit der F&L!) gerade von den alimentierten Dienstgeistern gerne in Anspruch genommen 8)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version