Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[HB] Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 41 Stunden

<< < (19/24) > >>

Magda:

--- Zitat von: Zauberberg am 18.06.2025 11:00 ---Kann da Magda nur zustimmen, mir ist für Bremen auch nichts bekannt !

Gibt in Bremen eh die komischten Konstellationen, gerade für den Aufstieg in den höheren Dienst.
Habe dort erlebt, das eine Kolleginn ein Masterstudiengang (Entscheidungsmanagement) machen sollte für 9000 Euro Eigenbeteiligung, ihr Kollege der genauso lange im Dienst war, hat von eine "individuellen" Regelung für einen erlauchten Kreis pofitiert und mußte nur Teilnahmebescheigung an insg. 24 Tagen Seminare nachweisen und wurde dann von A13 nach A14 befördert und hatte damit die Kolleginn überholt unter erheblich weniger, finanziellem und zeitlichem Aufwand.

Da wundert es also nicht, dass es keine Deckelung gibt !

--- End quote ---
Ein Masterstudiengang ist allerdings auch eine andere Qualifikation als die von dir beschriebene Fachkarriere. Mit dem Master stehen einem alle Türen offen, mit der Fachkarriere eben nur Dienstposten bis A14.

Den Master kann man in Bremen allerdings auch gefördert studieren, sofern man sich im Auswahlverfahren durchsetzen kann. Dann wird ein Großteil der Studiengebühren übernommen und man erhält eine anteilige Freistellung fürs Studium.

Zauberberg:
Magda, alles bekannt und richtig ....aber willst Du bestreiten, dass es eine Einzelpersonen/Gruppen "Förderung" gibt ?

Magda:

--- Zitat von: Zauberberg am 18.06.2025 12:53 ---Magda, alles bekannt und richtig ....aber willst Du bestreiten, dass es eine Einzelpersonen/Gruppen "Förderung" gibt ?

--- End quote ---
Nein, aber die gibt es ja überall. Egal ob öD oder Privatwirtschaft ;-)

Ich hab mein komplettes Studium (BA und MA) in Eigenregie ohne finanzielle Förderung meines Dienstherren absolviert. Er hat mich freundlicherweise ohne Dienstbezüge beurlaubt. Deshalb finde ich es immer befremdlich, dass einige den Anspruch haben, dass ihnen die Eintrittskarte in den höheren Dienst (kostenlos) hinterhergetragen wird.

Ja, es gibt einige Glückliche, die den Weg aus welchen Gründen auch immer geebnet bekommen haben, aber daraus ergibt sich kein Anspruch für alle. Sonst wäre ein Master am Ende ja auch kaum was wert.

Zauberberg:
Wieder völlig bei Dir ! Bei mir war es nur einwenig krasser, bei meinem damaligem Dienstherr war ich vorher lange Jahre Angestellter (unbefristet), mußte aber kündigen um dann, bei ihm, als Anwärter den Bachelor, damals noch Dipl. Verw. wirt, zu machen ! Belohnung war ....das er nach erfolgreicher Prüfung sagte, ups, Sie sind fertig, ich habe aber leider keinen Job für Sie .... der Dienstherr ist nicht mehr mein Dienstherr.

yogiii:
Was sagten Fecker & Bovenschulte?
Haushaltsnotlage, der Staat muss sparen, alle müssen sich daran beteiligen, also auch die Beamten?
So ungefähr war das doch...

Scheint wohl nicht für die Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft zu gelten...
https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/bremische-buergerschaft-streit-um-topzuschlag-bei-abgeordnetenrente-doc814rz4t98r8d60v9lcn

Da kommen Erinnerungen zu Schröder'schen Schmähgesängen:
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!
Wer war mit dabei? Die grüne Partei...

Ich bin echt fassungslos.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version